Aster amellus 'Danzig', Berg-Aster, violett, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAster amellus 'Danzig' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBerg-Aster, Glattblatt-Aster
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654287575
Beschreibung
Bereich überspringen
Aster amellus ‘Danzig’, die Berg-Aster, ist eine elegante Blütenstaude mit klassischem Landhausgarten-Charme und zuverlässig schöner Spätsommerwirkung. Die Sorte zeigt zahlreiche, mittelgroße, sternförmige Körbchenblüten in leuchtendem Blauviolett mit sonnig-gelber Mitte, die von August bis Oktober erscheinen und horstig über dunkelgrünem, lanzettlichem Laub stehen. Der Wuchs ist kompakt, aufrecht und buschig, ideal für den Vordergrund im Staudenbeet, für Rabatten, den Bauerngarten oder als Solitär im kleinen Vorgarten. Ebenso macht die Berg-Aster als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon eine gute Figur und fügt sich in Steingarten und Präriebeet harmonisch ein; in Gruppenpflanzung entsteht ein dichtes, farbintensives Band, das Gräser und spätblühende Stauden wie Sonnenhut, Fetthenne oder Purpur-Sonnenhut stimmungsvoll ergänzt. Aster amellus bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher magerem bis mäßig nahrhaftem, gern kalkhaltigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Langlebigkeit beeinträchtigt. Eine gleichmäßige, aber dosierte Wasserversorgung in Trockenphasen und eine leichte Startdüngung im Frühjahr reichen aus. Verblühtes regelmäßig ausputzen verlängert die Blühdauer, ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter fördert den kompakten Neuaustrieb. Die standfeste, horstbildende Gartenstaude eignet sich auch als Schnittblume für spätsommerliche Sträuße, bleibt formschön ohne Ausbreitungsdrang und überzeugt als blühfreudiger Zierstauden-Klassiker im Blütenstaudenbeet, in Stein- und Naturgarten sowie als langlebiger, pflegeleichter Blütenakzent im Hausgarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.