Helictotrichon sempervirens, Blaustrahlhafer, 2-3 Liter Container
Preis — 22,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHelictotrichon sempervirens 2-3 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlaustrahlhafer, Blauschwingelgras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654817246
Beschreibung
Bereich überspringen
Helictotrichon sempervirens, der Blaustrahlhafer, ist ein edles Ziergras und dauerhafte Staude, die mit stahlblauem, fein linienförmigem Laub ganzjährig Struktur in den Garten bringt. Die horstige, aufrecht-buschige Wuchsform bildet dichte, runde Büsche, die im Frühsommer von eleganten, silbrig-beigen Blütenrispen überragt werden. Von Juni bis Juli stehen die zarten, haferartigen Ähren locker über dem blaugrünen Laub und setzen luftige Akzente in Rabatten, Beeten und Steingärten. Der immergrüne bis wintergrüne Charakter sorgt auch in der kalten Jahreszeit für einen attraktiven Blickfang und eine klare Kontur in modernen Kiesgärten, Präriebeeten und im mediterran anmutenden Vorgarten.
Als Solitär wirkt der Blaustrahlhafer besonders ausdrucksstark, lässt sich jedoch ebenso harmonisch in Gruppenpflanzungen mit sonnenliebenden Stauden wie Lavendel, Salvia, Perovskia oder Sedum kombinieren. In großzügigen Beeten strukturiert er den Gartenraum, auf Terrasse und Balkon überzeugt er als pflegeleichte Kübelpflanze mit stabiler Silhouette. Bevorzugt wird ein sonniger, warmer Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem Boden; kalkhaltige Substrate werden gut vertragen. Wichtig ist, Staunässe und Winternässe zu vermeiden, damit die dichten Horste dauerhaft vital bleiben.
Die Pflege ist unkompliziert: Im zeitigen Frühjahr das Laub vorsichtig auskämmen, ohne radikal zurückzuschneiden, und ältere Horste bei Bedarf durch Teilung verjüngen. Mit seiner klaren Linienführung, der blaugrauen Färbung und den schwebenden Sommerähren ist Helictotrichon sempervirens ein vielseitiges Ziergras für pflegeleichte, sonnige Gartenbereiche, das Struktur, Textur und elegante Leichtigkeit in Beet, Vorgarten und Kübel vereint.
Als Solitär wirkt der Blaustrahlhafer besonders ausdrucksstark, lässt sich jedoch ebenso harmonisch in Gruppenpflanzungen mit sonnenliebenden Stauden wie Lavendel, Salvia, Perovskia oder Sedum kombinieren. In großzügigen Beeten strukturiert er den Gartenraum, auf Terrasse und Balkon überzeugt er als pflegeleichte Kübelpflanze mit stabiler Silhouette. Bevorzugt wird ein sonniger, warmer Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem Boden; kalkhaltige Substrate werden gut vertragen. Wichtig ist, Staunässe und Winternässe zu vermeiden, damit die dichten Horste dauerhaft vital bleiben.
Die Pflege ist unkompliziert: Im zeitigen Frühjahr das Laub vorsichtig auskämmen, ohne radikal zurückzuschneiden, und ältere Horste bei Bedarf durch Teilung verjüngen. Mit seiner klaren Linienführung, der blaugrauen Färbung und den schwebenden Sommerähren ist Helictotrichon sempervirens ein vielseitiges Ziergras für pflegeleichte, sonnige Gartenbereiche, das Struktur, Textur und elegante Leichtigkeit in Beet, Vorgarten und Kübel vereint.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.