
Bild 1 von 1
Kupferrohr Ø 18 mm Wandstärke 1 mm Stab 1 m
6,85 € * / ST
(6,85 € * / m)Bei Abnahme von 20 ST :
6,00 € * / ST
(6,00 € * / m)Art. 6142755
Bequem liefern lassen
Versand 4,90 €
Lieferzeit ca. 4-5 Werktage
Im Markt Bornheim (Pfalz) abholen
kostenloser Service
in 2 Stunden abholbereit
30 ST sofort verfügbar
Sanitär, Gang 11
Artikeldetails
- Artikeltyp Rohr
- Ausführung Stange
- Einsatzbereich Innen, Außen
- Anwendung Löten, Klemmen, Pressen
- Anwendungsbereich Heizung, Trinkwasserleitung, Gasleitung, Öl, Wasser
- Material Kupfer
- Durchmesser 18 mm
- Stärke 1 mm
- Länge 1 m
- Zulässiger Betriebsdruck 67 bar
- zulässige Betriebstemperatur 100 °C
- Norm EN 1057, DVGW
- Artikelkurznummer (AKN) UMU4
- EAN 4250806700420, 2007005891297, 4046553115644
Zertifikate & Services

DVGW geprüftes System
Beschreibung
Abkupfern ist in der Haustechnik nicht zielführend. Hier zählt einzig und allein das Original – ein Kupferrohr-Stab!
Produktmerkmale des Kupferrohr-Stabes
Darum sollten Sie zugreifen: Ohne Kupfer geht in der Sanitär- und Heizungstechnik nichts. Der zeitgemäße Werkstoff hält lange und ist gesundheitlich unbedenklich. Kupfer erfüllt alle Anforderungen an nachhaltiges Bauen. Nutzen Sie die Wandstärke von 1 mm für eine Betriebstemperatur bis 100 °C und maximalen Betriebsdruck von 67 bar. Beliebt ist Kupferrohr als Trinkwasser- und Heizungsleitung. Auch wenn es sicher sein soll, wie bei Gasleitungen, greifen Sie zum Kupferrohr. Selbst hohe Temperaturbeanspruchungen von Solaranlagen stecken Kupferrohre weg. Zudem verlegen Sie Kupferrohre problemlos, da sie untereinander uneingeschränkt kompatibel sind. Die Kupfer-Installationsrohre verbinden Sie mit Kapillarlötfittings, Pressfittings oder Klemmringverschraubungen.
Den Kupferrohr-Stab setzen Sie universell ein – in allen Bereichen der Hausinstallation. Er lässt sich problemlos verbinden, ist gegen Lochkorrosion geschützt und lange haltbar.
Festgenagelt: Der Kupferrohr-Stab ist Ihr unverzichtbarer Werkstoff in der Hausinstallation!
Produktmerkmale des Kupferrohr-Stabes
Darum sollten Sie zugreifen: Ohne Kupfer geht in der Sanitär- und Heizungstechnik nichts. Der zeitgemäße Werkstoff hält lange und ist gesundheitlich unbedenklich. Kupfer erfüllt alle Anforderungen an nachhaltiges Bauen. Nutzen Sie die Wandstärke von 1 mm für eine Betriebstemperatur bis 100 °C und maximalen Betriebsdruck von 67 bar. Beliebt ist Kupferrohr als Trinkwasser- und Heizungsleitung. Auch wenn es sicher sein soll, wie bei Gasleitungen, greifen Sie zum Kupferrohr. Selbst hohe Temperaturbeanspruchungen von Solaranlagen stecken Kupferrohre weg. Zudem verlegen Sie Kupferrohre problemlos, da sie untereinander uneingeschränkt kompatibel sind. Die Kupfer-Installationsrohre verbinden Sie mit Kapillarlötfittings, Pressfittings oder Klemmringverschraubungen.
Den Kupferrohr-Stab setzen Sie universell ein – in allen Bereichen der Hausinstallation. Er lässt sich problemlos verbinden, ist gegen Lochkorrosion geschützt und lange haltbar.
Festgenagelt: Der Kupferrohr-Stab ist Ihr unverzichtbarer Werkstoff in der Hausinstallation!
Sie haben diese Information am 24.01.2021 um 19:41 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.