Aquilegia vulgaris 'William Guiness', Akelei, zweifarbig, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAquilegia vulgaris 'William Guiness' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGewöhnliche Akelei, Akelei
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654286844
Beschreibung
Bereich überspringen
Aquilegia vulgaris ‘William Guiness’, die außergewöhnliche Akelei (Gewöhnliche Akelei), überzeugt als charakterstarke Blütenstaude mit eindrucksvoller Zweifarbigkeit: Fast schwarzpurpurne Kelchblätter treffen auf eine reinweiße, elegante Blütenmitte mit zierlichen Spornen und sorgen im späten Frühling bis frühen Sommer, meist von Mai bis Juni, für einen ausdrucksstarken Kontrast im Staudenbeet. Das zart blaugrüne, fein gefiederte Laub bildet einen attraktiven Horst, der aufrecht und locker buschig wächst, etwa 60 bis 80 cm Höhe und 30 bis 40 cm Breite erreicht und damit als Gartenstaude sowohl in der Rabatte als auch im Bauerngarten oder am Gehölzrand harmonisch wirkt. Als Blütenstaude eignet sie sich für Gruppenpflanzungen ebenso wie als Solitär in kleinen Beeten, im Vorgarten oder als saisonal wirkungsvolle Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; zugleich ist sie eine ausgezeichnete Schnittblume für die Vase. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit frischem, humosem, gut durchlässigem und gern leicht kalkhaltigem Boden; Staunässe ist zu vermeiden. Eine gleichmäßige, maßvolle Wasserversorgung und eine leichte Startdüngung im Frühjahr fördern einen vitalen Wuchs. Nach der Blüte lohnt ein Rückschnitt für kompakten Neuaustrieb; das Ausputzen kann die Blühdauer verlängern. ‘William Guiness’ versamt sich standorttreu, wodurch sich natürliche, charmante Bestände im Ziergarten entwickeln. Hübsche Partner sind Storchschnabel, Allium, Bart-Iris, Ziergräser, Farne und Hosta, die die dunkle, edle Blütenfarbe der Akelei effektvoll unterstreichen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.