Anleitung

Gartendusche selber bauen

Lesezeit 4 min.
Gartendusche selber bauen

Die Sonne brennt. Alle schwitzen. Du nicht! Denn mit dieser selbst gebauten Gartendusche sorgst Du für die nötige Abkühlung. Mit alten oder neuen Rohren bringst Du Regen in Deinen Garten – so viel und so oft Du willst!

Das brauchst Du

Arbeitsschritte

Duschkranz anordnen

01

Die Regendusche besteht aus zwei identischen Kränzen, die mit langen Rohren verbunden werden. In den oberen Duschkranz werden später die Löcher für die Berieselung gebohrt. Zu Beginn legst Du alle Stücke für den ersten Kranz in der abgebildeten Reihenfolge auf dem Boden aus:

  1. 1 x Rohrdoppelnippel ½" 1000 mm
  2. 2 x Rohrdoppelnippel ½" 800 mm
  3. 2 x Rohrdoppelnippel ½" 500 mm
  4. 2 x Rohrdoppelnippel ½" 200 mm
  5. 3 x T-Stück ½" IG (Innengewinde)
  6. 4 x Bogen 90° ½" IG
  7. 1 x Verschraubung IG/AG (Aussengewinde)

regendusche aus rohren anleitung as 02
regendusche aus rohren anleitung as 02

Außengewinde umwickeln & verschrauben

02

Umwickele nun alle Außengewinde mit Teflonband, damit die Übergänge dicht werden, 2–3 Umdrehungen reichen aus. Du kannst die Rohre sofort fest verschrauben, wenn Du auf die richtige Lage der Bögen (6) und der T-Stücke (5) achtest: Die Bögen liegen alle flach auf dem Boden. Die T-Stücke des oberen Kranzes zeigen nach unten, die T-Stücke des unteren Kranz nach oben.

regendusche aus rohren anleitung as 01
regendusche aus rohren anleitung as 01
Wickele das Teflonband für einen besseren Halt immer gegen die Gewinderichtung.

Rohrenden verschrauben

03

Verbinde anschließend jedes Ende mit der passenden Seite der Verschraubung. Die große Mutter der Verschraubung verbindet zum Schluss beide Enden miteinander – der Kranz ist geschlossen.

regendusche aus rohren anleitung as 03
regendusche aus rohren anleitung as 03

Gut zu wissen

Vor dem Bohren der Löcher muss der obere Kranz fest verschraubt sein – nach dem Bohren der Löcher kannst Du die Rohre nicht mehr justieren, weil sonst die Löcher in die falsche Richtung zeigen.

Löcher für Berieselung einzeichnen

04

Lege den Kranz auf den Boden – mit den T-Stücken nach oben. Die Löcher werden in einem Winkel von 30° gebohrt, damit das Wasser nicht direkt nach unten spritzt, sondern in die Mitte der Dusche spritzt. Zeichne dazu auf den Rohren eine Hilfslinie ein, ca. 30° nach innen versetzt. Über Anzahl, Abstand und Position der Bohrlöcher entscheidet Ihr. Wir haben einen Lochabstand von 10 cm gewählt.

regendusche aus rohren anleitung as 04
regendusche aus rohren anleitung as 04
Beim Bohren solltest Du Dir Unterstützung holen, denn der Winkel, in dem Du in die Rohre bohrst, lässt sich schlecht fixieren. Die zweite Person stützt das Gestell.

Löcher für Berieselung bohren

05

Starte so nah wie möglich am Rand eines Rohres, spanne es fest und besprühe den Bohrer mit Schneidöl. Bohre das erste Loch sehr langsam: mit 200 Umdrehungen und ohne viel Druck. Bohre auf diese Weise gleichmäßig Löcher in alle Rohre des oberen Kranzes, aber nicht in die T-Stücke und Bögen. Falls Du kein Wasser von vorne magst, lass die Löcher auf einer Seite einfach weg.

regendusche aus rohren anleitung as 05
regendusche aus rohren anleitung as 05

Regendusche aufstellen

06

Lege beide Kränze wieder mit den T-Stücken nach oben auf den Boden. Für die senkrechten Verbindungen benötigst Du die beiden Rohrdoppelnippel mit 2 m Länge und die beiden übrigen mit 1 m Länge; die werden mit dem letzten T‑Stück verbunden. An diesem T‑Stück wird der Kugelhahn mit dem Doppelnippel Richtung T-Stück und dem Reduziernippel montiert und daran später der Wasserschlauch angeschlossen.

regendusche aus rohren anleitung as 07
regendusche aus rohren anleitung as 07
07

Überlege deshalb schon jetzt, an welcher Stelle der Dusche diese Rohre mit dem T-Stück montiert werden sollen. Umwickele die Gewinde vor dem Einschrauben mit Teflonband. Schraube nun die langen Rohre in die T-Stücke des oberen Kranzes. Teile anschließend die Verschraubungen auf: Den einen Teil schraubst Du an das Ende der langen Rohre, der andere kommt auf die T-Stücke des unteren Kranzes.

regendusche aus rohren anleitung as 06
regendusche aus rohren anleitung as 06
Stellt nun zu zweit den oberen Kranz mit den langen Rohren auf den unteren Kranz. Setzt die Verschraubungen aufeinander und verschraubt sie fest – so schließt sich der Wasserkreislauf und das Wasser kann nur noch aus den gebohrten Löchern austreten.

Wasser marsch!

08

Stecke eine Schlauchklemme auf das Ende eines ¾"-Gartenschlauchs und stecke dieses Ende auf den Reduziernippel an der Regendusche am Wasserhahn. Schraube die Schlauchklemme fest. Am anderen Ende des Schlauchs benötigst Du einen Anschluss für Deinen heimischen Wasserhahn.

regendusche aus rohren anleitung as 09
regendusche aus rohren anleitung as 09

Themen, die Dich auch interessieren könnten