Calceolaria biflora, Pantoffelblume, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCalceolaria biflora ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePantoffelblume
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJanuar
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654290261
Beschreibung
Bereich überspringen
Calceolaria biflora, die zweiblütige Pantoffelblume, ist eine außergewöhnliche Blütenstaude, die mit ihren leuchtend gelben, beutelartigen Blüten und feinen Punktzeichnungen sofort ins Auge fällt. Der kompakte, horstige Wuchs bleibt niedrig und bildet dichte Polster aus frischen, leicht behaarten, grünen Blättern, wodurch diese Zierpflanze ideal für den Vordergrund im Staudenbeet und als Steingartenstaude geeignet ist. Von etwa Mai bis Juli zeigt der Blütenstrauch seine üppige Blüte, die auch in kühleren Perioden zuverlässig erscheint und kleine Gartenräume ebenso wie den Vorgarten oder ein Alpinum gekonnt akzentuiert. Als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon entfaltet Calceolaria biflora ihren Charme ebenso überzeugend und kann in Trögen oder Schalen als kleiner Solitär gesetzt werden, wirkt aber auch in Gruppenpflanzung besonders harmonisch.
Am liebsten wächst die Gartenstaude an einem sonnigen bis halbschattigen, geschützten Standort mit gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, humos-sandigem und eher kalkarmem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, während eine konstante, maßvolle Wasserversorgung die Blühfreude fördert. Dezente Düngergaben im Frühjahr und ein Rückschnitt verwelkter Blüten verlängern die Blütezeit und unterstützen einen kompakten Aufbau. In Regionen mit strengen Wintern empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, etwa durch Laubmulch, da die Art zwar robust, aber auf dauerhaft nasse, kalte Böden empfindlich reagieren kann. Mit ihrer eleganten, dennoch natürlichen Ausstrahlung bereichert Calceolaria biflora Beete, Steingärten, Tröge und Pflanzgefäße und bietet eine vielseitige Option für Liebhaber strukturierter, farbintensiver Gartenbilder.
Am liebsten wächst die Gartenstaude an einem sonnigen bis halbschattigen, geschützten Standort mit gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, humos-sandigem und eher kalkarmem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, während eine konstante, maßvolle Wasserversorgung die Blühfreude fördert. Dezente Düngergaben im Frühjahr und ein Rückschnitt verwelkter Blüten verlängern die Blütezeit und unterstützen einen kompakten Aufbau. In Regionen mit strengen Wintern empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, etwa durch Laubmulch, da die Art zwar robust, aber auf dauerhaft nasse, kalte Böden empfindlich reagieren kann. Mit ihrer eleganten, dennoch natürlichen Ausstrahlung bereichert Calceolaria biflora Beete, Steingärten, Tröge und Pflanzgefäße und bietet eine vielseitige Option für Liebhaber strukturierter, farbintensiver Gartenbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.