Bild 1 von 6
Eisensulfatdünger - Moosentferner - 10kg für 400m2 - Organifer
39,99 €*/ ST
(3,99 €*/ kg)Verkauf durch:Organifer
- Ausführung: Granulat
- Geeignet für: Rasen
- Düngerart: Mineralisch-organischer Dünger
entspricht
10 kg
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:Organifer
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypDünger
- AusführungGranulat
- VarianteSchnellwirkender Dünger
- DüngerartMineralisch-organischer Dünger
- EinsatzbereichAußen
- Geeignet fürRasen
- GebrauchsanweisungFür beste Ergebnisse wenden Sie Eisensulfat bei trockenem Wetter an, idealerweise kurz vor einem Regenschauer. Wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf. Eisensulfat wirkt schnell. Sobald es seine Wirkung entfaltet hat, harken Sie das abgestorbene Moos vom Rasen. Wir empfehlen die Anwendung bei Regen nicht, nicht wegen schlechter Streuergebnisse, sondern weil Eisensulfat Flecken verursachen kann. Bei Kontakt mit Kleidung, Schuhen oder Pflastersteinen kann es dauerhafte Rostflecken hinterlassen. Vermeiden Sie es, den Rasen in den ersten Tagen nach der Anwendung zu betreten, bis das Produkt vollständig in den Boden eingezogen ist und keine Flecken mehr verursachen kann.
- AnwendungszeitraumFrühjahr
- Inhalt10 kg
- Inhalt1 Stück
- Ausreichend für Flächengröße500 m²
- AnwendungDüngen
- AnwendungsbereichRasen
- WarnhinweiseEs wird empfohlen, Gartenkleidung zu tragen und das Produkt bestimmungsgemäß zu verwenden. Organifer bietet Produkte ausschließlich für Gartenzwecke an.
- Wasserlösliches Eisen (Fe)11,5 % - 11,5 %
- EAN8719958993624
Beschreibung
Bereich überspringen
Eisensulfat-Dünger – Für einen dichten, sattgrünen Rasen ohne Moos. Auch zur Eisenversorgung anderer Gartenpflanzen geeignet, verbessert dieser Eisensulfat-Dünger die Fähigkeit des Rasens, sich gegen unerwünschtes Moos und Unkraut durchzusetzen. Der hohe Eisengehalt spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese und unterstützt die effiziente Aufnahme von Sonnenlicht durch die Graspflanzen. Dadurch wird ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöht und das Risiko blattbedingter Probleme verringert.
Moosbekämpfung im Rasen mit Eisensulfat
Moos im Rasen hat keine einzelne Ursache. Häufig entsteht es durch saure Böden, Nährstoffmangel, übermäßige Feuchtigkeit oder zu kurzes Mähen. Wenn das Gras geschwächt ist, breitet sich Moos besonders leicht aus. Vorbeugung ist besser als Bekämpfung, doch die meisten Rasenbesitzer werden irgendwann mit Mooswachstum konfrontiert.
Für eine optimale Rasengesundheit empfehlen wir, Organifer Rasen-Dünger All-In-One dreimal jährlich (Frühjahr, Sommer, Herbst) nach der Entfernung von abgestorbenem Moos auszubringen. So bleibt Ihr Rasen in Bestform. Liegt der pH-Wert des Bodens unter 5,5, raten wir zu einer Kalkung mit Organifer Kalk, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Wann sollte Eisensulfat angewendet werden?
Wenden Sie Eisensulfat im frühen Frühjahr (März/April) oder frühen Herbst (September/Oktober) mit einer Dosierung von 25 g/m² auf gestressten und moosbefallenen Rasenflächen an. Für beste Ergebnisse mindestens eine Woche vor dem Vertikutieren aufbringen.
Obwohl es oft als Moosvernichter bezeichnet wird, stärkt Eisensulfat auch die Pflanzen und erhöht die Widerstandskraft des Rasens. Innerhalb weniger Tage stirbt das Moos ab, und das Gras kann sich schneller erholen. Temperaturen über 10 °C steigern die Wirksamkeit.
Eigenschaften
✔ Professioneller Eisensulfat-Dünger, speziell entwickelt für moosbefallene Rasenflächen
✔ Moos stirbt innerhalb weniger Tage ab, während der Rasen sichtbar gestärkt wird
✔ Eisen ist essenziell für die Chlorophyllproduktion und eine gesunde Blattentwicklung
✔ Granulierte Form für eine einfache und präzise Anwendung
✔ Schnell wirksame Formel für sofortige und sichtbare Ergebnisse
✔ Ideal für schattige Rasenflächen, die anfällig für Mooswachstum sind
✔ Kann zur Behebung von Eisenmangel bei Gartenpflanzen verwendet werden
✔ Beugt Schneeschimmel vor und unterstützt die Regeneration des Rasens
✔ Fördert einen dichten, kräftigen und gesunden Rasen
Gebrauchsanweisung – Eisensulfat-Dünger
Für beste Ergebnisse sollte Eisensulfat bei trockenem Wetter ausgebracht werden, idealerweise kurz vor einem Regenschauer. Falls erforderlich, kann die Behandlung wiederholt werden. Eisensulfat wirkt schnell – sobald es seine Wirkung entfaltet hat, sollte das abgestorbene Moos aus dem Rasen herausgeharkt werden.
Wir raten davon ab, den Dünger während des Regens auszubringen, nicht wegen schlechter Verteilung, sondern weil Eisensulfat Flecken verursachen kann. Bei Kontakt mit Kleidung, Schuhen oder Pflastersteinen können dauerhafte Rostflecken entstehen. Vermeiden Sie es, in den ersten Tagen nach der Anwendung den Rasen zu betreten, bis das Produkt vollständig in den Boden eingezogen ist und keine Flecken mehr verursachen kann.
▶ Eisensulfat-Dünger gleichmäßig auf dem Rasen verteilen
Dieser Dünger kann direkt auf den Rasen aufgebracht werden und liegt in praktischer Granulatform vor, die eine einfache Anwendung ermöglicht. Im Gegensatz zu pulverförmigen Alternativen ermöglichen die Granulate eine präzise Dosierung und sind ideal für große Flächen wie Sportplätze und Golfanlagen. Die Dosierung kann in stark moosbefallenen Bereichen leicht erhöht und in weniger betroffenen Bereichen reduziert werden.
▶ Anwendung bei Gartenpflanzen mit Eisenmangel
Bei Gartenpflanzen, die Anzeichen eines Eisenmangels zeigen, wie blasse Blätter und vergilbende junge Triebe, lösen Sie 20 g/m² Eisensulfat-Dünger in Bewässerungswasser auf und tragen Sie die Lösung gleichmäßig aus.
In stark beanspruchten Bereichen kann eine erneute Anwendung nach 8 bis 10 Wochen erfolgen, falls erforderlich. Eisensulfat ist kein vollständiger Dünger. Jeder Rasen benötigt zusätzlich einen ausgewogenen Dünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium, um gesund zu wachsen.
Wir empfehlen, Organifer Rasen-Dünger All-In-One dreimal jährlich auszubringen, um den Rasen in optimalem Zustand zu halten.
Dosierung für Rasen, Sportplätze und Golfanlagen
Anwendungszeitraum: März bis Oktober
▶ Empfohlene Menge: 25 g/m²
*Nach der Anwendung nicht sofort mähen oder den Rasen betreten, sondern warten, bis das Eisensulfat durch Regen oder Bewässerung vollständig aufgenommen wurde.
** Vor einem Regenschauer ausbringen oder nach der Anwendung gründlich wässern.
*** Die empfohlene Dosierung kann je nach Moosdichte, Rasenbeschaffenheit, Klima und Nährstoffgehalt des Bodens variieren.
Vorsicht bei der Anwendung von Eisensulfat
Eisensulfat kann Rostflecken auf Außenflächen wie Beton, Fliesen und Pflastersteinen sowie auf Kleidung verursachen. Entfernen Sie versehentlich verschütteten Dünger sofort von befestigten Flächen. Achten Sie darauf, dass keine Düngerreste an Schuhsohlen oder den Pfoten von Haustieren haften bleiben.
Vermeiden Sie das Betreten behandelter Rasenflächen, bis das Produkt vollständig eingewässert wurde.
Zusammensetzung
EG-Dünger – Eisensulfat-Dünger
Eisensulfat (Eisen(II)-sulfat) 11,5 % wasserlösliches Eisen (Fe)
Sicherheitsanweisungen
Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augen- und Gesichtsschutz tragen.
Lagerung
An einem trockenen Ort bei 5 °C bis 25 °C lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Feuchtigkeit, übermäßige Hitze oder extreme Kälte können die Eigenschaften des Produkts verändern und den Zersetzungsprozess beschleunigen. Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Nach der Anwendung Hände und Hautpartien, die mit dem Produkt in Kontakt gekommen sind, gründlich waschen. Kontakt mit Abwasser oder offenen Gewässern vermeiden. Innerhalb von sechs Monaten verbrauchen. Eine unsachgemäße Anwendung oder Lagerung führt zum Ausschluss jeglicher Haftung.
Moosbekämpfung im Rasen mit Eisensulfat
Moos im Rasen hat keine einzelne Ursache. Häufig entsteht es durch saure Böden, Nährstoffmangel, übermäßige Feuchtigkeit oder zu kurzes Mähen. Wenn das Gras geschwächt ist, breitet sich Moos besonders leicht aus. Vorbeugung ist besser als Bekämpfung, doch die meisten Rasenbesitzer werden irgendwann mit Mooswachstum konfrontiert.
Für eine optimale Rasengesundheit empfehlen wir, Organifer Rasen-Dünger All-In-One dreimal jährlich (Frühjahr, Sommer, Herbst) nach der Entfernung von abgestorbenem Moos auszubringen. So bleibt Ihr Rasen in Bestform. Liegt der pH-Wert des Bodens unter 5,5, raten wir zu einer Kalkung mit Organifer Kalk, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Wann sollte Eisensulfat angewendet werden?
Wenden Sie Eisensulfat im frühen Frühjahr (März/April) oder frühen Herbst (September/Oktober) mit einer Dosierung von 25 g/m² auf gestressten und moosbefallenen Rasenflächen an. Für beste Ergebnisse mindestens eine Woche vor dem Vertikutieren aufbringen.
Obwohl es oft als Moosvernichter bezeichnet wird, stärkt Eisensulfat auch die Pflanzen und erhöht die Widerstandskraft des Rasens. Innerhalb weniger Tage stirbt das Moos ab, und das Gras kann sich schneller erholen. Temperaturen über 10 °C steigern die Wirksamkeit.
Eigenschaften
✔ Professioneller Eisensulfat-Dünger, speziell entwickelt für moosbefallene Rasenflächen
✔ Moos stirbt innerhalb weniger Tage ab, während der Rasen sichtbar gestärkt wird
✔ Eisen ist essenziell für die Chlorophyllproduktion und eine gesunde Blattentwicklung
✔ Granulierte Form für eine einfache und präzise Anwendung
✔ Schnell wirksame Formel für sofortige und sichtbare Ergebnisse
✔ Ideal für schattige Rasenflächen, die anfällig für Mooswachstum sind
✔ Kann zur Behebung von Eisenmangel bei Gartenpflanzen verwendet werden
✔ Beugt Schneeschimmel vor und unterstützt die Regeneration des Rasens
✔ Fördert einen dichten, kräftigen und gesunden Rasen
Gebrauchsanweisung – Eisensulfat-Dünger
Für beste Ergebnisse sollte Eisensulfat bei trockenem Wetter ausgebracht werden, idealerweise kurz vor einem Regenschauer. Falls erforderlich, kann die Behandlung wiederholt werden. Eisensulfat wirkt schnell – sobald es seine Wirkung entfaltet hat, sollte das abgestorbene Moos aus dem Rasen herausgeharkt werden.
Wir raten davon ab, den Dünger während des Regens auszubringen, nicht wegen schlechter Verteilung, sondern weil Eisensulfat Flecken verursachen kann. Bei Kontakt mit Kleidung, Schuhen oder Pflastersteinen können dauerhafte Rostflecken entstehen. Vermeiden Sie es, in den ersten Tagen nach der Anwendung den Rasen zu betreten, bis das Produkt vollständig in den Boden eingezogen ist und keine Flecken mehr verursachen kann.
▶ Eisensulfat-Dünger gleichmäßig auf dem Rasen verteilen
Dieser Dünger kann direkt auf den Rasen aufgebracht werden und liegt in praktischer Granulatform vor, die eine einfache Anwendung ermöglicht. Im Gegensatz zu pulverförmigen Alternativen ermöglichen die Granulate eine präzise Dosierung und sind ideal für große Flächen wie Sportplätze und Golfanlagen. Die Dosierung kann in stark moosbefallenen Bereichen leicht erhöht und in weniger betroffenen Bereichen reduziert werden.
▶ Anwendung bei Gartenpflanzen mit Eisenmangel
Bei Gartenpflanzen, die Anzeichen eines Eisenmangels zeigen, wie blasse Blätter und vergilbende junge Triebe, lösen Sie 20 g/m² Eisensulfat-Dünger in Bewässerungswasser auf und tragen Sie die Lösung gleichmäßig aus.
In stark beanspruchten Bereichen kann eine erneute Anwendung nach 8 bis 10 Wochen erfolgen, falls erforderlich. Eisensulfat ist kein vollständiger Dünger. Jeder Rasen benötigt zusätzlich einen ausgewogenen Dünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium, um gesund zu wachsen.
Wir empfehlen, Organifer Rasen-Dünger All-In-One dreimal jährlich auszubringen, um den Rasen in optimalem Zustand zu halten.
Dosierung für Rasen, Sportplätze und Golfanlagen
Anwendungszeitraum: März bis Oktober
▶ Empfohlene Menge: 25 g/m²
*Nach der Anwendung nicht sofort mähen oder den Rasen betreten, sondern warten, bis das Eisensulfat durch Regen oder Bewässerung vollständig aufgenommen wurde.
** Vor einem Regenschauer ausbringen oder nach der Anwendung gründlich wässern.
*** Die empfohlene Dosierung kann je nach Moosdichte, Rasenbeschaffenheit, Klima und Nährstoffgehalt des Bodens variieren.
Vorsicht bei der Anwendung von Eisensulfat
Eisensulfat kann Rostflecken auf Außenflächen wie Beton, Fliesen und Pflastersteinen sowie auf Kleidung verursachen. Entfernen Sie versehentlich verschütteten Dünger sofort von befestigten Flächen. Achten Sie darauf, dass keine Düngerreste an Schuhsohlen oder den Pfoten von Haustieren haften bleiben.
Vermeiden Sie das Betreten behandelter Rasenflächen, bis das Produkt vollständig eingewässert wurde.
Zusammensetzung
EG-Dünger – Eisensulfat-Dünger
Eisensulfat (Eisen(II)-sulfat) 11,5 % wasserlösliches Eisen (Fe)
Sicherheitsanweisungen
Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augen- und Gesichtsschutz tragen.
Lagerung
An einem trockenen Ort bei 5 °C bis 25 °C lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Feuchtigkeit, übermäßige Hitze oder extreme Kälte können die Eigenschaften des Produkts verändern und den Zersetzungsprozess beschleunigen. Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Nach der Anwendung Hände und Hautpartien, die mit dem Produkt in Kontakt gekommen sind, gründlich waschen. Kontakt mit Abwasser oder offenen Gewässern vermeiden. Innerhalb von sechs Monaten verbrauchen. Eine unsachgemäße Anwendung oder Lagerung führt zum Ausschluss jeglicher Haftung.
Produktsicherheit
Bereich überspringen
Verantwortlich für Produktsicherheit: .
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.