


Bild 1 von 2

Bio Sommerhimbeere FloraSelf Bio Rubus idaeus x neglectus 'Glen Coe' Co 2 L stachellos und ohne Ausläufer
8,99 €*/ ST
Art-Nr. 10622249
- Standort: Sonne, Halbschatten
- Erntezeit: Juni, Juli, August, September
- Größe ohne Topf: 40 cm - 50 cm
Bequem liefern lassen
Im Markt Bornheim (Pfalz) abholen
- kostenloser Service
- in 2 Stunden abholbereit
- 20 ST sofort verfügbar
Artikeldetails
- Botanischer NameRubus idaeus x neglectus 'Glen Coe'
- Deutscher NameSommerhimbeere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- DuftKein Duft
- SelbstfruchtbarJa
- ErntezeitJuni, Juli, August, September
- Größe ohne Topf40 cm - 50 cm
- PflanzzeitSolange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- StandortSonne, Halbschatten
- BodenverhältnisseHumos, Kalkverträglich, Durchlässig, Nährstoffreich
- ÖKO-ZertifiziertDE-ÖKO -006
- AKN (Artikelkurznummer)P85E
- Lieferanten-ArtikelnummerX;GER;HBGC2
- EAN4306517671853
Beschreibung
Bio Sommerhimbeere stachellos FloraSelf Bio Rubus idaeus x neglectus 'Glen Coe' Co 2 L - BIO Qualität aus Deutschland
Diese Bio Sommerhimbeere ist eine neue Spitzensorte mit dunkelvioletten Früchten, die herrlich aromatisch und himbeerig schmecken. Die Früchte reifen ständig nach und können ab Ende Juni bis Anfang September geerntet werden. Die Sorte ist robust, dornenlos und bildet keine (oder sehr wenige) Ausläufer.
Die Sorte 'Glen Coe' ist für den Frischverzehr oder zur Weiterbearbetung als Marmelade, im Kuchen, als Likör oder Saft geeignet.
Pflanzanleitung: Vor dem Einpflanzen gut in Wasser tauchen. Pflanzloch in doppelter Ballenbreite und -tiefe ausheben. Pflanze einsetzen, mit Erde auffüllen. Gut wässern.
Düngung: Im Frühjahr und Sommer mit handelsüblichem Dünger
Schnitt: abgeerntete Ruten abschneiden, einjährige Ruten stehen lassen da sich die Früchte immer am zweijährigen Holz bilden.
Diese Bio Sommerhimbeere ist eine neue Spitzensorte mit dunkelvioletten Früchten, die herrlich aromatisch und himbeerig schmecken. Die Früchte reifen ständig nach und können ab Ende Juni bis Anfang September geerntet werden. Die Sorte ist robust, dornenlos und bildet keine (oder sehr wenige) Ausläufer.
Die Sorte 'Glen Coe' ist für den Frischverzehr oder zur Weiterbearbetung als Marmelade, im Kuchen, als Likör oder Saft geeignet.
Pflanzanleitung: Vor dem Einpflanzen gut in Wasser tauchen. Pflanzloch in doppelter Ballenbreite und -tiefe ausheben. Pflanze einsetzen, mit Erde auffüllen. Gut wässern.
Düngung: Im Frühjahr und Sommer mit handelsüblichem Dünger
Schnitt: abgeerntete Ruten abschneiden, einjährige Ruten stehen lassen da sich die Früchte immer am zweijährigen Holz bilden.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.