Aster ericoides 'Schneetanne', Heideaster, weiß, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAster ericoides 'Schneetanne' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHeideaster, Myrtenaster
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitSeptember
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654288077
Beschreibung
Bereich überspringen
Die Heideaster Aster ericoides ‘Schneetanne’ vereint die zarte Anmut einer feinen Blütenstaude mit zuverlässiger Gartenleistung und begeistert als eleganter Herbstblüher. Ihre unzähligen, kleinen, schneeweißen Blüten mit goldener Mitte erscheinen in lockeren Rispen von Spätsommer bis weit in den Herbst und bilden ein luftiges Blütenmeer, das die filigranen, heidekrautähnlichen Blätter wie einen zarten Schleier umspielt. Der Wuchs ist aufrecht, reich verzweigt und standfest, dabei angenehm kompakt, sodass die Staude sowohl im sonnigen Beet als auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt. Im Bauerngarten, Präriebeet oder Vorgarten funktioniert sie als Solitär ebenso gut wie in Gruppenpflanzung, wo sie rhythmische Wiederholungen schafft und harmonische Übergänge im Staudenbeet bildet. Besonders attraktiv wirkt ‘Schneetanne’ in Kombination mit Ziergräsern wie Pennisetum oder Panicum sowie mit spätsommerlichen Begleitstauden wie Rudbeckia, Gaura oder Salvia; auch als Schnittblume liefert sie frische, strukturierende Akzente in der Vase. Bevorzugt werden sonnige, gern luftige Standorte mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf, solange Staunässe vermieden wird. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte oder bodennah im Spätwinter hält die Pflanze vital, Verblühtes darf für eine verlängerte Zierde stehen bleiben. Alle paar Jahre sorgt das Teilen im Frühjahr für erneute Blühfreude, eine maßvolle Startdüngung unterstützt den Austrieb, und im Topf empfiehlt sich ein Winterschutz gegen durchfrieren.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.