Bild 1 von 4
Fleischfressende Pflanze - Mexikanisches Fettkraut - Pinguicula esseriana - 9cm Topf
- Durchmesser Kulturtopf: 9 cm
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypZimmerpflanze
- Botanischer NamePinguicula
- Deutscher NameFettkraut
- BlüteNein
- Durchmesser Kulturtopf9 cm
- Inhalt1 Stück
- StandortSonne
- WasserbedarfNormal gießen
- EinsatzbereichInnen
- RäumeWohnbereich
- AnwendungDekoration
- EAN4019515920440
Beschreibung
Bereich überspringen
Mexikanisches Fettkraut - Pinguicula esseriana - 9cm Topf
Ein natürlicher Fliegenfänger für Fruchtfliegen etc. Fettkräuter befreien insbesondere Ihre Küche von diesen lästigen Viechern.
Pinguicula esseriana ist eine recht kompakte, mexikanische Fettkrautart. Im Winter zieht sich die Pflanze nicht zurück, die Blätter sind jedoch kleiner und nicht mehr so kompakt wie während des Sommers.
Fettkräutern dienen seine fettig-klebrigen Blätter zum Insektenfang. Die Beutetiere, meist kleinere Insekten, werden vom Glanz und Duft der Fangorgane (Blätter) angelockt. Haben sie sich erst einmal auf dem Blatt niedergelassen, so gibt es kein Entkommen. Sie kleben fest und werden durch Verdauungssäfte ausgelaugt. Das Fettkraut treibt sehr viele Blühten, deren Blühdauer sich über mehrere Wochen erstreckt. Weltweit gibt es ca. 70 Fettkraut-Arten.
Name: Mexikanisches Fettkraut
Botanischer Name: Pinguicula esseriana
Topfgröße: 9cm
Heimat: Mexiko
Pflege:
Das Fettkraut liebt es nicht ganz so nass wie andere Fleischfressende Pflanzen. Es solltze wie eine normale Zimmerpflanze gegossen werden. Als Standort wird ein halbschattiger Fensterplatz bevorzugt. Bei direktem Sonnenschein kan das Fettkraut einen Sonnenbrand bekommen.
Ein natürlicher Fliegenfänger für Fruchtfliegen etc. Fettkräuter befreien insbesondere Ihre Küche von diesen lästigen Viechern.
Pinguicula esseriana ist eine recht kompakte, mexikanische Fettkrautart. Im Winter zieht sich die Pflanze nicht zurück, die Blätter sind jedoch kleiner und nicht mehr so kompakt wie während des Sommers.
Fettkräutern dienen seine fettig-klebrigen Blätter zum Insektenfang. Die Beutetiere, meist kleinere Insekten, werden vom Glanz und Duft der Fangorgane (Blätter) angelockt. Haben sie sich erst einmal auf dem Blatt niedergelassen, so gibt es kein Entkommen. Sie kleben fest und werden durch Verdauungssäfte ausgelaugt. Das Fettkraut treibt sehr viele Blühten, deren Blühdauer sich über mehrere Wochen erstreckt. Weltweit gibt es ca. 70 Fettkraut-Arten.
Name: Mexikanisches Fettkraut
Botanischer Name: Pinguicula esseriana
Topfgröße: 9cm
Heimat: Mexiko
Pflege:
Das Fettkraut liebt es nicht ganz so nass wie andere Fleischfressende Pflanzen. Es solltze wie eine normale Zimmerpflanze gegossen werden. Als Standort wird ein halbschattiger Fensterplatz bevorzugt. Bei direktem Sonnenschein kan das Fettkraut einen Sonnenbrand bekommen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.
Macher fragen Macher
Bereich überspringen
Hier kannst Du Fragen zu den Eigenschaften und der Nutzung des Artikels stellen. Unsere Lieferanten, andere Macher und Dein HORNBACH Team werden Deine Fragen so schnell wie möglich beantworten.
Wenn Du Fragen zu Deiner Bestellung oder zur Verfügbarkeit des Artikels hast, dann schreib uns über das Kontaktformular.