Bild 1 von 6
Bistorta officinalis, Schlangenknöterich, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameBistorta officinalis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchlangen-Knöterich, Wiesen-Knöterich, Schlangenwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654289982
Beschreibung
Bereich überspringen
Bistorta officinalis, bekannt als Wiesenknöterich oder Schlangenknöterich (syn. Persicaria bistorta), ist eine robuste, charaktervolle Gartenstaude mit elegant aufrechten, rosafarbenen Blütenähren. Von späten Frühling bis in den Sommer hinein erscheinen dichte, flaschenbürstenartige Blütenstände, die über einer frischen, sattgrünen Blattrosette schweben. Das Laub ist breit lanzettlich, bildet dichte Horste und sorgt schon vor der Blüte für eine attraktive, strukturierende Wirkung im Staudenbeet. Der Wuchs ist horstig, standfest und gleichmäßig, mit Blütenstielen, die je nach Standort rund 60 bis 90 cm Höhe erreichen, während die Pflanze in der Breite kompakt bleibt.
Diese Blütenstaude entfaltet ihre Stärken in Rabatten, Bauerngärten und am Gehölzrand ebenso wie am Teich- oder Bachlauf, wo der Boden dauerhaft frisch bis feucht ist. Als Solitär setzt sie markante Akzente, in Gruppenpflanzung wirkt sie als flächige, harmonische Strukturpflanze; auch im großzügigen Kübel auf der Terrasse überzeugt sie, sofern die Wasserversorgung gleichmäßig ist. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, nährstoffreichem, gleichmäßig frischem Boden; kurzzeitige Nässe wird toleriert. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert eine saubere Optik und oft eine Nachblüte, ältere Horste lassen sich im Frühjahr oder Herbst teilen und verjüngen. Bistorta officinalis ist zuverlässig winterhart und treibt im Frühjahr frisch aus, während die oberirdischen Teile in der kalten Jahreszeit einziehen. Als Schnittblume bringt sie zarte Farbe und natürliche Leichtigkeit in sommerliche Sträuße.
Diese Blütenstaude entfaltet ihre Stärken in Rabatten, Bauerngärten und am Gehölzrand ebenso wie am Teich- oder Bachlauf, wo der Boden dauerhaft frisch bis feucht ist. Als Solitär setzt sie markante Akzente, in Gruppenpflanzung wirkt sie als flächige, harmonische Strukturpflanze; auch im großzügigen Kübel auf der Terrasse überzeugt sie, sofern die Wasserversorgung gleichmäßig ist. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, nährstoffreichem, gleichmäßig frischem Boden; kurzzeitige Nässe wird toleriert. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert eine saubere Optik und oft eine Nachblüte, ältere Horste lassen sich im Frühjahr oder Herbst teilen und verjüngen. Bistorta officinalis ist zuverlässig winterhart und treibt im Frühjahr frisch aus, während die oberirdischen Teile in der kalten Jahreszeit einziehen. Als Schnittblume bringt sie zarte Farbe und natürliche Leichtigkeit in sommerliche Sträuße.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.