Eupatorium rugosum, Weißblühend, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEupatorium rugosum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameWeißer Wasserdost, Weißer Garten-Eupatorium
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitSeptember
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654295259
Beschreibung
Bereich überspringen
Eupatorium rugosum, heute meist als Ageratina altissima geführt und im Deutschen als Weißer oder Silber-Wasserdost bekannt, ist eine elegante Herbststaude, die mit strahlend weißen, locker rispigen Blüten für späte Highlights im Garten sorgt. Von August bis Oktober erscheinen die flauschigen Blütenstände über frischgrünem, herz- bis lanzettförmigem Laub, das einen aufrechten, horstbildenden Wuchs betont. Die Gartenstaude erreicht je nach Standort etwa 80 bis 120 cm Höhe, bleibt dabei schön standfest und fügt sich sowohl in naturnahe Pflanzungen als auch in moderne Beete harmonisch ein. Besonders am Gehölzrand, in der Rabatte oder im Präriebeet entfaltet sie ihre Wirkung, eignet sich aber ebenso als Solitärakzent oder in einer lockeren Gruppenpflanzung. Auf Terrasse und im Vorgarten lässt sie sich als kräftige Kübelpflanze kultivieren, sofern das Gefäß ausreichend Volumen und regelmäßige Wasserversorgung bietet. Bevorzugt werden halbschattige bis sonnige Plätze mit humosem, nährstoffreichem, durchlässigem und durchgehend frischem bis mäßig feuchtem Boden; kurze Trockenphasen übersteht sie nach Einwurzelung, üppiger bleibt der Blütenflor jedoch bei gleichmäßiger Feuchte. Ein Rückschnitt der Triebe im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördert den vitalen Neuaustrieb, und eine jährliche Mulchgabe unterstützt die Bodenfeuchte. In Kombination mit Gräsern, Herbstastern oder hohen Sonnenhüten entsteht ein stimmiges Bild, und die standhafte, schnittgeeignete Staude bringt als Schnittblume natürliche Leichtigkeit in Vasenarrangements. Robust, winterhart und langlebig bereichert Eupatorium rugosum als vielseitige Beetstaude jeden Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.