Wandfliesen
({{articleData.countResult + " " + pluralize('{"singular":"Artikel","plural_case1":"Artikel","plural_case2":"Artikel","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.article.plain.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_DE"}', articleData.countResult) + " " + pluralizeVariants('{"singular":"in {0} Ausführung","plural_case1":"in {0} Ausführungen","plural_case2":"in {0} Ausführungen","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.variants.in.phrase.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_DE"}', articleData.countResultVariants)}}) ({{articleData.countResult + " " + pluralize('{"singular":"Artikel","plural_case1":"Artikel","plural_case2":"Artikel","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.article.plain.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_DE"}', articleData.countResult)}})- {{filter.title}} {{"von " + filter.values[1].formattedValue + " " + filter.values[0].title + " bis " + filter.values[2].formattedValue + " " + filter.values[3].title }}
- {{filter.title}} {{value.title}}
Wandfliesen im HORNBACH Onlineshop
Ob quadratisch oder länglich, matt oder glänzend, groß oder klein – bei HORNBACH gibt es eine große Auswahl an Wandfliesen. Sie sehen in jedem Raum einfach edel aus, passen zu jedem Lifestyle und lassen sich mit anderen Fliesenarten, beispielsweise Bordüren oder Mosaikfliesen, perfekt kombinieren.
Steingutfliesen
Als Wandbelag vorwiegend genutzt werden die Steingutfliesen. Diese Art von Fliesen ist für die Verwendung im Innenbereich besonders geeignet und kommt vor allem in Küche und Bad zum Einsatz.
Herstellung von Steingutfliesen
Steingutfliesen bestehen aus Ton, Kaolin (Porzellanerde), Quarz und Kreide (oder Kalk). Aus diesen Materialien wird unter der Zugabe von Wasser und Druck der Fliesenrohling geformt und nach anschließender Trocknung bei 1.200 Grad Celsius gebrannt.
Bei der Herstellung von Steingutfliesen unterscheidet man zwei Verfahren:
Einbrandverfahren (Monoporosa): | Hier wird nach der Formgebung der Fliese direkt die flüssige Glasur aufgetragen. Anschließend wird die Steingutfliese mit einem gewünschten Muster bedruckt. |
---|---|
Zweibrandverfahren (Biporosa): | Hier wird zuerst der Scherben gebrannt, danach die Steingutfliese glasiert, bedruckt und anschließend nochmals gebrannt. |
Im Glasurbrand entsteht schließlich die fertige Fliese.
Vorteile von Steingutfliesen
- Aufgrund ihrer Grobporigkeit sind Steingutfliesen pflegeleicht und resistent gegen haushaltsübliche Reiniger, Säuren und Laugen.
- Die glasierte Oberfläche der Steingutfliese bietet Verfleckungen keine Chance.
- Der weiche Scherben macht ein müheloses Zuschneiden der Fliese möglich. Auch das Bohren von Löchern für Rohe stellt kein Problem dar.
- Für Steingutfliesen ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bevorzugt werden sie aber als Wandbekleidung im Nassbereich eingesetzt.
Wichtiger Hinweis: Der poröse Scherben einer Steingutfliese verfügt über eine hohe Wasseraufnahme und ist daher nicht resistent gegen Frost. Darum sind Steingutfliesen nicht für den Einsatz in Außenbereichen geeignet. Hierfür eignen sich Steinzeugfliesen oder Feinsteinzeugfliesen.
Fliesen-Trends
Sehr hohe Qualität - dekorativ und widerstandsfähig: Wandfliesen können einiges ab. Und pflegeleicht sind sie auch. Sie lassen sich nähmlich besser abwischen als Tapeten. Eine einfache Reinigung ist vor allem entscheidend, wenn man sich zum Beispiel für eine Fliesen-Gestaltung ganz in Weiß entscheidet, oder wenn man durch Glasfliesen glänzende Akzente setzen möchte.
Fliesenvielfalt ganz in Weiß
Weiße Wandfliesen wirken eintönig, steril und langweilig? Falsch gedacht! In ihnen steckt viel mehr, als man denkt. Aber überzeugen Sie sich selbst von den unschlagbaren Vorteilen weißer Wandfliesen:
- Weiße Wandfliesen sind immer zeitlos schön und wirken sehr edel.
- Der weiße Scherben der Fliesen steht für eine besonders gute Qualität.
- Sie lassen jeden Raum größer und heller wirken.
- Weiße Wandfliesen passen zu jeder Einrichtung und sind vielseitig kombinierbar, z. B. mit Farbfliesen, Mosaiken und Bordüren.
- Sie eignen sich ideal für Räume mit starker Beanspruchung, wie z. B. Badezimmer und Küchen.
Glasfliesen
Glasfliesen finden an Wandflächen im Innenbereich Verwendung, z. B. im Bad. Glasfliesen benötigen einen speziellen Fliesenkleber zur Verlegung (Verlegemörtel bzw. Epoxidharzkleber) und lassen sich mit einem herkömmlichen Glasreiniger pflegen und reinigen.
Glasfliesen als Mosaik
Glasfliesen gibt es auch auch in der Form von Glasmosaik. Die netzgeklebten Glasmosaike sind einfach anzubringen und in einer Vielfalt an Formen und Farben verfügbar. Ob Glasmosaik oder Crystal-Glasmosaik oder Glasmosaik in Kombination mit Naturstein - Glasfliesen sind in jedem Fall ein optisches Highlight.
Hinweise zur Verlegung von Glasfliesen
Bei der Verarbeitung und Verlegung von Glasfliesen sollten Sie Folgendes beachten:
- Die Verlegung von Glasfliesen muss mit einem weißen, hydraulisch schnell erhärtenden Verlegemörtel erfolgen.
- Für die Verlegung von Glasfliesen im Dauernassbereich (z.B. in der Dusche) muss ein hochflexibler, wasserdichter Reaktionsharz- Fliesenkleber (Epoxidharzkleber) verwendet werden.
Weitere Schritte zur Verlegung:
Glasfliesen zuschneiden: |
|
---|---|
Untergrund vorbereiten: |
|
Glasfliesen verlegen: |
|
Verfugung von Glasfliesen: |
|
Wandfliesen kaufen bei HORNBACH – Ihre Vorteile
Hand drauf: Wandfliesen gibts bei HORNBACH zum Dauertiefpreis! Kaufen Sie Ihre neuen Fliesen ganz bequem in unserem Onlineshop oder reservieren Sie das Gerät online und holen Sie es in Ihrem HORNBACH Markt ab.
Sorry!
Achtung!
Puh. Sie haben ja ein ganz schön großes Projekt vor. Leider können nur 10 Artikel zum Vergleich hinzugefügt werden. Das schont Rechen- und Ladezeiten. Und damit Ihre Nerven.