Das brauchst Du
Vorbereitung
Grundfläche ermitteln
01Für den Bau des Kniestockregales wird zuerst die Grundfläche ermittelt und mit Klebeband markiert. Möchtest Du Regalböden in einer bestimmten Breite verwenden? Dann berücksichtige dieses Maß plus Pfostenbreite beim Planen der Grundfläche (l) und (b). Markiere mit einem Senklot an der Dachschräge die Position der Regalpfosten mit einem Abstand von max. 60 cm. Danach werden mit einem Rollbandmaß die Pfostenhöhen (h1 und h2) abgemessen.
Notiere für den Materialeinkauf alle Maße auf einer Skizze.


Regalpfosten passend zum Winkel zusägen
02Die Regalpfosten werden entsprechend dem Winkel der Dachschräge zugesägt. Dazu wird der Winkel der Dachschräge mit einer Schmiege und einer Wasserwaage ermittelt. Übertrage diesen Winkel als Schnittkante auf die Pfosten und schneide sie zu, z. B. mit einer Gehrungssäge.


Arbeitsschritte
Leiterelemente montieren
03Nun werden die Leiterelemente montiert. Achte auf einen einheitlichen Abstand der Sprossen zum Boden und zueinander, denn sie dienen später als Auflage für die Regalböden. Das Leiterelement für die Giebelseite erhält nur auf der Innenseite (= Regalseite) Sprossen, die übrigen Leiterelemente auf beiden Seiten. Verschraube im ersten Schritt nur die hinteren Pfosten (A) mit Senkkopfschrauben 4 x 40 mm im rechten Winkel mit den Sprossen (B).


Reststücke als Abstandhalter nutzen
Lege vor dem Verschrauben an der Stelle des vorderen Pfostens Reststücke vom Pfostenzuschnitt zwischen die Sparren.
Regal optisch aufwerten
04Möchtest Du das Regal optisch aufwerten? Dann verschraube die Sprossen an den vorderen Pfosten (C) mit Schlossschraube, Unterlegscheibe und Hutmutter.


Leiterelement an der Giebelwand ausrichten
05Richte das erste Leiterelement mit der Wasserwaage an der Giebelwand aus und verschraube es mit geeigneten Dübeln an der Wand: den kurzen Pfosten mit zwei Schrauben, den langen mit drei Schrauben. Verschraube anschließend das letzte Leiterelement so, dass die Regalböden auf beiden Sprossen dieses Elements aufliegen, außen bündig. Richte das Element nun mit der Wasserwaage aus und verschraube es mit dem hinteren Pfosten an der Wand. Verteile die übrigen Leiterelemente gleichmäßig dazwischen, richte sie mit der Wasserwaage aus und verschraube auch sie an der Wand.


Fixiere die Regalböden vor dem Verschrauben mit Schraubzwingen an einer Sprosse, damit sich beim Schrauben nichts verschiebt.
Regalböden ausrichten
06Lege die Regalböden (D) in das Regal und richte die Leiterelemente rechtwinklig dazu aus. Nun werden die Befestigungshölzer (E) vorgebohrt und zwischen den Sprossen von unten mit den Regalböden verschraubt. Danach ist das Regal stabil und kann sich nicht mehr verwinden oder verschieben.


Regal befüllen
07Jetzt kann das Regal befüllt werden.


Sichtschutz anbringen
08Für eine einfache Abdeckung reicht eine Gardine. Möchtest Du eine zweigeteilte Gardine anbringen? Dann verwende eine zweiläufige Vorhangschiene (C), damit sich die Gardinen in der Mitte überlappen können. Für die Montage der Vorhangschiene brauchst Du Lochplattenwinkel (A), ein Glattkantbrett (B), eine Blende (D) und Schrauben. Das Glattkantbrett verstärkt die Vorhangschiene. Wähle die Höhe der Blende so, dass sie von der Dachschräge bis zur Aufhängung der Gardinen alles abdeckt.


Glattkantbrett verschrauben
09Montiere zuerst das Glattkantbrett (B) mit den Lochplattenwinkeln (A) waagerecht (!) an den Regalpfosten. Schraube anschließend die Vorhangschiene (C) von unten an das Glattkantbrett (B). Jetzt die Blende (D) anschrauben. Störende Schraubenköpfe lassen sich mit Abdeckkappen verschließen. Verschließe das offene Ende der Vorhangschiene mit einem passenden Holzzuschnitt (E) – dazu den Holzzuschnitt an der Stirnseite des Glattbrettes (B) verschrauben.


Seitenwand verschließen
10Wird das Regal auf einer Seite nicht durch eine Wand begrenzt? Dann können die Zwischenräume der Seitenwand mit Zuschnitten aus Sperrholz verschlossen werden. Die Gardinen kannst Du selber anfertigen. Alternativ kannst Du eine Fertiggardine verwenden und kürzen (lassen). Die Gardine wird mit passenden Gleitern oder Rollringen an der Vorhangschiene aufgehängt.


Streiche das Regal mit Holzfarbe. Du kannst Dir auch den passenden Farbton zur Wand mischen lassen.