Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 17.09.25 um 11:42 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 6

Lavamehl aus Eifeler Urgestein (12x - 240 kg für 2.400 m2) - Organifer

539,99 €*/ ST
(2,62 €*/ kg)
Art-Nr. 12511197
  • Ausführung: Pulver
  • Geeignet für: Universell einsetzbar
  • Düngerart: Mineralisch-organischer Dünger
Mehr Artikeldetails
entspricht
240 kg
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:Organifer
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Artikeltyp
      Bodenhilfsstoff
    • Ausführung
      Pulver
    • Variante
      Bodenhilfsstoff
    • Düngerart
      Mineralisch-organischer Dünger
    • Einsatzbereich
      Außen
    • Geeignet für
      Universell einsetzbar
    • Gebrauchsanweisung
      Lavamehl ist ein Bodenverbesserer und verbleibt im Boden, bis es von Bodenorganismen umgewandelt wird. Lavamehl aus Eifeler Urgestein wird gleichmäßig über den Wurzelbereich der Pflanze bzw. die zu behandelnde Fläche gestreut.
    • Anwendungszeitraum
      Frühjahr
    • Inhalt
      240 kg
    • Inhalt
      12 Stück
    • Ausreichend für Flächengröße
      2.400 m²
    • Anwendung
      Bodenverbesserung
    • Anwendungsbereich
      Rasen
    • Warnhinweise
      Es wird empfohlen, Gartenkleidung zu tragen und das Produkt bestimmungsgemäß zu verwenden. Organifer bietet Produkte ausschließlich für Gartenzwecke an.
    • EAN
      8719958999329

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Lavamehl aus Eifeler Urgestein ist das hochwertigste Urgesteinsmehl auf dem Markt. Gemeinsam Mit unserem Partner in der Eifel. wurde ein einzigartiges Lavamehl mit der höchsten Konzentration an Mineralien auf dem Markt und den besten Verarbeitungseigenschaften entwickelt. Lavamehl aus Eifeler Urgestein ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend zum Sprühen, Streuen oder Untermischen. Es wird häufig als Bodenverbesserungsmittel in Gärten verwendet und ist ideal geeignet, um Pflanzen wie Buchsbaum vor Verbiss zu schützen. Darüber hinaus hat dieses sehr reichhaltige Lavamehl eine indirekte Wirkung gegen Schachtelhalm und andere Unkräuter.
     
    Die intensive Nutzung setzt die Qualität unserer Böden ständig unter Druck. Der jahrzehntelange einseitige Einsatz von Kunstdüngern mit nur wenigen Elementen schadet den Böden. Die mineralische Fruchtbarkeit nimmt ab, Humusgehalt, Struktur und Krankheitsresistenz des Bodens verschlechtern sich. Infolgedessen sind die Pflanzen weniger widerstandsfähig und unsere Lebensmittel enthalten weniger lebenswichtige Mineralien und Spurenelemente. Die bloße Ausbringung von Kunstdünger, Kalk und organischen Stoffen reicht offenbar nicht aus, um eine nachhaltige Erholung der Böden zu erreichen. Die Verwendung von Gesteinsmehl als natürliche Mineralienquelle zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit ist seit langem bekannt, wurde aber aufgrund der Konzentration auf moderne synthetische Düngemittel lange Zeit verdrängt. Organifer setzt sich seit 2009 für die Verwendung von Lavamehl zur nachhaltigen Wiederherstellung der Bodenqualität ein.
     
    Eigenschaften
    ✔ Reines Urgesteinsmehl aus der Eifel – Premiumqualität
    ✔ Sehr fein gemahlen für maximale Wirkung (Oberfläche, Austauschkapazität)
    ✔ Sehr reich an Nährstoffen und Spurenelementen in einem guten Verhältnis für die Pflanze
    ✔ Quelle von schnell freigesetztem Silizium für Boden und Pflanze (Pflanzenstärkungsmittel)
    ✔ Sehr geringe Konzentration von Schwermetallen
    ✔ Verbessert die Bodenstruktur und stabilisiert den Humus
    ✔ Erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Trockenheit, Krankheiten und Schädlinge
     
    Lavamehl aus Eifeler Urgestein hat eine neutralisierende Wirkung auf den Boden. Diese ist zwar schwächer als die von Kalk, hält aber viel länger und setzt kein CO2 frei. Während Kalk mit der Zeit Humus abbaut, trägt Lavamehl sogar zum Humusaufbau bei. Ersetzen Sie daher den Kalk besser durch Lavamehl aus Eifeler Urgestein.
    Das vulkanische Gestein ist reich an Silizium, Kalzium, Magnesium, Kalium und Spurenelementen. Diese Nährstoffe werden durch Verwitterung allmählich freigesetzt und nicht aus dem Boden gespült. Bereits innerhalb einer Saison steigt der Siliziumgehalt im Blatt nach Verwendung von Lavamehl aus Eifeler Urgestein deutlich an. Silizium erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Trockenheit, Krankheiten und Schädlinge.
    Lavamehl aus Eifeler Urgestein verbessert die Bodenstruktur und stabilisiert den Humus. Zusammen mit organischen Stoffen und dem Bodenleben bildet das Lavamehl stabile Ton-Humus-Komplexe und Bodenaggregate. Lehmige Böden werden dadurch lockerer, so dass Wasser besser abfließen kann. Sandige Böden können damit Nährstoffe und Wasser besser speichern. Torfboden wird gegen Degradation stabilisiert.
     
    Gebrauchsanweisung
    Lavamehl ist ein Insert und verbleibt im Boden, bis es vom Bodenleben umgewandelt wird. Streuen Sie Lavamehl aus Eifeler Urgestein gleichmäßig über den Wurzelbereich der Pflanze oder der zu pflegenden Fläche.
     
    Dosierung
    ▶ Lavamehl ist sehr fein, so dass Sie relativ wenig benötigen.
    ▶ Blumenerde: 10-50 kg pro m³ (= 1000 Liter).
    ▶ Kompost: 10-20 kg pro m³
    ▶ Rasen*: 1 kg pro 10 m² und Jahr.
    ▶ Bäume: 0,5 – 2 kg pro 10 m² und Jahr.
    ▶ Weide: 1500 kg/ha
    ▶ Stall: 1 kg/GV
    ▶ Feld: 1000/2000 kg/ha
    ▶ Gemüse: 25 kg/100 m²
    * wenn Organifer-Rasendünger All-In-One nicht verwendet wurde
    ** Lavamehl aus Eifeler Urgestein kann bei jedem Wetter verwendet werden
     
    Spezifikation
    ▶ SiO2 (Silizium) 43,5 %
    ▶ Al2O3 (Aluminium)13,9 %
    ▶ Na2O (Natrium) 3,1 %
    ▶ MgO (Magnesium) 9,0 %
    ▶ P2O5 (Phosphor) 0,5 %
    ▶ CaO (Kalzium) 11,7 %
    ▶ K2O (K) 3,5 %
    ▶ Fe2O3 (Eisen) 10,8 %
    ▶ TiO2 (Titan) 2,7 %
     
    Feinheit
    Gemessen mit der „Laser-Methode“
    90 % unter 0,03 mm
    50 % unter 0,01 mm
    Die Feinheit ist für eine gute Wirksamkeit wichtig. Je feiner das Mehl ist, desto größer ist die wirksame Oberfläche.
    Darüber hinaus ist diese sehr hohe Qualität sehr gut zu zerstäuben, ohne zu verstopfen
    BET-Messung 2160 m²/kg
    Ph = 7,6
     
    Mineralien
    Die feinsten Formen, wie sie auch in „Tonmineralien“ < 0,005 mm und noch besser < 0,002 mm vorkommen, greifen unmittelbar in Lebensprozesse ein. Gerade die kleinsten Teilchen können Ionenaustauscher sein. Bei Lavamehl sind 35 % unter 0,006 mm, 28 % unter 0,004 mm und 16 % unter 0,002 mm. Bei der Bestimmung der Feinheit durch Sieben liegen 80 % unter 0,06 mm und 60 % unter 0,04 mm.
    ▶ CEC-Wert nach der Kupfer-Triethylentetramin-Methode 1 meq/100 g
    ▶ Plagioklas – Kalifeldspat (= Orthoklase)
    ▶ Nephelin – Olivin – (Fluor-)Apatit – Mullit – Augit (Pyroxen) – Flogopit (Glimmer)
    ▶ Paramagnetischer Wert: 850 CGS
    ▶ Säurebindungswert (BLGG) 7 % (Green Agro) 8,8 % (andere Methode)
    ▶ „Basisch wirksame Stoffe“(Lufa) 6,97 % – 5,58 % und 16 % (3 Studien)
     
    Spurenelemente
    ▶ Kobalt 31,0 mg/kg
    ▶ Kupfer 38,0 mg/kg
    ▶ Bor 5,6 mg/kg
    ▶ Zink 54,4 mg/kg
    ▶ Selen 3,1 mg/kg
    ▶ Nickel 79,2 mg/kg
    ▶ Chrom 47,0 mg/kg
     
    Lagerung
    An einem trockenen Ort ist dieses Produkt ohne Qualitätsverluste haltbar.

    Produktsicherheit

    Bereich überspringen

    Verantwortlich für Produktsicherheit: .

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben