Hypericum perforatum, Johanniskraut, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHypericum perforatum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameJohanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654300601
Beschreibung
Bereich überspringen
Hypericum perforatum, bekannt als Echtes Johanniskraut, ist eine traditionsreiche Gartenstaude mit natürlichem Charme, die als Zierstaude und Blütenstaude gleichermaßen überzeugt. Die sommergrünen, fein gegenständigen Blätter bilden einen buschig aufrechten, dicht verzweigten Wuchs, der je nach Standort eine kompakte, standfeste Silhouette entwickelt. Von Juni bis weit in den Spätsommer öffnen sich zahlreiche goldgelbe, sternförmige Blüten mit zarter Zeichnung, die den Garten in warmen Farbtönen erstrahlen lassen und Beeten eine heitere, naturnahe Note verleihen. Als vielseitige Gartenstaude eignet sich Hypericum perforatum für den Beetrand, das Bauerngarten-Beet, den Steingarten oder als lockere Gruppenpflanzung, wo es dekorative Akzente setzt. Ebenso macht es als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur oder fungiert als kleiner Solitär im Vorgarten, wo sein aufrechter Habitus und die leuchtende Blüte besonders zur Geltung kommen. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig mit warmem Mikroklima; der Boden sollte gut drainiert, sandig-lehmig bis mäßig nährstoffreich und gerne kalkhaltig sein. Nach dem Einwurzeln zeigt sich die Staude robust und trockenheitsverträglich, kurze Gießintervalle in längeren Trockenphasen genügen. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitig im Frühjahr fördert einen frischen Austrieb und kompakte Formen, ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte kann zur Nachblüte anregen. Hypericum perforatum ist winterhart, pflegeleicht und eine zuverlässige Wahl für naturnah gestaltete Beete und langlebige Gartenbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.