Lege zwei Pfosten parallel im Abstand von ca. 99 cm auf eine ebene Unterlage. Verbinde dann oben und unten jeweils ein Brett mit den beiden Pfosten. Achte dabei darauf, dass die Bretter bündig mit den Pfosten abschließen. Verteile jetzt gleichmäßig zwischen diesen beiden Brettern 7 weitere und verschraube sie mit den Pfosten. Das Ganze brauchst Du 2 mal.
Komposter selber bauen
Warum wegwerfen, was Dein Garten noch gebrauchen kann? Einen Komposter selber bauen geht schnell und macht Müll zu wichtigen Nährstoffen für Deine Pflanzen. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du einen Komposter baust und worauf es dabei ankommt.

Komposter bauen: Das brauchst Du
Komposter bauen: Vorbereitung
Bevor Du den Komposter selber bauen kannst, musst Du als erstes alle Teile nach dem vorgegebenem Maßplan zusägen. Danach kannst Du die Schnittkanten noch mit 120er Schleifpapier schleifen.
Versenke dann die Schraubenköpfe sauber im Holz. Wenn Du mit einem Senker vorarbeitest, klappt das besonders gut. Das schützt Dich vor Verletzungen, wenn du den Komposter später befüllst.
a) 99 cm Länge, Pfosten (4x)
Pfostenstärke 9,5 x 2,1 cm:
b) 99 cm Länge (34x)

Komposter selber bauen in zwei Schritten
Wenn Du alles gut vorbereitet hast, kann es jetzt mit dem Bauen losgehen. Hier kommen wichtige Hinweise für Dich, auf die Du beim Zusammenbauen achten solltest:
- Vorbohren nicht vergessen! Bohre Deine Schraubverbindungen immer vor. Das verhindert ein Brechen oder Absplittern des Holzes.
- Verwende für bessere Stabilität bei den oberen und unteren Brettern immer zwei Schrauben für jede Seite. Bei den mittleren Brettern reicht jeweils eine Schraube auf jeder Seite.
Außenwand erstellen
Zusammenbau
Als letzten Schritt für Dein Projekt Komposter selber bauen, verbindest Du die beiden Seitenteile mit den restlichen Brettern. Richte dazu jeweils 8 Stück mit der Oberkante auf Höhe der mittleren Bretter der Seitenteile aus und verschraube sie an die Pfosten.
Tipp: Holz schützen
Behandle Deinen fertigen Komposter mit einer Holzlasur. So bleibt der Komposter länger schön und wird vor Witterungseinflüssen geschützt.