Fagus sylvatica, Rotbuche, 20–30 cm
Preis — 3,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameFagus sylvatica 20-30 cm
- Deutscher NameRotbuche, Gemeine Buche, Europäische Buche
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654231080
Beschreibung
Bereich überspringen
Fagus sylvatica, die Rotbuche oder Europäische Buche, ist ein klassisches Laubgehölz mit edler Ausstrahlung, das als Gartenbaum, Heckenpflanze oder formschön geschnittener Großstrauch überzeugt. Ihr frisches, leuchtend grünes Austriebslaub im Frühjahr wird im Sommer satt dunkelgrün und verwandelt sich im Herbst in warme Gold- bis Kupfertöne. In geschnittenen Hecken bleibt ein Teil des trockenen Laubs bis zum Neuaustrieb haften und sorgt so auch im Winter für einen angenehm blickdichten Sichtschutz. Die unauffällige Blüte im Frühjahr wird von dekorativen Bucheckern ergänzt, die den natürlichen Charakter dieses Gehölzes unterstreichen. Im Wuchs ist die Rotbuche vital, dicht verzweigt und hervorragend schnittverträglich, wodurch sie sich gleichermaßen für formale Hecken, elegante Solitäre, parkähnliche Pflanzungen und Gruppenpflanzungen im Vorgarten oder entlang von Grundstücksgrenzen eignet.
Als Standort bevorzugt die Rotbuche sonnige bis halbschattige Lagen, kommt aber auch in lichtem Schatten gut zurecht. Optimal ist ein tiefgründiger, humoser, nährstoffreicher und gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter Boden mit guter Durchlässigkeit und leicht alkalischem bis neutralem pH-Wert. Kurzzeitige Trockenheit wird nach Anwachsphase toleriert, in heißen Perioden hilft eine gleichmäßige Wasserversorgung, Mulch und ein geschützter Wurzelbereich. Für eine dichte Hecke empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt, ideal nach dem Johannistrieb; Solitärbäume profitieren von einem maßvollen Erziehungs- und Auslichtungsschnitt. Die Rotbuche ist eine wertige Wahl für anspruchsvolle Ziergärten, repräsentative Eingänge, naturhafte Beetkompositionen sowie als langlebiges Strukturgehölz auf Terrasse und im großzügigen Kübel, sofern eine konstante Pflege gewährleistet ist.
Als Standort bevorzugt die Rotbuche sonnige bis halbschattige Lagen, kommt aber auch in lichtem Schatten gut zurecht. Optimal ist ein tiefgründiger, humoser, nährstoffreicher und gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter Boden mit guter Durchlässigkeit und leicht alkalischem bis neutralem pH-Wert. Kurzzeitige Trockenheit wird nach Anwachsphase toleriert, in heißen Perioden hilft eine gleichmäßige Wasserversorgung, Mulch und ein geschützter Wurzelbereich. Für eine dichte Hecke empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt, ideal nach dem Johannistrieb; Solitärbäume profitieren von einem maßvollen Erziehungs- und Auslichtungsschnitt. Die Rotbuche ist eine wertige Wahl für anspruchsvolle Ziergärten, repräsentative Eingänge, naturhafte Beetkompositionen sowie als langlebiges Strukturgehölz auf Terrasse und im großzügigen Kübel, sofern eine konstante Pflege gewährleistet ist.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.