Aster novi-belgii 'Violetta', Glattblatt-Aster, violett, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAster novi-belgii 'Violetta' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGlattblatt-Aster, Neubelgien-Aster
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654288633
Beschreibung
Bereich überspringen
Aster novi-belgii ‘Violetta’, die klassische Herbstaster bzw. Glattblatt-Aster, setzt mit leuchtend violetten, strahlenförmigen Blüten und sonnig-gelber Mitte eindrucksvolle Farbakzente in der späten Gartensaison. Von September bis Oktober präsentiert die robuste Gartenstaude eine üppige, lang anhaltende Blüte, getragen von aufrechten, standfesten Stielen und dichtem, schmal-lanzettlichem, mittelgrünem Laub. Der buschig-horstige Wuchs macht diese Blütenstaude zu einer idealen Besetzung für Staudenbeete, Rabatten und den Bauerngarten, wo sie sowohl in Gruppenpflanzung als auch als wirkungsvoller Solitär überzeugt. In ausreichend großen Gefäßen gedeiht sie zudem als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon und eignet sich hervorragend als Schnittblume für spätsommerliche Arrangements.
Für ein optimales Wachstum bevorzugt Aster novi-belgii ‘Violetta’ einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem, humosem und gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine leichte Mulchschicht unterstützen die Blühfreudigkeit, Staunässe sollte vermieden werden. Ein luftiger Stand reduziert Blattprobleme, in windoffenen Lagen kann eine unauffällige Stütze sinnvoll sein. Das Ausputzen verwelkter Blüten fördert die Nachblüte, der bodennahe Rückschnitt erfolgt im Spätwinter. Zur Vitalitätssteigerung empfiehlt sich eine Teilung der Staude alle paar Jahre im Frühjahr. In Kombination mit Ziergräsern, spät blühenden Stauden und strukturbildenden Gehölzen entsteht ein harmonisches Bild, das Beete und Vorgärten bis in den Herbst hinein belebt und dem Garten einen markanten, farbintensiven Abschluss der Saison verleiht.
Für ein optimales Wachstum bevorzugt Aster novi-belgii ‘Violetta’ einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem, humosem und gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine leichte Mulchschicht unterstützen die Blühfreudigkeit, Staunässe sollte vermieden werden. Ein luftiger Stand reduziert Blattprobleme, in windoffenen Lagen kann eine unauffällige Stütze sinnvoll sein. Das Ausputzen verwelkter Blüten fördert die Nachblüte, der bodennahe Rückschnitt erfolgt im Spätwinter. Zur Vitalitätssteigerung empfiehlt sich eine Teilung der Staude alle paar Jahre im Frühjahr. In Kombination mit Ziergräsern, spät blühenden Stauden und strukturbildenden Gehölzen entsteht ein harmonisches Bild, das Beete und Vorgärten bis in den Herbst hinein belebt und dem Garten einen markanten, farbintensiven Abschluss der Saison verleiht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.