Alchemilla alpina, Alpen-Frauenmantel, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAlchemilla alpina ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameAlpen-Frauenmantel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654255895
Beschreibung
Bereich überspringen
Alchemilla alpina, die Alpen-Frauenmantel-Staude, ist eine kompakte Polsterstaude mit außergewöhnlich attraktivem Laub und zarten gelbgrünen Blüten, ideal für Steingarten, Beetvordergrund und naturnahe Vorgärten. Ihr charakteristisches, fächerförmig gelapptes Blattwerk zeigt auf der Oberseite ein kühles Blaugrün, während die Unterseiten seidig silbern schimmern und damit einen edlen Kontrast setzen. Von Juni bis August erscheinen lockere, schirmförmige Blütenstände in frischem Hellgrün, die den horstigen, teppichbildenden Wuchs elegant betonen und feine Strukturen in Rabatten und Randbepflanzungen schaffen. Mit einer Höhe von etwa 10 bis 20 cm und breitem, bodendeckendem Charakter eignet sich Alchemilla alpina als langlebige Gartenstaude für Gruppenpflanzungen, Beeteinfassungen und als filigraner Lückenfüller zwischen Steinen, ebenso als dezente Kübelpflanze für Terrasse und Balkontröge. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Plätze mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nahrhaftem Substrat; sandig-kiesige, mineralische Böden mit guter Drainage fördern die Standfestigkeit und Blattqualität, Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt zur Pflege der kompakten Form und zur Anregung frischer Blattbildung. Die winterharte, pflegeleichte Zierstaude verträgt zeitweilige Trockenheit nach dem Einwurzeln, zeigt sich robust gegenüber Witterung und bleibt auch im Frühherbst lange ansehnlich. Als subtiler Solitär im kleinen Beet oder in Kombination mit Geranium, Campanula und Saxifraga setzt der Blütenstrauch-Charakter dieser niedrigen Gartenstaude ruhige, elegante Akzente im Außenbereich.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.