Gasgrills



Gasflaschen tauschen
Bringe leere Gasflaschen einfach im Markt vorbei und wir tauschen sie um! Hier erfährst Du, wie es geht!











Outdoor Küche selber bauen
Du bist Feuer und Flamme fürs Grillen? Dann darf eine Gartenküche natürlich nicht fehlen. Ein normaler Grill ist schnell aufgestellt. Wer das Freiluftkochen zelebrieren will, setzt auf eine professionelle Außenküche. Wir ...mehr





Richtig grillen
Wenn die Rostbratwurst brutzelt, geht vielen das Herz auf. Grillen macht Laune und gehört zum Sommer wie Bits zum Bohrer. So gut wie jeder hat Feuer gefangen. Ob auf Holzkohle, mit Gas oder elektrisch – grillen soll gele ...mehr




















Verwandte Kategorien
Marken im Sortiment Gasgrills
Beliebte Filter im Sortiment Gasgrills
Gasgrill: Präzision trifft Grillvergnügen
Du willst einen Grill, der sofort einsatzbereit ist, verlässlich läuft und Dir die volle Kontrolle über die Temperatur gibt? Dann ist ein Gasgrill genau Dein Ding. Ob gemütlich auf dem Balkon, zünftig im Garten oder spontan beim Campen – bei HORNBACH findest Du garantiert das passende Modell. Vom kleinen Tischgasgrill bis zum Gasgrill mit vier Brennern ist alles dabei. Unsere Gasgrills sind flexibel, komfortabel und direkt einsatzbereit. Perfekt für Vielgriller, die keine Lust auf lange Anheizzeiten oder Funkenflug haben.
Darum lohnt sich ein Gasgrill
Ein Gasgrill bringt alles mit, was Du für entspanntes und vielseitiges Grillen brauchst – ganz ohne Rauch und langes Warten. Wo auch immer Du bist: Du drehst das Gas auf, zündest, und los geht’s!
- Schnell startklar: Kein Anzünden, kein Warten – Gas aufdrehen, Temperatur einstellen, grillen.
- Sauber & unkompliziert: Gasgrills sind ideal für den Balkon – kaum Rauch, keine Glut, kein Aschechaos.
- Volle Kontrolle: Dank stufenlos regulierbarer Brenner gelingt auch indirektes Grillen auf den Punkt.
- Für jedes Vorhaben: Vom kleinen Tischgasgrill bis zum großen Gasgrill mit Seitenbrenner ist für jeden Anlass was dabei.
- Mehr als nur Grillen: Extras wie Drehspieß, Warmhalterost oder Seitenkocher bieten Dir jede Menge Spielraum.
Bei Gasgrills lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Wie viel Platz hast Du? Für wie viele Personen grillst Du? Und willst Du eher kompakt und mobil oder großzügig und voll ausgestattet sein? Im Sortiment von HORNBACH findest Du verschiedene Grills, die jeweils ihre eigenen Stärken mitbringen. Damit Du schnell weißt, welcher Gasgrill zu Dir passt, hier die wichtigsten Modelle im Überblick:
- Camping-Gasgrill: Leicht, klappbar und flexibel: Camping-Gasgrills sind für mobile Einsätze gemacht. Sie passen in den Kofferraum, lassen sich mit kleinen
betreiben und sind ruckzuck aufgebaut. Praktisch für Urlaub, Festival oder Picknick.
- Tischgasgrill: Kompakt, leicht und ideal für den Einsatz auf dem Balkon oder beim Campen. Tischgasgrills lassen sich einfach transportieren, brauchen wenig Stellfläche und sind trotzdem leistungsfähig. Viele Modelle sind mit klappbaren Standfüßen oder praktischen Tragegriffen ausgestattet – zum Beispiel von
oder .
- Grillwagen mit Gas: Der Klassiker für alle, die regelmäßig und ausgiebig grillen. Grillwagen bieten viel Grillfläche, mehrere Brenner und Extras wie
, Seitenablagen oder Warmhalterost. Besonders beliebt sind Modelle mit drei oder vier Brennern – damit klappt auch indirektes Grillen. Robuste Ausführungen gibt es etwa von oder
- Gasbräter: Wenn Du große Mengen Grillgut gleichzeitig zubereiten möchtest, ist ein Gasbräter die richtige Wahl. Diese Geräte liefern hohe Leistung auf einer durchgehenden Grillfläche – ideal für Vereinsfeste, Familienfeiern oder den ganz großen Hunger.
Neben dem Modelltyp spielt vor allem die Ausstattung Deines Gasgrills eine große Rolle. Je nachdem, was und wie Du grillen möchtest, können folgende Merkmale entscheidend sein:
- Brenneranzahl: Zwei Brenner reichen für schnelles Direktgrillen. Drei oder mehr Brenner ermöglichen auch indirektes Grillen und bessere Temperaturzonen.
- Seitenbrenner: Mit dieser extra Kochfläche kannst Du Beilagen oder Soßen direkt am Grill zubereiten – ohne Umweg in die Küche.
- Warmhalterost: Hält fertiges Grillgut auf Temperatur, bis alles serviert wird.
- Drehspieß und Heckbrenner: Sie sind perfekt für Braten, Hähnchen oder große Fleischstücke.
- Material: Gehäuse und Roste aus
sind pflegeleicht und langlebig. Alternativ sorgt bei Grillplatten und Rosten für eine besonders gute Hitzespeicherung.
- Seitenablagen: Bieten Platz für Marinaden, Grillzange & Co. – besonders praktisch bei längeren Grillsessions.
Tischgasgrill | Camping-Gasgrill | Grillwagen mit Gas | Gasbräter | |
---|---|---|---|---|
Zielgruppe | Balkon- und Gelegenheitsgriller | Mobile Griller, die unterwegs flexibel sein wollen | Hobby- und Vielgriller mit regelmäßigem Grillbedarf | Großgriller, Vereine oder Familien mit viel Grillgut auf einmal |
Einsatzbereich | Balkon, Terrasse, Campingplatz (bitte Hausordnung prüfen) | Unterwegs, im Urlaub, auf Festivals, beim Picknick | Garten, Terrasse | Garten, Veranstaltungen, große Außenflächen |
Platzbedarf | Sehr kompakt, passt auf kleine Balkone oder Tische | Sehr gering, oft klapp- oder tragbar | Mittel bis hoch – braucht festen Stellplatz | Hoch – benötigt viel Fläche und stabile Aufstellung |
Aufheizzeit | Kurz – meist unter zehn Minuten | Kurz – je nach Kartusche und Brennerleistung ca. fünf Minuten | Kurz – je nach Brenneranzahl fünf bis zehn Minuten | Sehr kurz – hohe Leistung, schnelle Temperaturerreichung |
Temperaturregelung | Stufenlos per Drehregler | Einfach, meist mit ein bis zwei Brennern regelbar | Sehr präzise – mehrere Brenner erlauben direkte und indirekte Grillzonen | Grobe Einstellung, Fokus eher auf Leistung statt feiner Temperatursteuerung |
Gas aufdrehen, anzünden, Deckel zu – ganz so einfach ist es dann doch nicht. Damit Dein Grillvorhaben wirklich gelingt, kommt es auf die richtige Handhabung an. Hier ein paar Basics, mit denen Du das Beste aus Deinem Gasgrill rausholst:
- Grill vorheizen: Deckel zu und zehn Minuten auf höchster Stufe laufen lassen – das sorgt für optimale Röstaromen.
- Direktes Grillen: Das bietet sich an für Steaks, Würstchen oder Spieße – direkt über den Brennern bei starker Hitze.
- Indirektes Grillen: Heize die Brenner links und rechts an, die in der Mitte bleiben aus. Platziere Dein Grillgut mittig und schließe den Deckel. Diese Methode ist ideal für Braten oder größeres Fleisch.
- Temperatur prüfen: Das gelingt Dir am besten mit integriertem Thermometer oder Grillthermometer. Der Zielbereich liegt meist bei 180 bis 250 °C.
- Deckel bleibt zu: So bleibt die Hitze konstant, und das Grillgut gart gleichmäßig.
- Gas nach Gebrauch abdrehen: Erst den Regler am Grill, dann die Flasche – sicher ist sicher.
- Zu wenig vorheizen: Der Rost muss richtig heiß sein – sonst klebt alles fest.
- Fettauffangschale ignorieren: Wer sie nicht leert, riskiert Flammenbildung.
- Dauerhaft volle Hitze: Nicht jedes Grillgut braucht 250 °C – besser Du passt die Temperatur an.
- Zu oft den Deckel öffnen: Dabei entweicht Hitze und die Garzeit verlängert sich unnötig.
- Gasflasche draußen ungeschützt lagern: Bei Frost oder direkter Sonne lieber in den Keller oder Schuppen damit.
Ein guter Gasgrill allein macht noch kein perfektes Grillerlebnis – erst mit dem passenden
Diese Teile gehören zur Grundausstattung:
Für noch mehr Grillvielfalt:
- Seitenkocher oder Kochtopfaufsatz: Damit kannst Du Beilagen direkt am Grill zubereiten.
- Warmhalterost: Hält fertiges Grillgut oder Baguette warm – so hast Du keinen Stress beim Servieren.
Was ist besser: ein Zwei-, Drei- oder Vier-Brenner-Gasgrill?
Das kommt auf Deinen Grillstil an:
- Zwei Brenner: Eignen sich für Einsteiger, kleine Haushalte und direktes Grillen auf engem Raum.
- Drei Brenner: Sind ideal für Grillfans, die auch mal indirekt grillen oder mehr Grillfläche brauchen.
- Vier Brenner und mehr: Sind perfekt für große Grillrunden, gleichzeitiges Garen in verschiedenen Hitzezonen und maximale Vielseitigkeit.
Auf was muss ich beim Kauf eines Gasgrills achten?
Entscheidend sind Größe, Brenneranzahl, Ausstattung und Einsatzort. Für unterwegs eignen sich kleine Gasgrills, für den Garten größere Grillwagen mit Extras wie Seitenbrenner oder Warmhalterost. Auch das Material spielt eine Rolle: Gasgrills aus Edelstahl sind pflegeleicht. Modelle aus Gusseisen speichern die Hitze besonders lange. Hier kommt es schlicht darauf an, worauf Du Wert legst.
Wie viele Jahre sollte ein Gasgrill halten?
Ein hochwertiger Gasgrill – etwa aus Edelstahl – kann bei guter Pflege fünf bis zehn Jahre und länger durchhalten. Wichtig ist: regelmäßig reinigen, abdecken, trocken lagern.
Welche Vorteile bietet das Grillen mit Gas gegenüber Holzkohle?
Mit einem Gasgrill bist Du schneller startklar – kein Anzünden, keine Glut, kein Funkenflug. Die Hitze lässt sich präzise regeln, es entsteht kaum Rauch und die Reinigung ist deutlich einfacher.
Ob Du gerade erst ins Grillen einsteigst oder auf der Suche nach einem Upgrade bist – im HORNBACH Onlineshop findest Du garantiert den passenden Gasgrill. Vom kompakten Tischgasgrill bis zum großflächigen Grillwagen mit vier Brennern ist alles dabei – natürlich auch mit dem passenden Grillzubehör. So geht Grillen heute.