Arenaria montana, Sandkraut, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameArenaria montana ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBerg-Sandkraut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256342
Beschreibung
Bereich überspringen
Arenaria montana, das Berg-Sandkraut, ist eine elegante Polsterstaude mit dichten, immergrünen Kissen aus frischgrünen, schmalen Blättern und einer üppigen Decke reinweißer, schalenförmiger Blüten. Von späten Frühling bis in den Frühsommer leuchten die zahlreich erscheinenden Blüten über dem kompakten, flach kriechenden Wuchs und bilden einen makellosen Kontrast zum dunklen Laub. Die robuste Staude bleibt niedrig, schließt rasch Lücken und eignet sich hervorragend als Bodendecker, für den Steingarten, das Alpinum, Mauerkronen, Fugen und Beetränder. Im Vordergrund von Staudenbeeten, im Vorgarten oder in Trögen und Schalen auf Terrasse und Balkon setzt sie als Kübelpflanze ebenso subtile wie dauerhafte Akzente; in Gruppenpflanzung entstehen gleichmäßige, geschlossene Teppiche, während ein einzelnes Polster auch als kleiner Solitär wirkungsvoll zur Geltung kommt.
Am liebsten wächst Arenaria montana an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in durchlässigem, sandig-kiesigem Substrat. Staunässe sollte konsequent vermieden werden, denn die Polster vertragen keine dauerhafte Winterfeuchte; eine gute Drainage ist daher entscheidend. Der Nährstoffbedarf ist gering, mäßig nährstoffarme, eher mineralische Böden fördern den kompakten Wuchs. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, der die Kissen dicht hält und die Nachblüte anregt. In längeren Trockenphasen ist eine gleichmäßige, aber sparsame Wasserversorgung sinnvoll, ohne die Pflanzen zu vernässen. So entwickelt sich dieses Berg-Sandkraut zu einem pflegeleichten, langlebigen Ziergewächs für Steingarten, Beet und Gefäß, das mit seiner klaren weißen Blütenpracht und seinem geschlossenen Teppichcharakter jede Gartenanlage geschmackvoll abrundet.
Am liebsten wächst Arenaria montana an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in durchlässigem, sandig-kiesigem Substrat. Staunässe sollte konsequent vermieden werden, denn die Polster vertragen keine dauerhafte Winterfeuchte; eine gute Drainage ist daher entscheidend. Der Nährstoffbedarf ist gering, mäßig nährstoffarme, eher mineralische Böden fördern den kompakten Wuchs. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, der die Kissen dicht hält und die Nachblüte anregt. In längeren Trockenphasen ist eine gleichmäßige, aber sparsame Wasserversorgung sinnvoll, ohne die Pflanzen zu vernässen. So entwickelt sich dieses Berg-Sandkraut zu einem pflegeleichten, langlebigen Ziergewächs für Steingarten, Beet und Gefäß, das mit seiner klaren weißen Blütenpracht und seinem geschlossenen Teppichcharakter jede Gartenanlage geschmackvoll abrundet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.