Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 27.06.25 um 07:09 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 1

Hängender Steinbrech, Judenbart, Saxifraga stolonifera 14cm Hängeampel

Tut uns leid! Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.
Art-Nr. 12299934
  • Durchmesser Kulturtopf: 14 cm
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Artikeltyp
      Zimmerpflanze
    • Botanischer Name
      Saxifraga stolonifera
    • Deutscher Name
      Steinbrech
    • Durchmesser Kulturtopf
      14 cm
    • Einsatzbereich
      Innen
    • EAN
      4019515912803

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Der Hängende Steinbrech (Saxifraga stolonifera) stammt aus Ostasien, wächst kriechend und verbreitet sich durch Ausläufer. Dieser kommt gut zur Geltung, wenn er in einer Blumenampel kultiviert wird.

    Die Pflanze ist in China und Japan beheimatet und ist eine sehr dankbare Ampelpflanze. Wörtlich heißt Saxifraga stolonifera Ausläufertreibender Steinbrech. Sie wächst in einer Art Rosette, mit lang gestielten, rundlichen bis nierenförmigen Blättern, deren Oberseite grün mit weißen Nerven und deren Unterseite rot und leicht punktiert ist.

    Von Mai bis August bilden sich zarte weiße Blütenrispen, die hoch über die Blätter hinausragen. Die fadenartigen Ausläufer tragen an ihren bis zu 50cm langen Triebenden kleine Jungpflänzchen.

    Deutscher Name: Hängender Steinbrech, Judenbart
    Botanischer Name: Saxifraga stolonifera

    Herkunft: China / Japan

    Topfgröße: 14cm Ampel
    Gesamthöhe: ca. 15-20cm

    Standort: warmer heller

    Standort: keine direkte Sonne

    Pflege: regelmässig feucht, Staunässe unbedingt vermeiden

    Besonderheiten: Der Judenbart liefert schon fix und fertige Pflänzchen. Oft haben sie sogar schon Wurzeln - dann braucht man sie nur noch abzuschneiden und extra einzutopfen, am besten mehrere zusammen. Dann wird die neue Pflanze schön buschig. Einen Trieb mit wurzellosen Ablegern führt man zu einem zweiten Topf mit Erde und klammert ihn dort fest. Nach dem Anwachsen wird er von der Mutterpflanze abgetrennt.

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    Macher fragen Macher

    Bereich überspringen

    Hier kannst Du Fragen zu den Eigenschaften und der Nutzung des Artikels stellen. Unsere Lieferanten, andere Macher und Dein HORNBACH Team werden Deine Fragen so schnell wie möglich beantworten.

    Wenn Du Fragen zu Deiner Bestellung oder zur Verfügbarkeit des Artikels hast, dann schreib uns über das Kontaktformular.

    nach oben