Calamintha nepeta 'Weißer Riese', Bergminze, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCalamintha nepeta 'Weißer Riese' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBergminze, Steinquendel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654290247
Beschreibung
Bereich überspringen
Calamintha nepeta ‘Weißer Riese’, die duftende Bergminze (auch Steinquendel genannt), ist eine elegante Gartenstaude mit außergewöhnlich reichem, schneeweißem Flor. Von Frühsommer bis in den Herbst hinein schmücken unzählige, fein schwebende Blütenrispen den buschig-horstigen Wuchs und verleihen Beeten und Rabatten eine leichte, wolkenartige Anmutung. Das frischgrüne, aromatische Laub verströmt bei Berührung eine angenehme Minznote und bildet den perfekten Kontrast zu den leuchtend weißen Blüten. ‘Weißer Riese’ zeigt sich aufrecht und reich verzweigt, erreicht je nach Standort etwa 50 bis 70 cm Höhe und bleibt dabei standfest und formschön. Als vielseitige Blütenstaude überzeugt sie im Staudenbeet, als Begleitstaude zu Rosen, in Präriepflanzungen und Steingärten ebenso wie im Kräutergarten; auch als Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon sowie als zierlicher Solitär im Vorgarten wirkt sie attraktiv und in Gruppenpflanzung besonders harmonisch. Ideal ist ein sonniger bis leicht halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, eher nährstoffarmem, kalkhaltigem Substrat; stauende Nässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte fördert die Nachblüte und hält den Zierstrauch-Charakter der Gartenstaude kompakt, ein bodennaher Schnitt im Spätwinter sorgt für frischen Austrieb. In Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Salvia oder Echinacea entsteht ein naturnahes, pflegeleichtes Bild, das Beete über Monate mit feinen, weißen Blütenakzenten belebt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.