Anemone japonica 'Prinz Heinrich', Herbstanemone, rosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAnemone japonica 'Prinz Heinrich' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHerbst-Anemone, Japanische Anemone
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654286509
Beschreibung
Bereich überspringen
Anemone japonica ‘Prinz Heinrich’, die Japanische Herbst-Anemone, begeistert als elegante Herbststaude mit romantischem Flair. Die traditionsreiche Blütenstaude öffnet von August bis Oktober ihre halbgefüllten, karmin- bis purpurrosa Schalenblüten mit leuchtend gelbem Zentrum und setzt im spätsommerlichen Staudenbeet starke Farbakzente. Das frischgrüne, tief gelappte Laub bildet einen attraktiven, horstbildenden Teppich, aus dem zahlreiche, standfeste Stiele bis etwa 80–120 cm Höhe aufsteigen. Der aufrecht-buschige Wuchs wirkt luftig und zugleich strukturbildend, ideal für Rabatten, den Gehölzrand und den Cottage-Garten.
Als vielseitige Gartenstaude macht sich ‘Prinz Heinrich’ sowohl in Gruppenpflanzung als auch als Solitär im Vorgarten hervorragend und eignet sich in großen Gefäßen auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. In gemischten Beeten harmoniert sie mit Gräsern, Astern und Schattenstauden und dient als elegante Schnittblume für spätsommerliche Arrangements. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis absonniger Standort, in sonnigen Lagen mit gleichmäßig frischer, humoser und nährstoffreicher Erde. Der Boden sollte gut durchlässig sein, damit keine Staunässe entsteht, gleichzeitig aber nicht austrocknen; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert die Vitalität. Ein windgeschützter Platz erhält die langen Blütenstiele aufrecht. Nach der Blüte kann verwelktes Laub bodennah entfernt werden, der Hauptschnitt erfolgt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Mit moderater Ausläuferbildung entwickelt sich die Beetstaude zu einem langlebigen Blickfang, der Jahr für Jahr zuverlässige Herbstfarbe in den Garten bringt.
Als vielseitige Gartenstaude macht sich ‘Prinz Heinrich’ sowohl in Gruppenpflanzung als auch als Solitär im Vorgarten hervorragend und eignet sich in großen Gefäßen auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. In gemischten Beeten harmoniert sie mit Gräsern, Astern und Schattenstauden und dient als elegante Schnittblume für spätsommerliche Arrangements. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis absonniger Standort, in sonnigen Lagen mit gleichmäßig frischer, humoser und nährstoffreicher Erde. Der Boden sollte gut durchlässig sein, damit keine Staunässe entsteht, gleichzeitig aber nicht austrocknen; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert die Vitalität. Ein windgeschützter Platz erhält die langen Blütenstiele aufrecht. Nach der Blüte kann verwelktes Laub bodennah entfernt werden, der Hauptschnitt erfolgt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Mit moderater Ausläuferbildung entwickelt sich die Beetstaude zu einem langlebigen Blickfang, der Jahr für Jahr zuverlässige Herbstfarbe in den Garten bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.