Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 15.09.25 um 21:50 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 3
Meine Ernte

Pilzzucht Set meine ernte Kräuterseitling Glückspilz -Dübel komplettes Set mit 20 Pilzdübeln und 3 Substratblöcken aus Buchen Spänen, bis zu 3 Jahre ernten

24,49 €*/ ST
Verkauf durch:HORNBACH
Art-Nr. 12508263
  • Blütezeit: -
  • Standort: Halbschatten - Schatten
  • Wuchshöhe ca.: 20 cm
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
  • z.Zt. nicht im Markt vorrätig

Artikeldetails

Bereich überspringen
  • Artikeltyp
    Pilz
  • Ausführung
    Champignons
  • Botanischer Name
    Pleurotus eryngii
  • Deutscher Name
    Kräuterseitling
  • Blüher
    -
  • Pflanztiefe
    5 cm
  • Abstand zwischen Zwiebeln/Knollen
    4 cm
  • Wuchshöhe ca.
    20 cm
  • Pflanzmonat
    Ganzjährig
  • Blütezeit
    -
  • Winterhart
    Ja
  • Mehrjährig
    Ja
  • Standort
    Halbschatten - Schatten
  • Einsatzbereich
    Außen
  • Inhalt
    20 Stück
  • Anwendung
    Ernten, Anzucht, Anlage Gartenbeete, Anlage Hoch- und Gartenbeete, Anlage Hochbeete, Anlegen
  • Anwendungsbereich
    Beet, Garten, Balkon
  • Sorte
    Kräuterseitling
  • Erntezeit
    März, April, Mai, September, Oktober, November
  • Wuchshöhe ausgewachsen ca.
    20 cm
  • EAN
    4262392580690

Datenblätter

Beschreibung

Bereich überspringen
Kräuterseitling Glückspilz-Set, Pilzzucht

Vielseitiger Edelpilz mit mild-nussigem Aroma

Einfache Pilzzucht zuhause

Komplettes Set mit Pilzdübeln und Substrat aus Buchenspänen

Sofort starten, bis zu 3 Jahre Pilze ernten

PRODUKTINFORMATIONEN

Mit dem Glückspilz-Set für Kräuterseitlinge holst du dir frische Edelpilze direkt nach Hause! Die hochwertigen Pilze lassen sich einfach züchten: Das Set enthält alles, was du für deinen eigenen kleinen Pilzgarten brauchst.

Kein Garten zur Hand? Kein Problem: Du kannst dein Pilzbeet auch auf dem Balkon oder auf der Terrasse anlegen. Besonders geeignet dafür sind die luftdurchlässigen, wiederverwendbaren Pflanztaschen von meine ernte.

ANWENDUNG

Die beste Anlagezeit: ist März bis Oktober. In der Anfangsphase von 6-8 Wochen sollte die Kultur keinem Frost ausgesetzt werden. Die Pilze bilden ihre Fruchtkörper von Februar bis November aus.

Schritt 1:
Weiche die gepressten Substratblöcke in einem Behälter mit 8 Liter warmem Leitungswasser (bis 50°C) auf. Wenn mehr Wasser genommen wird, muss das überschüssige Wasser nach dem Aufquellen wieder ausgedrückt werden, bis kein Wasser mehr austritt. Zerkrümele die Blöcke mit einer sauberen Schaufel und mische es etwas durch, so dass keine groben Stücke mehr übrig sind.

Schritt 2:
Im Freien: Wähle einen halbschattigen bis schattigen, windgeschützten Platz, bevorzugt unter Büschen oder Bäumen. Nadelgehölz solltest du allerdings meiden, da der Boden für das Pilzwachstum ungeeignet ist. Hebe eine Grube von ca. 40×40 cm Breite und 15 cm Tiefe aus. Gib nun das Substrat hinein und drücke die Dübel gleichmäßig ein. Stelle sicher, dass jeder Dübel ausreichend Kontakt zum Substrat hat, damit das Myzel die Buchenspäne durchwachsen kann.

Auf Balkon und Terrasse: Wähle ebenfalls einen windgeschützten, halbschattigen bis schattigen Standort. Befülle ein geeignetes, größeres Gefäß zunächst mit etwas Kompost- oder Gartenerde und verteile anschließend das Substrat darüber. Drücke die Dübel möglichst gleichmäßig verteilt in das Substrat. Ideal für die Anlage eines Pilzbeetes auf Balkon und Terrasse sind unsere Pflanztaschen in den Größen 20 oder 30 Liter, da sich darin keine Staunässe bilden kann.

Schritt 3:
Zum Schluss decke das Substrat mit max. 3 cm Mutterboden ab. Sollte dieser lehmhaltig schwer und nicht locker sein, nimm besser Komposterde oder gekaufte Gartenerde. Bitte keinen Rindenmulch verwenden! Schütze deine Glückspilz-Kultur vor Schnecken.

Wachstum und Ernte

Wenn du deine Glückspilz-Kultur im Herbst anlegst, kannst du ab Mai des Folgejahres deine ersten Pilze ernten. Im Frühjahr angelegte Kulturen werden je nach Witterung und Luftfeuchtigkeit nach etwa 6 -12 Monaten die ersten Pilze hervorbringen. Ernte sie, wenn sich der Hut leicht geöffnet hat und entferne überreife Pilze.

Die Fruchtkörper der Kräuterseitlings wachsen bei Temperaturen zwischen +12°C und +18°C und hoher Luftfeuchtigkeit am besten, also hauptsächlich im Frühjahr und Herbst – außerdem in kühleren Sommerphasen, wenn diese einige Tage anhalten! Die Ernte erstreckt sich bei guten Bedingungen mit Pausen über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren!

Grundsätzlich versorgt sich das Myzel deiner Pilze selbst mit ausreichend Feuchtigkeit. In sehr trockenen Phase, vor allem im Sommer, kann es dennoch hilfreich sein, mit etwas Wasser auszuhelfen. Hier gilt die einfache Faustregel: Wenn es so trocken ist, dass du deinen Rasen im Garten wässern würdest, gieße auch die Fläche oberhalb deiner angelegten Pilzkultur ein wenig. Du hast deine Glückspilzzucht in einer Pflanztasche angelegt? Dann solltest du regelmäßig mit der Hand prüfen, wie feucht oder trocken die obere Erdschicht ist. Wenn sie sehr trocken ist, versorge deine Pilze bitte mit etwas Wasser.

Bitte beachte: Das Pilzwachstum kann je nach Umgebung, Witterung und Nährstoffangebot von den genannten Zeiträumen abweichen. Dies stellt keinen Produktfehler dar; oft ist lediglich etwas mehr Geduld bis zur ersten Pilzernte erforderlich.

Produktsicherheit

Bereich überspringen

Verantwortlich für Produktsicherheit: .

Kundenbewertungen

Bereich überspringen

Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

Macher fragen Macher

Bereich überspringen

Hier kannst Du Fragen zu den Eigenschaften und der Nutzung des Artikels stellen. Unsere Lieferanten, andere Macher und Dein HORNBACH Team werden Deine Fragen so schnell wie möglich beantworten.

Wenn Du Fragen zu Deiner Bestellung oder zur Verfügbarkeit des Artikels hast, dann schreib uns über das Kontaktformular.

nach oben