Hypericum kalmianum 'Gemo', Johanniskraut, gelb, 30–40 cm
Preis — 13,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHypericum kalmianum 'Gemo' 30-40 cm
- Deutscher NameKalmus-Johanniskraut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654254799
Beschreibung
Bereich überspringen
Hypericum kalmianum ‘Gemo’, das Kalmianische Johanniskraut, präsentiert sich als kompakter Zierstrauch mit elegant schmalem, blaugrünem Laub und leuchtend gelben, schalenförmigen Blüten, die je nach Witterung von Juli bis in den frühen Herbst erscheinen. Der fein verzweigte, rundliche Wuchs und die dichten, linealischen Blätter geben diesem Blütenstrauch eine stets gepflegte, moderne Anmutung; im Herbst setzt sich ein warmes Gelbtonspiel im Laub fort und die zierenden Kapselfrüchte verlängern den Schmuckwert. Als niedrig bleibender Gartenstrauch eignet sich ‘Gemo’ hervorragend für Beete und Rabatten, den sonnigen Vorgarten, den Steingarten sowie als dezente Einfassung oder niedrige Heckenpflanze; ebenso überzeugt der Kleinstrauch im Kübel auf Terrasse und Balkon oder als zurückhaltender Solitär in der Nähe von Sitzplätzen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden; Hypericum kalmianum ist kalktolerant und kommt mit frischen bis mäßig trockenen Verhältnissen gut zurecht. In urbanen Lagen zeigt ‘Gemo’ robuste Standfestigkeit und bleibt dank der festen Triebe auch nach Regen formschön. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Rückschnitt im zeitigen Frühjahr oder nach der Blüte fördert die Verzweigung und die Bildung zahlreicher Knospen, gelegentliches Mulchen und eine maßvolle Frühjahrsdüngung genügen für einen vitalen Auftritt. In Gruppenpflanzung entfaltet die Sorte eine ruhige, gleichmäßige Struktur, während sie im Einzelstand als kompakter Blickfang Akzente setzt und das Gesamtbild des Gartens harmonisch abrundet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.