Dryopteris atrata, Farn, 2 Liter Container
Preis — 17,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDryopteris atrata 2 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchwarzschuppiger Wurmfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654818465
Beschreibung
Bereich überspringen
Dryopteris atrata, der Schwarzschuppige Wurmfarn (auch Schwarzschuppiger Schildfarn), ist eine elegante Blattschmuckstaude, die mit ihren tiefgrünen, glänzenden Wedeln und dunkel schuppigen Stielen sofort Aufmerksamkeit erregt. Die imposanten, fein gefiederten Wedel entrollen sich im Frühjahr frischgrün, verdichten sich im Sommer zu einem aufrecht-vaseförmigen Horst und bleiben je nach Witterung bis in den Winter hinein attraktiv. Der Farn wächst kompakt bis ausladend, bildet langlebige, dichte Horste und setzt als Zierfarn eine edle, ruhige Note im Schattenbeet und am Gehölzrand. Als Gartenstaude ist er ideal für Gruppenpflanzungen, den Beetrand, den naturnahen Waldgarten oder als Solitär vor dunklem Hintergrund; ebenso macht er sich als schattenverträgliche Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie am Teichrand hervorragend.
Am liebsten steht Dryopteris atrata im lichten bis vollen Schatten auf humosem, gleichmäßig frischem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, der leicht sauer bis neutral sein darf. Eine Lage mit moderater Luftfeuchte und Schutz vor heißer Mittagssonne unterstützt das sattgrüne, gesunde Laub. Regelmäßiges Mulchen mit Laub- oder Rindenhumus fördert die Bodengüte, während Staunässe und lange Trockenphasen vermieden werden sollten. Die Pflege ist unkompliziert: Verwelkte oder angegriffene Wedel werden im späten Winter oder zeitigen Frühjahr entfernt, um dem neuen Austrieb Platz zu geben. In Kombination mit Hosta, Heuchera, Astilbe oder anderen Schattenstauden entsteht ein harmonisches, langlebiges Pflanzbild, das Beete und Vorgärten gleichermaßen aufwertet und dem Blütenstrauß-Beet eine strukturstarke, immergrüne Kulisse verleiht.
Am liebsten steht Dryopteris atrata im lichten bis vollen Schatten auf humosem, gleichmäßig frischem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, der leicht sauer bis neutral sein darf. Eine Lage mit moderater Luftfeuchte und Schutz vor heißer Mittagssonne unterstützt das sattgrüne, gesunde Laub. Regelmäßiges Mulchen mit Laub- oder Rindenhumus fördert die Bodengüte, während Staunässe und lange Trockenphasen vermieden werden sollten. Die Pflege ist unkompliziert: Verwelkte oder angegriffene Wedel werden im späten Winter oder zeitigen Frühjahr entfernt, um dem neuen Austrieb Platz zu geben. In Kombination mit Hosta, Heuchera, Astilbe oder anderen Schattenstauden entsteht ein harmonisches, langlebiges Pflanzbild, das Beete und Vorgärten gleichermaßen aufwertet und dem Blütenstrauß-Beet eine strukturstarke, immergrüne Kulisse verleiht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.