Dryopteris dilatata, Breitblättriger Wurmfarn, ca. 2-3 Liter Container
Preis — 17,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDryopteris dilatata 2-3 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBreiter Wurmfarn, Breitblättriger Wurmfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654818472
Beschreibung
Bereich überspringen
Dryopteris dilatata, der Breitblättrige Dornfarn, ist eine edle Blattschmuckstaude für schattige und halbschattige Gartenbereiche, die mit üppig gefiederten, dunkelgrünen Wedeln das ganze Jahr Struktur verleiht. Seine elegant bogig überhängenden, trichterförmig aufgebauten Wedel zeigen eine feine Zeichnung und bronzene Schuppen an den Stielen, was dem Farn eine besonders wertige Anmutung gibt. Je nach Witterung bleibt er wintergrün bis halbimmergrün und erreicht etwa 70–100 cm Höhe bei ähnlich breiter Horstbildung, ohne zu wuchern. Als Schattenstaude passt der Gartenfarn hervorragend an den Gehölzrand, in das Waldbeet, an schattige Wege oder in den Vorgarten und setzt als Solitär ebenso Akzente wie in harmonischer Gruppenpflanzung mit Hosta, Heuchera und Astilbe. Auch als langlebige Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse oder dem Balkon überzeugt er durch robuste Blattfülle und ruhige, naturnahe Ausstrahlung. Bevorzugt wird ein frischer, humoser, gut durchlässiger Boden, der gleichmäßig feucht gehalten wird; leichte bis mittlere, schwach saure bis neutrale Substrate sind ideal. Staunässe und pralle Mittagssonne sollten vermieden werden, während kurzzeitige Trockenphasen im lichten Schatten gut toleriert werden. Eine jährliche Gabe aus Laubkompost oder Rindenhumus im Frühjahr fördert dichten Austrieb und sattes Grün, alte Wedel können dann bodennah entfernt werden. Mit seiner zuverlässigen, formschönen Erscheinung ist Dryopteris dilatata eine zeitlose Strukturpflanze, die Beete und Rabatten aufwertet, Uferzonen schattiger Teiche rahmt und das ganze Jahr über eine ruhige, elegante Kulisse schafft.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.