Dryopteris erythrosora, Herbstfarn, bronzefarben, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDryopteris erythrosora ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRotschleierfarn, Herbstfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257295
Beschreibung
Bereich überspringen
Dryopteris erythrosora, der Kupferfarn oder Herbstfarn, ist ein eleganter Zierfarn, der mit seinem außergewöhnlichen Blattschmuck jede schattige Gartenecke aufwertet. Die jungen Wedel treiben im Frühjahr in warmen Kupfer? bis Bronzetönen aus, verfärben sich über Sommer frischgrün und nehmen im Herbst erneut attraktive rötlich?bronze Nuancen an. Als horstig wachsender Farn erreicht er je nach Standort etwa 40 bis 60 cm Höhe, wirkt kompakt und zugleich fein strukturiert, wodurch er als Blattschmuckstaude im Schattenbeet, am Gehölzrand oder im schattigen Steingarten eine besondere Tiefe und Ruhe erzeugt. In Kübeln auf der schattigen Terrasse oder im halbschattigen Vorgarten setzt der Gartenstrauch?Charakter dieses Zierfarns dezente, edle Akzente; ebenso harmoniert er in Gruppenpflanzungen als flächiger Unterwuchs unter Sträuchern und Stauden wie Hosta, Heuchera oder Astilbe, kann aber auch als Solitär wirkungsvoll zur Geltung kommen. Der Herbstfarn bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen ohne direkte Mittagssonne und wächst am besten in humosem, gleichmäßig frischem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, der leicht sauer bis neutral sein darf. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, während Staunässe vermieden werden sollte. Die Pflege ist unkompliziert: Verwelkte oder ältere Wedel werden im späten Winter oder zeitigen Frühjahr entfernt, damit der neue Austrieb ungehindert zur Geltung kommt. Dank seiner saisonalen Farbwechsel, des ganzjährigen Strukturwerts und der robusten Natur ist Dryopteris erythrosora eine vielseitige Schattenstaude für Beet, Rabatte, Kübel und naturnahe Gartenbereiche.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.