Blumenkästen & Balkonkästen





Balkon bepflanzen
Egal, ob Du ein Kräuterbeet anlegen, Dein eigenes Balkongemüse anbauen oder schöne Blumen pflanzen möchtest: Mach Dein Ding und hol mit diesen Tipps alles aus Deinem Balkon raus. Wir zeigen Dir, wie Du Deinen Balkon bepf ...mehr



Vertikalen Garten anlegen
Du willst mehr Platz rausholen, mehr Blumen auf dem Balkon oder der Terrasse anpflanzen? Denk in die Höhe. Mit einem vertikalen Garten kannst Du auch die Wände und Decke optimal als Beet nutzen. Hier findest Du die Ideen ...mehr





Geranien pflegen und überwintern
Geranien, auch Pelargonien genannt, gehören zu den beliebtesten Beet- und Balkonpflanzen. Es gibt sie in zahlreichen Varianten und Farben. Wir zeigen Dir, wie Du sie am besten pflegst, damit sie lange schön und gesund bl ...mehr


Verwandte Kategorien
Marken im Sortiment Blumenkästen & Balkonkästen
Beliebte Filter im Sortiment Blumenkästen & Balkonkästen
Blumenkästen und Balkonkästen im HORNBACH Onlineshop
Nicht alle Pflanzen sind Mimosen. Manchmal kommt es Dir aber bestimmt so vor. Du gießt, düngst, pflegst und trotzdem überlebt nicht jede Pflanze das Jahr. Das liegt meist an der Bewässerung. Zu viel Wasser im Blumenkasten führt zu Wurzelfäule sowie anderen Krankheiten und zu wenig Flüssigkeit lässt die Pflanzen austrocknen. Bewässere Deine Pflanzen also mit System und Deine grünen Mitbewohner werden es Dir mit bunten Blüten, großen Blättern und einem langen Leben danken. Für Dich ändert sich jedoch fast gar nichts. Du kannst Deine Pflanzen wie gewohnt gießen. Doch anstatt das Wasser direkt auf die Erde zu schütten, gibst Du es in einen Tank. Das führt zu dem ersten positiven Effekt: Die Oberfläche bleibt trocken. Dadurch sinkt schon einmal die Wahrscheinlichkeit, dass sich Trauermücken in der Blumenerde einnisten. Darüber hinaus kann es dadurch nie zu feucht für Deine Pflanze werden. Das Wasser kann sich nämlich nicht stauen. Deine Pflanzen holen sich über eine Drainageschicht immer nur so viel Flüssigkeit, wie sie brauchen. Dank des Wasserstandsanzeigers siehst Du außerdem immer, wann Nachschub fällig ist – und das kann dauern. Bei einigen Blumenkästen mit Bewässerungssystem reicht es aus, wenn Du nur alle zwölf Wochen nachgießt. Für den nächsten Urlaub brauchst Du also niemanden zu fragen, ob er Deine Pflanzen gießt, während Du am Strand liegst
Auch auf Deinem Balkon bekommen Deine Blumenkästen die Witterung zu spüren. Ständige Sonneneinstrahlung ist das erste Problem. Sie kann für Verfärbungen sorgen und das Material spröde machen. Schaue Dich also nach UV-beständigen Balkonkästen um. Der zweite Problemmacher ist Frost. Wenn es draußen zu kalt wird, zerspringen einige Töpfe. Es müssen also frostbeständige Blumenkästen für Deinen Balkon her. HORNBACH empfiehlt hochwertige Kunststoff Balkonkästen. Die sind nicht nur witterungsfest, sondern lassen sich auch ohne Mühe reinigen. Viele der Kunststoffkästen sind auch nahezu bruchsicher und werden Dir somit viele Jahre lang gute Dienste erweisen. Wer sich Gedanken um die Umweltfreundlichkeit des Materials macht, der kann auch beruhigt sein, denn die Balkonkästen bestehen in der Regel aus recyceltem Kunststoff. Zu guter Letzt sei noch das Bodenloch erwähnt. Das ist draußen eigentlich Pflicht. Aus dem Loch fließt nämlich überflüssiges Regenwasser heraus. Bei den Kunststofftöpfen ist häufig ein herausnehmbarer Stöpsel dabei. Du kannst die Blumenkästen also im Winter auch hereinholen, wenn Du möchtest. Dafür musst Du das Bodenloch nur wieder mit dem Stöpsel verschließen.
Auspacken, Erde rein, aufhängen – Du musst Dich nicht mit komplizierten Halterungen abplagen. Viele der Blumenkästen, die Du bei HORNBACH findest, lassen sich ganz unkompliziert an ein Geländer hängen. Wir haben auch Balkonkästen und Geländertöpfe, die Du quasi auf das Geländer stecken kannst. Diese Kästen und Töpfe haben eine Aussparung in der Mitte. Durch das Gewicht der Erde halten die Blumenkästen und die Geländertöpfe fast von selbst. Aber als zusätzliche Sicherung kannst Du die Kästen noch mit Kabelbindern befestigen. Mithilfe von Bändern werden auch die Töpfe für Fallrohre montiert; und wenn Deine Geländer und Rohre dann irgendwann voll sind, kannst Du immer noch unsere Blumenampeln die Decke Deines Balkons hängen.
Vor allem die Blumenkästen in rechteckiger Form sind ideal für Deine Fensterbank. Doch ganz ohne eine Absturzsicherung solltest Du sie nicht aufstellen. Für gewöhnlich reicht ein einfaches kleines Geländer aus, das Du an der Hauswand oder am Fenster montieren kannst. Es gibt aber auch Halterungen, die sich an die Fensterbank klemmen lassen. Diese funktionieren ähnlich wie herkömmliche Blumenkastenhalter für Geländer.
Es zählt nicht nur der Inhalt, sondern auch die Verpackung. Der Kasten soll schließlich auch zur Bepflanzung und zur restlichen Dekoration auf Deinem Balkon passen. Das sollte aber kein Problem sein, denn bei uns bekommst Du sowohl knallbunte Blumentöpfe als auch terrakottafarbene Kästen. Besonders gemütlich wirken z. B. die Kästen aus dem robusten Material Polyrattan. Zinkkästen sehen dagegen schön rustikal aus. Für Dich ist also mit Sicherheit etwas Passendes dabei.
Wenige Klicks reichen aus und schon sind Deine Blumenkästen so gut wie auf dem Weg zu Dir. Und eins ist dabei garantiert: die Kästen gibts zum Dauertiefpreis bei HORNBACH. Bestelle also jetzt oder reserviere Deine Balkonkästen und Blumenkästen online und hole sie in Deinem HORNBACH Markt ab.