Helleborus x or. 'Red Lady', Christrose, rot, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 16,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHelleborus x or.Lady-S.'Red Lady' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChristrose, Lenzrose
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitDezember
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654298397
Beschreibung
Bereich überspringen
Helleborus × orientalis ‘Red Lady’, die edle Lenzrose, präsentiert sich als langlebige, winterharte Blütenstaude für schattige bis halbschattige Gartenbereiche. Ihre ausdrucksstarken, tief rubinroten bis burgunderfarbenen Blüten erscheinen je nach Witterung bereits ab Spätwinter und begleiten den Vorfrühling bis in den April hinein. Die eleganten, nickenden Schalenblüten kommen über dem dunkelgrünen, ledrigen Laub hervorragend zur Geltung, das meist wintergrün bleibt und der Pflanze rund ums Jahr Struktur verleiht. Der kompakte, horstbildende Wuchs macht ‘Red Lady’ zur idealen Gartenstaude für Beete am Gehölzrand, den Vorgarten oder als markantes Highlight in Gruppenpflanzung; ebenso überzeugt sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie als kleiner Solitär in ruhigen Gartenpartien.
Am besten gedeiht die Lenzrose in humusreichem, lockeren, gut durchlässigen Böden, die frisch bis mäßig feucht sind und im Sommer nicht austrocknen. Ein Standort in lichten Schattenzonen, etwa unter laubabwerfenden Sträuchern oder Bäumen, fördert eine zuverlässige Blüte. Kalkhaltiger bis neutraler Boden wird gut vertragen. Pflegetipps sind unkompliziert: im Spätwinter alte oder fleckige Blätter entfernen, damit die neuen Knospen perfekt zur Geltung kommen, und im Frühjahr eine dünne Mulchschicht aus Kompost einarbeiten. Nach der Einwurzelung zeigt sich die Lenzrose erstaunlich robust und bleibt formstabil, ohne zu wuchern. In Kombination mit frühen Zwiebelblühern wie Schneeglöckchen oder Narzissen und feinen Blattschmuckstauden entsteht ein stimmiges, dauerhaftes Bild im Ziergarten, im Schattenbeet oder am Gehölzrand.
Am besten gedeiht die Lenzrose in humusreichem, lockeren, gut durchlässigen Böden, die frisch bis mäßig feucht sind und im Sommer nicht austrocknen. Ein Standort in lichten Schattenzonen, etwa unter laubabwerfenden Sträuchern oder Bäumen, fördert eine zuverlässige Blüte. Kalkhaltiger bis neutraler Boden wird gut vertragen. Pflegetipps sind unkompliziert: im Spätwinter alte oder fleckige Blätter entfernen, damit die neuen Knospen perfekt zur Geltung kommen, und im Frühjahr eine dünne Mulchschicht aus Kompost einarbeiten. Nach der Einwurzelung zeigt sich die Lenzrose erstaunlich robust und bleibt formstabil, ohne zu wuchern. In Kombination mit frühen Zwiebelblühern wie Schneeglöckchen oder Narzissen und feinen Blattschmuckstauden entsteht ein stimmiges, dauerhaftes Bild im Ziergarten, im Schattenbeet oder am Gehölzrand.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.