Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
03.10.2025 geschlossen
Sie haben diese Information am 01.10.25 um 08:55 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 5

8 x 5 kg Meersalz für Salzwasserpools / Salzelektrolyse

Preis — 56,95 € * pro Pack
Entspricht 1,42 € * pro kg
Verkauf durch:
Weitere Artikel des Verkäufers
Art-Nr. 12595843
  • Artikeltyp: Desinfektionsmittel
  • Darreichungsform: Granulat
Mehr Artikeldetails
entspricht
379360 kg
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Artikelvorteil
      Hochwertiges Salz für Schwimmbäder mit Salzelektrolyse, sehr hohe Reinheit, gut löslich, raffiniertes Meersalz ohne schädliche Trennmittel.
    • Artikeltyp
      Desinfektionsmittel
    • Anwendungsbereich
      Pool
    • Betriebsart
      Elektro
    • Darreichungsform
      Granulat
    • Einsatzbereich Wasserpflege
      Desinfektion
    • Entfernen von
      Keime
    • Inhalt
      5 kg
    • Inhalt
      8 Stück
    • Produktanwendung
      Poolsalz für Salzelektrolyse 5 kg Hochwertiges Salz für Schwimmbäder mit Salzelektrolyse, jedoch nicht geeignet für Membranelektrolyse. Die Salzkristalle haben eine Körnung von 1-2 mm, eine sehr hohe Reinheit und sind zudem gut löslich. Es handelt sich um raffiniertes Meersalz ohne schädliche Trennmittel. Die Dosierung erfragen Sie bei Ihrem Schwimmbadbauer, weil die einzig von der Art der Anlage abhängt. Aus dem Grund können wir keine Dosierungsempfehlung aussprechen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass 4 - 6 kg Salz pro 1 m3 verwendet werden muss, um die ganze Installation aufzustarten.  Was passiert mit dem Salz im Pool? Das Salz löst sich im Wasser auf und es entsteht die chemische Lösung - Natrium-Chlorid (NaCl). Das Salzwasser wird mittels einer Elektrolysezelle das Natrium vom Chlorid trennen. Somit produzieren Sie ihr eigenes Chlor. Man nennt das Salzwasser-Elektrolyse Wie funktioniert das? Die Filterpumpe saugt das Wasser aus dem Schwimmbad an, drückt es durch den Filterkessel und dann durch die, in die Rohrleitung (hier schon vorhanden oder nachträglich eingebaute) Elektrolyse-Zelle, in das Becken zurück. In der Elektrolyse-Zelle, wird mit Hilfe von Strom (nicht gefährlich) das Natrium vom Chlorid getrennt. Das Cl (hier Chlor) ist für die Desinfektion zuständig und das Na (Natrium) hebt den pH-Wert an. Deshalb sollte bei jeder Salz-Elektrolyse-Anlage, eine pH-Wert Regelung, mit an Bord haben, die dann den pH-Wert mittels Zugabe von pH-Minus, im optimalen Bereich hält. Ist keine pH-Minus Regelung vorhanden, muss der pH-Wert vom Kunden im optimalen Bereich 7,0 - 7,4 gehalten werden. Was hat eine Salz-Elektrolyse-Anlage noch zu bieten? Damit die Elektrolyse nicht dauerhaft Chlor produziert, wird in die Rohrleitung eine Messkammer (je nach Anlage unterschiedlich) mit pH-Elektrode und Redox-Elektrode eingebaut, die die Wasserwerte pH & Chlor im Blick hat. Ist ein bestimmter Chlorwert im Wasser erreicht, schaltet sich die Elektrolyse Zelle also die Chlorproduktion ab und es wird kein Chlor mehr produziert. Wird der eingestellte Chlorwert unterschritten, schaltet sich die Elektrolyse Zelle wieder ein und es wird wieder Chlor produziert. Die Salzelektrolyse-Anlage kann nur dann ihre Aufgabe erledigen, solange die Filteranlage in Betrieb ist. Unser Tipp: Die Filterlaufzeit sollte zwischen 8 und 12 Stunden sein. Was müssen Sie als Anwender tun? Regelmäßig den pH-Wert mittels eines geeigneten Messbesteck im Auge behalten und diesen mit der Digitalen Anzeige der Elektrolyse-Anlage, vergleichen. Stimmen die Werte nicht überein, sollten die pH-Elektrode kalibriert werden. Schauen Sie hierzu in der Bedienungsanleitung der Elektrolyse-Anlage nach. Ebenso den Chlor-Wert mittels eines geeigneten Messbesteck überprüfen. Schauen Sie auch hierzu in der Bedienungsanleitung der Elektrolyse-Anlage nach. Da die Anlage je nach Bedarf aus der vorhanden NatriumChlorid Lösung (dem Salzwasser) Chlor produziert, reduziert sich das Salz im Wasser. Auch durch Zuga
    • Dosierungsempfehlung pro 10m³ Wasser
      40 - 60 kg
    • Hinweis
      Poolsalz für Salzelektrolyse 5 kg Hochwertiges Salz für Schwimmbäder mit Salzelektrolyse, jedoch nicht geeignet für Membranelektrolyse. Die Salzkristalle haben eine Körnung von 1-2 mm, eine sehr hohe Reinheit und sind zudem gut löslich. Es handelt sich um raffiniertes Meersalz ohne schädliche Trennmittel. Die Dosierung erfragen Sie bei Ihrem Schwimmbadbauer, weil die einzig von der Art der Anlage abhängt. Aus dem Grund können wir keine Dosierungsempfehlung aussprechen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass 4 - 6 kg Salz pro 1 m3 verwendet werden muss, um die ganze Installation aufzustarten.  Was passiert mit dem Salz im Pool? Das Salz löst sich im Wasser auf und es entsteht die chemische Lösung - Natrium-Chlorid (NaCl). Das Salzwasser wird mittels einer Elektrolysezelle das Natrium vom Chlorid trennen. Somit produzieren Sie ihr eigenes Chlor. Man nennt das Salzwasser-Elektrolyse Wie funktioniert das? Die Filterpumpe saugt das Wasser aus dem Schwimmbad an, drückt es durch den Filterkessel und dann durch die, in die Rohrleitung (hier schon vorhanden oder nachträglich eingebaute) Elektrolyse-Zelle, in das Becken zurück. In der Elektrolyse-Zelle, wird mit Hilfe von Strom (nicht gefährlich) das Natrium vom Chlorid getrennt. Das Cl (hier Chlor) ist für die Desinfektion zuständig und das Na (Natrium) hebt den pH-Wert an. Deshalb sollte bei jeder Salz-Elektrolyse-Anlage, eine pH-Wert Regelung, mit an Bord haben, die dann den pH-Wert mittels Zugabe von pH-Minus, im optimalen Bereich hält. Ist keine pH-Minus Regelung vorhanden, muss der pH-Wert vom Kunden im optimalen Bereich 7,0 - 7,4 gehalten werden. Was hat eine Salz-Elektrolyse-Anlage noch zu bieten? Damit die Elektrolyse nicht dauerhaft Chlor produziert, wird in die Rohrleitung eine Messkammer (je nach Anlage unterschiedlich) mit pH-Elektrode und Redox-Elektrode eingebaut, die die Wasserwerte pH & Chlor im Blick hat. Ist ein bestimmter Chlorwert im Wasser erreicht, schaltet sich die Elektrolyse Zelle also die Chlorproduktion ab und es wird kein Chlor mehr produziert. Wird der eingestellte Chlorwert unterschritten, schaltet sich die Elektrolyse Zelle wieder ein und es wird wieder Chlor produziert. Die Salzelektrolyse-Anlage kann nur dann ihre Aufgabe erledigen, solange die Filteranlage in Betrieb ist. Unser Tipp: Die Filterlaufzeit sollte zwischen 8 und 12 Stunden sein. Was müssen Sie als Anwender tun? Regelmäßig den pH-Wert mittels eines geeigneten Messbesteck im Auge behalten und diesen mit der Digitalen Anzeige der Elektrolyse-Anlage, vergleichen. Stimmen die Werte nicht überein, sollten die pH-Elektrode kalibriert werden. Schauen Sie hierzu in der Bedienungsanleitung der Elektrolyse-Anlage nach. Ebenso den Chlor-Wert mittels eines geeigneten Messbesteck überprüfen. Schauen Sie auch hierzu in der Bedienungsanleitung der Elektrolyse-Anlage nach. Da die Anlage je nach Bedarf aus der vorhanden NatriumChlorid Lösung (dem Salzwasser) Chlor produziert, reduziert sich das Salz im Wasser. Auch durch Zuga
    • EAN
      4250463129657

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Entdecken Sie unser hochwertiges 8 x 5 kg Meersalz, speziell für Salzwasserpools mit Salzelektrolyse entwickelt. Unsere Salzkristalle mit einer Körnung von 1-2 mm zeichnen sich durch hohe Reinheit und hervorragende Löslichkeit aus. Dieses raffinierte Meersalz enthält keine schädlichen Trennmittel und ist optimal für die Desinfektion Ihres Pools geeignet. Beachten Sie, dass die Dosierung je nach Poolanlage variiert; in der Regel 4-6 kg Salz pro 1 m³ Wasser. Genießen Sie klares Wasser durch die natürliche Chlorproduktion Ihrer Salzelektrolyse-Anlage!

    Produktsicherheit

    Bereich überspringen

    Verantwortlich für Produktsicherheit: .

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben