Anemone japonica 'Honorine Jobert', Herbst-Anemone, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAnemone japonica 'Honorine Jobert' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHerbst-Anemone, Japanische Anemone
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654286462
Beschreibung
Bereich überspringen
Anemone japonica ‘Honorine Jobert’, die edle Herbst-Anemone bzw. Japanische Anemone, begeistert als klassische Blütenstaude mit schneeweißen, seidig schimmernden Schalenblüten und kontrastierenden goldgelben Staubgefäßen, die von August bis Oktober zuverlässige Farbimpulse setzen. Ihr aufrechter, anmutiger Wuchs mit zarten, standfesten Stielen und das tiefgrün geteilte Laub verleihen jeder Rabatte eine elegante, leichte Wirkung. Als langlebige Gartenstaude eignet sich diese Blütenstaude perfekt für Beete, mixed borders und naturnahe Pflanzungen, wo sie in Gruppenpflanzung ebenso überzeugt wie als Solitär im Vorgarten. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon macht die Sorte eine ausgezeichnete Figur, vorausgesetzt das Gefäß ist ausreichend groß und die Erde bleibt gleichmäßig frisch. ‘Honorine Jobert’ bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort ohne pralle Mittagshitze, humusreichen, nährstoffhaltigen und durchlässigen Boden sowie eine gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hält den Wurzelbereich angenehm kühl und unterstützt die Vitalität. In windoffenen Lagen empfiehlt sich ein dezentes Anbinden der Blütenstiele, damit die filigranen Blüten optimal zur Geltung kommen. Nach der Blüte werden die Stiele bodennah zurückgeschnitten, im Frühjahr treibt die Staude kräftig wieder aus und bildet mit den Jahren dichte, ausläuferarme Horste. In Kombination mit Funkien, Farnen, Astilben oder Ziergräsern entstehen harmonische Schatten- und Halbschattenbilder, die das spätsommerliche Gartenbild stimmungsvoll abrunden. Als Schnittblume hält sie in der Vase überraschend gut und bringt zeitlose Eleganz ins Haus.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.