Lechuza Pflanzgefäße & Blumentöpfe







Nachhaltige Blumentöpfe
Sag der Verschwendung den Kampf an! Mit Blumentöpfen aus Recyclingmaterial sparst Du ordentlich Ressourcen in Deinem Zuhause, im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon.








































Verwandte Kategorien
Lechuza Pflanzgefäße und Blumentöpfe bei HORNBACH
Beachte die Gieß- und Trockenphasen!
Zunächst füllst Du das Wasserreservoir nach der Angießphase bis zum maximalen Füllstand auf. Zeigt die Füllstandsanzeige nach einer gewissen Zeit wieder den minimalen Füllstand an, beginnt die Trockenphase von 2–10 Tagen abhängig vom Standort. Nach der Trockenphase befüllst Du den Wasserspeicher wieder bis zum maximalen Füllstand.
- Mehr Komfort: Nur das Wasserreservoir muss befüllt werden, den Rest übernimmt das Bewässerungssystem.
- Gesündere Pflanzen: Staunässe und das Austrocknen wird vermieden.
- Zeitersparnis: Weniger Gießen durch Wasserspeicher.
- Den Überblick behalten: Der Wasserstandsanzeiger informiert Dich über den Füllstand des Reservoirs.
- Geringerer Wasserverbrauch: Durch die indirekte Bewässerung aus dem Wasserreservoir verdunstet weniger Wasser.
- Auch bei Regen keine Staunässe: Entfernst Du die Bodenschraube kann das überschüssige Wasser aus dem Überlauf abfließen.
- Kein Umtopfen: Über das Lechuza Stick- oder Dochtsystem (Zubehör) kann das Wasser auch an kurze Wurzeln gelangen. So sind auch kleinere Pflanzen mit Wasser versorgt.
Lechuza produziert nachhaltig und umweltbewusst in einem regionalen Betrieb in Bayern. Die Produkte werden mit einem besonderen Fokus auf Qualität, Verwendung von hochwertigen Materialen und Langlebigkeit gefertigt.
Der ressourcenschonende Umgang mit der Umwelt, die nachhaltige Produktion und Recyclingfähigkeit der Produkte ist für die Marke Lechuza ein besonderes Anliegen.
Aus diesem Grund sind die Lechuza Pflanzgefäße vollständig recyclebar und „Made in Germany“. Das verspricht kurze Transportwege.
Die Entsorgung ausrangierter Pflanzgefäße kann über das normale deutsche Abfallsystem erfolgen..
Verschiedene Designauszeichnungen – von „reddot winner 2020“ bis „German Design Award Winner 2020“ – unterstreichen das geschmackvolle Design der Lechuza Produkte und garantiert Dir eine Aufwertung Deines Zuhauses.
Wie bepflanze ich einen Lechuza Blumentopf?
Mit dem Pflanzensubstrat Lechuza PON den Trennboden bedecken. Die Pflanze einsetzen und die Freiräume mit Lechuza TERRA PON oder Blumenerde auffüllen. Für die nächsten 12 Wochen die Pflanze herkömmlich gießen, bis die Pflanze angewachsen ist. Nach der „Angießphase“ kann sich die Pflanze über den Wasserspeicher selbst versorgen.
Sind Lechuza Blumentöpfe winterhart?
Die Lechuza Blumentöpfe sind dank hochwertigen und robusten Kunststoffen frostbeständig. Wir empfehlen trotzdem die Pflanzgefäße an einem trockenen Ort aufzubewahren und den Wasserspeicher des Bewässerungssystems zu leeren.
Welche Erde für Lechuza Blumentöpfe?
Eine Pflanzsubstrat wie Lechuza PON sollte den Trennboden bedecken um Staunässe vorzubeugen. Der Rest des Einsatzes kann mit normaler Blumenerde oder Lechuza TERRAPON aufgefüllt werden.
Was ist Lechuza PON?
Lechuza PON ist ein Pflanzensubstrat, das den Pflanzen Halt gibt und sie mit den nötigen Nährstoffen versorgt. Auch wird die Wasserzufuhr durch das Lechuza PON reguliert und Staunässe vermieden.