Dipsacus fullonum, Wilde Karde, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDipsacus fullonum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameWilde Karde, Weberkarde
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257264
Beschreibung
Bereich überspringen
Dipsacus fullonum, die Wilde Karde, ist eine markante Zierstaude mit unverwechselbarer Silhouette, die jeden Gartenraum strukturiert und bereichert. Von Juli bis September erscheinen ihre purpurvioletten bis lila Blütenkränze, die ringförmig über den stacheligen, eiförmigen Köpfchen aufblühen und dem aufrechten, architektonischen Wuchs zusätzliche Präsenz verleihen. Das kräftige, rau begrünte Laub steht gegenständig, die Stängel erreichen je nach Standort 120 bis 200 cm und sorgen als vertikale Akzente im Staudenbeet oder Präriebeet für Tiefe und Rhythmus. Auch nach der Blüte bleiben die dekorativen Fruchtstände als strukturstarke Elemente erhalten und setzen bis in den Winter hinein prägnante Akzente.
Als Blütenstaude eignet sich die Wilde Karde ideal für naturnahe Pflanzungen, Bauerngarten, Steppenbeet und Hintergrundpflanzungen, wirkt als Solitär ebenso eindrucksvoll wie in Gruppenpflanzung und ergänzt Rabatte, Vorgarten und wiesenartige Bereiche. In großen Gefäßen lässt sie sich als ausdrucksstarke Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren, wo sie mit Gräsern, Rudbeckia, Echinacea oder Perovskia harmoniert. Dipsacus fullonum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, mäßig nährstoffreichem, frischem bis leicht trockenem Boden. Die Pflege ist unkompliziert: In nährstoffärmeren Substraten bleibt der Wuchs standfest, ein Rückschnitt der Fruchtstände verhindert unerwünschte Selbstaussaat, oder man belässt sie für den winterlichen Strukturwert. Robuste, langlebige Gartenstaude mit großem Gestaltungspotenzial für Beete und Freiflächen, die als charaktervoller Gartenstrauch-Ersatz in hochwüchsigen Pflanzbildern überzeugt.
Als Blütenstaude eignet sich die Wilde Karde ideal für naturnahe Pflanzungen, Bauerngarten, Steppenbeet und Hintergrundpflanzungen, wirkt als Solitär ebenso eindrucksvoll wie in Gruppenpflanzung und ergänzt Rabatte, Vorgarten und wiesenartige Bereiche. In großen Gefäßen lässt sie sich als ausdrucksstarke Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren, wo sie mit Gräsern, Rudbeckia, Echinacea oder Perovskia harmoniert. Dipsacus fullonum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, mäßig nährstoffreichem, frischem bis leicht trockenem Boden. Die Pflege ist unkompliziert: In nährstoffärmeren Substraten bleibt der Wuchs standfest, ein Rückschnitt der Fruchtstände verhindert unerwünschte Selbstaussaat, oder man belässt sie für den winterlichen Strukturwert. Robuste, langlebige Gartenstaude mit großem Gestaltungspotenzial für Beete und Freiflächen, die als charaktervoller Gartenstrauch-Ersatz in hochwüchsigen Pflanzbildern überzeugt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.