Heckenscheren




Rosen schneiden
Spätestens wenn Du die Hauswand vor lauter Rosen nicht mehr siehst, ist die Zeit für einen Rückschnitt gekommen. Mit diesen Tipps zum Rosen schneiden blühen selbst alte, kaputte Pflanze neu auf.











Ziersträucher und Hecken pflanzen
Grüner Zaun, Sichtschutz, Statement: Hecken sind all das und noch viel mehr. Wie Du die richtige Hecke findest, die wichtigsten Infos zum Heckenschnitt und zu Heckenscheren – das alles haben wir für Dich!




Koniferen pflanzen und pflegen
Koniferen sind Sichtschutz. Koniferen sind Grenzen. Koniferen sehen gut aus. Wie Du die pflegeleichten Nadelhölzer pflanzt, schneidest und düngst, zeigen wir Dir hier. Gib Deinen Koniferen, was sie verdienen.









Herbst im Garten
Goldener Herbst! Das Ende des Sommers ist allerdings nicht das Ende der Gartensaison. Laub rechen, Hecken schneiden, Unkraut entfernen: Sei bereit für die Aufgaben, die Du jetzt noch erledigen musst.













Marken im Sortiment Heckenscheren
Heckenscheren im HORNBACH Onlineshop
Besser ausgerüstet, besser abschneiden. Heckenscheren tun zwar alle dasselbe – sie schneiden Hecken. In unserem Sortiment finden Sie Heckenscheren mit unterschiedlichen Antriebsarten: von den leichten Akku-Heckenscheren und Elektro-Heckenscheren bis hin zu Benzin-Heckenscheren.
Welche Vorteile und Nachteile hat eine Heckenschere mit Benzinmotor im Vergleich zu einer Akku-Heckenschere oder elektrischen Heckenschere?
Benzin-Heckenscheren
- Für Profis eignen sich am besten leistungsstarke Benzin-Heckenscheren.
- Sie brauchen keinen Kabelstromanschluss und keinen Generator, noch geht Ihnen der Akku zur Neige.
- Mit Benzinern sind Sie mobiler und haben mehr Power zum Hecke schneiden!
- Dafür sind Benzin-Heckenscheren lauter, emissionsreicher, wartungsaufwendiger und schwerer und damit unhandlicher.
Elektro-Heckenscheren
- Eine Elektro-Heckenschere arbeitet ohne störende Abgase und ist in der Regel leichter und leiser als ein Benzin-Heckenschneider.
- Allerdings muss die Elektro-Gartenschere mit dem Stromnetz verbunden sein. Das Kabel kann beim Heckeschneiden stören – vor allem bei Arbeiten auf einer Leiter.
Akku-Heckenscheren
- Akku-Heckenscheren sind üblicherweise leistungsschwächer, dafür umweltfreundlich, leicht, leise und handlich.
- Allerdings ist die Betriebsdauer durch die Akku-Kapazität begrenzt: Wer regelmäßig große Hecken schneidet, sollte daher eher nicht zu einem Gerät mit Akku greifen.
Was ist beim Kauf einer Heckenschere noch zu beachten?
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Heckenschneider-Modellen für Heckenschnitt, Strauchpflege und Baumpflege. Im HORNBACH Markt können Sie vor einem Kauf die Heckenschere einfach mal in die Hand nehmen und sich vorstellen, damit die Hecke zu schneiden. Liegt die Heckenschere angenehm in der Hand? Ist sie gut ausbalanciert? Auf Heckenscheren für Links- oder Rechtshänder achten!
- Von Vorteil ist ein transparenter, ausreichend großer Handschutz am Gerät. Damit hat man eine gute Sicht auf den Schnittbereich.
Wichtig: sich vor Beginn der Arbeit vergewissern, dass sich niemand in der Nähe des Schnittbereichs befindet - Da es doch einmal vorkommen kann, dass die Heckenschneider bei zu dicken Ästen blockieren, darf – zum Schutz des Motors – ein elektronischer Überlastungsschutz nicht fehlen.
- Sind regelmäßig größere Flächen zu beschneiden, empfiehlt sich eine Heckenschere mit Antivibrationssystem wählen. Eine längere Verwendung der Heckenschere ohne Unterbrechung kann sonst unter Umständen zu Durchblutungsstörungen in den Händen führen.
- Schnittstärke: Achten Sie auf den Messerabstand der Heckenschere. Bei kräftigen Ästen ist ein Messerabstand von mindestens 22mm wichtig.
- Welche Schnittlänge braucht Ihre Heckenschere, damit Sie sich für Ihr Projekt eignet? Je länger das Schwert, desto mehr Heckenfläche kann auf ein Mal geschnitten werden. Allerdings: Mit zunehmender Schwertlänge steigt der Leistungsbedarf und damit das Gewicht der Heckenschere – darunter leidet die Handlichkeit. Wer in verwinkelten oder schwer zugänglichen Bereichen arbeiten will – zum Beispiel von einer Leiter aus – sollte lieber eine handlichere, kürzere Schere benutzen. Ist die Hecke nur von einer Seite zu erreichen und zudem sehr tief, sollte eine Heckenschere mit einem möglichst langen Schwert verwendet werden, damit auch die hinteren Bereiche der Hecke von vorne erreicht werden.
- Messerstoppfunktion: Eine elektrische Heckenschere sollte mit einer Messerstoppfunktion ausgestattet sein. Sie verhindert das Nachlaufen der Messer nach dem Abschalten des Geräts. Der Nachlauf kann böse Schnittverletzungen zur Folge haben: Es kann auch versehentlich das Stromkabel durchgeschnitten werden, was lebensgefährlich ist!
- Sicherheitsschaltung: Ebenso wichtig ist die Sicherheitsschaltung. Sie besteht aus zwei Schaltern, die gleichzeitig betätigen werden müssen, um die Heckenschere einzuschalten. Dies verhindert das versehentliche Einschalten des Gerätes.
Heckenscheren richtig pflegen
Nach jedem Gebrauch sollten die Messer der Schere gereinigt und mit einem Lappen getrocknet werden. Auf eine ausreichende Schmierung achten. Wird die Schere nicht benutzt, immer den Messerschutz überziehen!
Bei Heckenscheren haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Scherenlängen, Scherenformen, Scheren mit kurzen und Scheren mit langen Holmen. Darf es zum Beispiel eine Stabheckenschere sein, mit der Sie auch mühelos hohe Hecken schneiden können?
Heckenschere kaufen bei HORNBACH – Ihre Vorteile
Und eines ist garantiert: Gartenscheren und Heckenscheren gibt’s bei HORNBACH zum Dauertiefpreis! Kaufen Sie ganz bequem Akku-Heckenscheren, Elektro-Heckenscheren und Benzin-Heckenscheren online, oder reservieren Sie Ihre neue Heckenschere online und holen sie in Ihrem HORNBACH Markt ab.