Aquilegia vulgaris 'Green Apples', Akelei, grünlich-weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAquilegia vulgaris 'Green Apples' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGewöhnliche Akelei, Akelei
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654286820
Beschreibung
Bereich überspringen
Aquilegia vulgaris ‘Green Apples’, die Gemeine Akelei ‘Green Apples’, überzeugt als besondere Blütenstaude mit aparten, gefüllten Blüten in zartem Grünweiß. Die elegante Sorte zeigt im späten Frühjahr bis in den Frühsommer hinein, meist von Mai bis Juni, pomponartige Blüten mit frischgrünen Akzenten, die über dem feinen, blaugrünen, gefiederten Laub schweben. Der Wuchs ist locker aufrecht und horstig, erreicht je nach Standort etwa 60 bis 80 cm Höhe und wirkt im Beet ebenso leicht wie romantisch. Als Gartenstaude für Bauerngarten- und Cottage-Beete setzt diese Akelei charmante Akzente in Rabatten, im Vorgarten und an halbschattigen Gehölzrändern; in Gruppenpflanzung entfaltet sie eine harmonische, natürliche Wirkung, wirkt aber auch als kleiner Solitär im Staudenbeet. In dekorativen Gefäßen lässt sie sich gut als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren, wo die ungewöhnliche Blütenfarbe hervorragend zur Geltung kommt. Am besten gedeiht Aquilegia vulgaris ‘Green Apples’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in humosem, frisch bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden; leichte Kalktoleranz ist gegeben, Staunässe sollte vermieden werden. Ein behutsamer Rückschnitt der abgeblühten Stiele fördert ein ordentliches Erscheinungsbild und kann die Nachblüte anregen, wer eine spontane Vermehrung vermeiden möchte, entfernt die Samenstände rechtzeitig. In Kombination mit frühen Rosen, Storchschnabel, Ziergräsern oder niedrigen Blattschmuckstauden entstehen stimmige, langlebige Pflanzbilder mit saisonaler Tiefe und edlem Farbschimmer.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.