Holzspalter



Brennholz machen
Du frierst nicht. Du machst Dir Brennholz. Wie du die Späne richtig fliegen lässt und das Holz dann auch richtig lagerst, zeigen wir Dir hier.





Holzspalter im HORNBACH Onlineshop
Im Herbst ist Brennholz machen für die kalte Jahreszeit angesagt: Holzspalter sind eine praktische Lösung für Sie, wenn Sie z.B. einen Kaminofen oder Kachelofen besitzen und selber Holz machen wollen. Mit diesen Maschinen können Sie Brennholz zuschneiden und sparen viel Zeit und Mühe. Je nachdem wie Sie Ihr Holz zuschneiden wollen, können Sie bei den Geräten zwischen unterschiedlichen Spaltgutdurchmessern, Spaltdruck, Spaltkraft und auch Spaltlänge wählen.
Einen Spalter anzuschaffen, bringt viele Vorteile auf einmal:
- Es wird rückenschonendes Hacken ermöglicht.
- Man benötigt weniger Kraft als beim Spalten per Hand.
- Spalter haben eine einfache Bedienung und ein geringes Verletzungsrisiko.
- Mit leistungsstarken Holzspaltern können Sie sowohl trockenes, als auch feuchtes oder nassesHolz spalten.
- Langfristig spart der Holzspalter Zeit, Kraft und Geld.
Holzspalter stehend oder Holzspalter liegend?
Wählen Sie einen Holzspalter, der Ihnen die Holzstücke genauso zuschneidet, dass sie auchoptimal in Ihren Ofen passen. Obwohl es „nur“ um das Spalten von Holz geht, gibt es eine riesige Auswahl an Spaltern in unterschiedlichen Ausführungen. Die vielen Modelle der Brennholzspalter unterscheiden sich unter anderem in Stehendspalter oder liegende Holzspalter.
- Senkrechtspalter, die Stehendspalter, eignen sich eher für Besitzer von Kaminöfen, die diesen ab und zu anfeuern. Das Holz wird von einem Keil gespalten, der im Spaltkanal von oben nach unten fährt. Die Scheite bleiben nach dem Spalten nah am oder sogar im Spaltkanal. Alternativ kann es an seitlichen Haltearmen abgelegt werden. Dies erleichtert das Mehrfachspalten deutlich.
- Die Waagerechtspalter, also liegende Holzspalter, empfehlen sich für Ofenbesitzer, die den gesamten Winter über mit dem Kamin heizen oder für Profis in der Forstarbeit. Bei diesen Spaltmaschinen wird das Spaltmaterial von einer Druckplatte gegen eine Klinge geschoben und geteilt. Danach wird es aus dem Spaltkanal herausgeschoben. Dies ist praktisch, wenn man vorspalten will oder ein Mehrfachspaltkreuz benutzt. Damit kann – je nach Durchmesser und Länge – schon ofenfertiges Holz produziert werden. Ansonsten muss man sich bücken, um die Scheite aufzuheben und sie erneut zu spalten.
Holzspalter Benzin, elektrisch oder Holzspalter mit Zapfwelle?
Die Holzspalter unterscheiden sich auch darin, wie leistungsstark sie beim Arbeiten sind, wie sie angetrieben werden - zum Beispiel Holzspalter mit Elektroantrieb, Holzspalter mit Benzinmotor oder Holzspalter mit Antrieb per Zapfwelle. Auch welche Größe von Holzstämmen sie spalten können und wie lang und breit die Holzspaltstücke am Ende sind, sind wichtige Unterscheidungsmerkmale bei den Holzspaltern, die Sie bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollten.
Spaltwerkzeuge für Holzspalter
Es gibt für Holzspalter auch verschiedene Spaltwerkzeuge. Das Spalten erledigt entweder ein einfacher Spaltkeil, ein Spaltkreuz oder ein Spaltkranz, alle aus festem Stahl. Das Spaltwerkzeug wird in das Holzstück getrieben, womit bei einemArbeitsgang je zwei, vier oder bis zu sechs oder acht handliche Scheite produziert werden.
Sicherheitstipps fürs Holz hacken mit Holzspalter
Achten Sie darauf, dass Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen und die richtige Schutzkleidung haben. Passende Schutzkleidung wie Schutzbrillen, Arbeitshandschuhe oder Schnittschutzstiefel erhalten Sie ebenfalls bei HORNBACH.