Alyssum saxatile 'Sulphureum', Steinkraut, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAlyssum saxatile 'Sulphureum' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSteinkraut, Felsen-Steinkraut, Felsen-Goldlack
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654286103
Beschreibung
Bereich überspringen
Alyssum saxatile (syn. Aurinia saxatilis) ‘Sulphureum’, das Felsen-Steinkraut oder Goldkörbchen, bringt mit schwefelgelben, dichten Blütenrispen früh im Jahr leuchtende Akzente in den Garten. Als robuste Polsterstaude entfaltet sie von März bis Mai eine üppige Frühlingsblüte, die sich wie ein Teppich über das silbrig-graugrüne, wintergrüne Laub legt. Der Wuchs ist kissenartig, kompakt und leicht überhängend, ideal für Mauerkronen, Trockenmauern und Einfassungen, wo die Blütenkissen dekorativ über Kanten fallen. Mit einer Höhe von etwa 15 bis 25 cm und guter Breite eignet sich ‘Sulphureum’ hervorragend als niedriger Bodendecker, für den Beetvordergrund im Staudenbeet, den Steingarten und den sonnigen Vorgarten, aber auch als pflegeleichte Kübelpflanze in Töpfen, Schalen und Trögen auf Terrasse und Balkon. Am besten gedeiht das Felsen-Steinkraut in voller Sonne auf durchlässigen, sandig-kiesigen, gerne kalkhaltigen und eher mageren Böden; Staunässe wird schlecht vertragen. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Vitalität, hält die Polster kompakt und kann eine lockere Nachblüte anregen. Die genügsame, trockenheitsverträgliche Staude harmoniert in Gruppenpflanzungen mit Blaukissen, Phlox subulata, Iberis und Zwiebelblumen wie Tulpen oder Muscari und setzt als niedriger Solitär auf Mauerfugen markante Farbflecken. So verbindet ‘Sulphureum’ frischen Frühlingsglanz mit dauerhaft strukturierendem, wintergrünem Laub und bereichert jeden Steingarten und Beetvordergrund als langlebiger, unkomplizierter Blütenpolsterer.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.