Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
29.05.2025 geschlossen
Sie haben diese Information am 20.05.25 um 21:39 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 6

SAFLAX Garden to go - Mammilaria Mischung - Mammilaria Mix - 40 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und Anzuchtsubstrat

9,45 €*/ ST
Art-Nr. 12375297
1 ST
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:Saflax
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    • Artikeltyp
      Samen
    • Deutscher Name
      Mammilaria Mischung
    • Botanischer Name
      Mammilaria Mix
    • EAN
      4055473599809

    Datenblätter

    Beschreibung

    SAFLAX Garden to go - Mammilaria Mischung - Mammilaria Mix - 40 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und Anzuchtsubstrat

    Bunte Mischung der artenreichsten Schönlinge der Kakteenwelt

    Ein schönes Geschenk für gute Freunde - oder für sich selbst. Eine kleine Geschenkschachtel (10 x 10 x 10 cm) mit Topf, ein Domdeckel auf Stärkebasis aus biologisch abbaubarem PLA für das ideale Gewächshausklima, keimfreies getrocknetes Anzuchtsubstrat und natürlich der von Ihnen ausgewählte Samen.


    Die pflegeleichte Mammillaria ist mit circa 400 Arten eine der artenreichsten Gattungen der Kakteengewächse. Statt Rippen weisen ihre Triebe Warzen auf, denen sie ihren botanischen Namen (mamilla = Brustwarze) verdankt und aus deren Spitze die vielgestaltigen Dornen austreten. Ihre glockenförmigen Blüten erscheinen vereinzelt oder in Kranzform vom Frühjahr bis zum Frühsommer.

    Naturstandort: Die Heimat der Mammillaria reicht vom Südwesten der Vereinigten Staaten über Mexiko durch ganz Mittelamerika bis nach Kolumbien. Das Gebiet der größten Artenvielfalt befindet sich allerdings in Mexiko.

    Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Streuen Sie die Samen direkt auf mit einem Wasserzerstäuber angefeuchtetes Anzuchtsubstrat, dass aus fein zerriebener Anzuchterde oder Kakteenerde und jeweils 25% Sand bestehen sollte. Als Lichtkeimer werden die Samen nicht nochmals mit Erde bedeckt. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20° und 25° Celsius und halten Sie das Substrat weiterhin mit einem Wasserzerstäuber feucht, aber nicht nass. Die Keimung erfolgt nach zwei bis drei Wochen.

    Standort: Für eine gesunde Entwicklung wünschen Mammillarien sich viel Sonnenlicht. Ganzjährig der Sonne ausgesetzte Pflanzen bilden schön gefärbte Dornen und Blüten. Nur die grünen Arten mit wenig Dornen sollten Sie vor zu praller Mittagssonne schützen. Den Sommer können die kleinen Lieblinge auch an einem sonnigen Platz im Freien verbringen.

    Pflege: Gute Kakteenerde ist die beste Grundlage für gesunde Mammillarien. Da Mammillarien gerne Gruppen bilden, kultivieren Sie sie besser in einer breiten Schale als in einem Topf. Gießen Sie während der Wachstumsphase gleichmäßig, aber lassen Sie die oberste Erdschicht immer erst abtrocknen. Um Fäulnis vorzubeugen, sollten diese Kakteen von unten gewässert werden, indem Sie den Topf in eine mit Wasser gefüllte Schale stellen und warten bis sich die Oberfläche der Erde leicht feucht anfühlt. Düngen Sie während der Wachstumsphase von Mai bis August im Abstand von vier Wochen mit flüssigem Kakteendünger. Umtopfen sollte man im Frühjahr, wenn das Gefäß gut durchwurzelt ist,.

    Im Winter: Jetzt ist für Kakteen Ruhezeit und die Mammellarien stehen am besten kühl und hell bzw. sonnig bei 8° bis 10° Celsius. Gießen Sie nur noch soviel, dass die Erde gerade nicht austrocknet.

    Bonsai Eignung: Nein

    Bildrechte :

    Aufgrund technischer Einschränkungen können die Links zu den Bildrechten hier nicht angegeben werden.

    59980-mammilaria-mix-seed-package-front-german.jpg - © 1.+3.Dornenwolf 2.Succu 4.Tubifex 5.+6.Peter A. Mansfeld - CC-BY-SA-3.0
    12404-Garden-to-go.jpg - Frank Laue - © Saflax
    19980-mammilaria-mix-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax
    19980-01-Mammilaria.jpg - Sabine Laue - © Saflax
    19980-02-Mammilaria.jpg - Sabine Laue - © Saflax
    19980-03-Mammilaria.jpg - Sabine Laue - © Saflax
    19980-34-Mammilaria.jpg - Michael Wolf - CC-BY-SA-3.0
    19980-37-Mammilaria.jpg - Succu - CC-BY-SA-3.0
    19980-48-Mammilaria.jpg - Dornenwolf - CC-BY-SA-2.0

    Produktsicherheit

    Verantwortlich für Produktsicherheit: .

    Kundenbewertungen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben