Doronicum pardalianches 'Goldstrauß', Gämswurz, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDoronicum pardalianches 'Goldstrauß' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGemswurz, Gämswurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654293866
Beschreibung
Bereich überspringen
Doronicum pardalianches ‘Goldstrauß’, die Große Gemswurz, ist eine früh blühende Gartenstaude mit leuchtend gelben, strahlenförmigen Körbchenblüten, die von April bis in den Juni hinein über herz- bis eiförmigem, sattgrünem Laub schweben. Als robuste Blütenstaude bildet sie mit ihren aufrechten, standfesten Stielen einen harmonischen, locker-buschigen Wuchs und setzt im Frühlingsbeet markante Akzente, wenn viele andere Pflanzen erst austreiben. Der frische bis feuchte, humose Gartenboden lässt das Wald-Goldkörbchen besonders vital gedeihen, ideal sind halbschattige bis absonnige Lagen am Gehölzrand, unter lichten Sträuchern oder in Rabatten, wo die Staude in Gruppenpflanzung dichte, blühfreudige Teppiche entwickelt. Auch als Solitär im Vorgarten oder als natürliche Beetstaude in Kombination mit Farnen, Hosta, Pulmonaria und Frühlingszwiebeln überzeugt sie mit frischem Frühlingscharme; in ausreichend großen Gefäßen macht sie sich zudem als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon gut. Der Gartenstrauch-Charakter benachbarter Ziergehölze wird durch ihren frühlingshaften Blütenschmuck wirkungsvoll untermalt, und die langen Stiele eignen sich auch für den Schnitt in frischen Sträußen. Gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe, eine lockere Mulchschicht und gelegentliche Nährstoffgaben fördern Vitalität und Blühfreude; verblühte Stiele können zurückgeschnitten werden. Mit der Zeit bildet die Gemswurz durch kurze Rhizome breitere Horste, die sich bei Bedarf im Spätsommer teilen lassen, um den Bestand zu verjüngen und weitere Beete mit der strahlenden Sorte ‘Goldstrauß’ zu bereichern.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.