Aconitum napellus, Eisenhut, tiefblau, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAconitum napellus ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameEisenhut, Blauer Eisenhut, Sturmhut, Mönchskappe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654255574
Beschreibung
Bereich überspringen
Aconitum napellus, der Blaue Eisenhut, ist eine markante Gartenstaude mit großer Tradition und eindrucksvoller Wirkung. Die aufrechten, straff wachsenden Blütenstände tragen von Juli bis September zahlreiche tiefblaue bis violettblaue, helmförmige Blüten, die jeden Stauden- und Bauerngarten bereichern. Das dekorative, tief gelappte, dunkelgrüne Laub bildet einen horstigen, dichten Busch, der als Hintergrundpflanze im Staudenbeet ebenso überzeugt wie als Solitärstaude vor Gehölzrändern. Mit einer Wuchshöhe von etwa 100 bis 150 cm setzt der Blütenstaude klare vertikale Akzente und eignet sich hervorragend für die hinteren Beetbereiche, für klassische Rabatten oder für naturnahe Pflanzungen entlang von schattig-kühlen Wegen und Teichrändern. Aconitum napellus bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit frischem, humosem, gleichmäßig feuchtem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während ein kühler, nährstoffreicher Lehmboden das beste Wachstum fördert. Auch in großen Kübeln auf der Terrasse zeigt sich der Eisenhut eindrucksvoll, sofern die Wasserversorgung zuverlässig bleibt. Eine Stütze kann bei windoffenen Lagen sinnvoll sein, und nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, um den kompakten Aufbau zu erhalten. In Gruppenpflanzungen mit Farnen, Funkien und Astilben entstehen harmonische Kontraste, die das tiefblaue Blütenspektrum elegant hervorheben. Aconitum napellus ist robust, langlebig und winterhart; der Standort sollte nach Möglichkeit dauerhaft gewählt werden, da die Staude ungern versetzt wird. Alle Pflanzenteile sind stark giftig, daher beim Umgang Handschuhe tragen und nicht verzehren.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.