Alcea rosea 'Pleniflora Chaters', Stockrose, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAlcea rosea 'Pleniflora Chaters', gelb ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameStockrose, Stockmalve
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654285809
Beschreibung
Bereich überspringen
Alcea rosea ‘Pleniflora Chaters’ Gelb, die klassische Garten-Stockrose, präsentiert sich als imposante Blütenstaude mit dicht gefüllten, rosettenartigen Blüten in warmem Zitron- bis Schwefelgelb. Von Juni bis September steigen die kerzenförmigen Blütenstände an hohen, straffen Stielen empor und setzen in Bauerngarten und Cottagegarten ebenso prägnante Akzente wie im repräsentativen Vorgarten. Das rundlich gelappte, leicht behaarte Laub bildet den idealen Kontrast zur üppigen, mehrreihigen Blütenpracht, während der aufrechte, schlanke Wuchs diese Malve zum perfekten Hintergrund im Staudenbeet macht. Als Solitär an Hauswänden, Zäunen und Mauern oder in Gruppenpflanzung hinter niedrigen Zierstauden entfaltet der Blütenstrauch-Charakter der Stockrose maximale Wirkung; in ausreichend großen Gefäßen eignet sie sich zudem als Kübelpflanze für sonnige Terrassen.
Ein vollsonniger, warmer und möglichst windgeschützter Standort fördert die Standfestigkeit und Blütenfülle. Der Boden sollte tiefgründig, humos und nährstoffreich sein, zugleich gut durchlässig, damit keine Staunässe entsteht. Gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen sowie eine moderate Düngung im Frühjahr unterstützen den vitalen Austrieb. In exponierten Lagen empfiehlt sich ein Stützstab für die hohen Triebe. Regelmäßiges Ausputzen verblühter Rispen verlängert die Blütezeit, ein Rückschnitt nach der Blüte stärkt die Pflanze. Luftige Pflanzabstände und das Vermeiden langanhaltender Blattnässe wirken typischen Malvenproblemen entgegen. Kurzlebig bis ausdauernd wachsend, erhält sich diese Stockrose bei passenden Bedingungen durch Selbstaussaat und sorgt so Jahr für Jahr für eine romantische, gelb leuchtende Vertikalstruktur im Staudenbeet, am Zaun oder entlang lockerer Blütenhecken.
Ein vollsonniger, warmer und möglichst windgeschützter Standort fördert die Standfestigkeit und Blütenfülle. Der Boden sollte tiefgründig, humos und nährstoffreich sein, zugleich gut durchlässig, damit keine Staunässe entsteht. Gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen sowie eine moderate Düngung im Frühjahr unterstützen den vitalen Austrieb. In exponierten Lagen empfiehlt sich ein Stützstab für die hohen Triebe. Regelmäßiges Ausputzen verblühter Rispen verlängert die Blütezeit, ein Rückschnitt nach der Blüte stärkt die Pflanze. Luftige Pflanzabstände und das Vermeiden langanhaltender Blattnässe wirken typischen Malvenproblemen entgegen. Kurzlebig bis ausdauernd wachsend, erhält sich diese Stockrose bei passenden Bedingungen durch Selbstaussaat und sorgt so Jahr für Jahr für eine romantische, gelb leuchtende Vertikalstruktur im Staudenbeet, am Zaun oder entlang lockerer Blütenhecken.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.