0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 08.12.23 um 06:52 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Marke

StyleColor

StyleColor

Willst Du es eher warm und kuschelig oder kühl und modern? Mit der Marke StyleColor verpasst Du Deinen Wänden den Look, der zu Dir passt. Metall- oder Steinoberfläche – welcher Typ bist Du?

Dafür steht die Marke StyleColor

StyleColor – das sind kreative Ideen für die effektvolle Gestaltung Deiner vier Wände.

Egal, ob Du mit der kreativen Effektfarbe oder Effektputzen Deine Wände in wenigen Schritten zu echten Hinguckern machst, mit den Kreidefarben Möbel und Wände im angesagten Vintage-Look gestaltest oder Wände farbig in Szene setzt, mit StyleColor sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Produktpalette von StyleColor

Entdecke neue, spannende Anwendungsideen für ebenso kreative wie schöne Anstriche. StyleColor bietet Effektfarben, Kreidefarben und Wandfarben. Alle Farben wurden so entwickelt, dass sie problemlos verarbeitet werden können.

Es ist Deine Wand, also mach was draus!

Kreative Wandeffekte

Ausgefallene Strukturen und Optiken geben Deinen Räumen Charakter! Mit den Kreativ-Effekten können in wenigen Schritten besondere Stein- oder Metallstrukturen an die Wand gebracht werden. Wir zeigen Dir, wie's geht und welche Werkzeuge Du dafür benötigst.

Metallic-Storm verarbeiten

 effektputz metallic storm
Produkte anzeigen +
  • 
				metallic storm effektputz verarbeiten 01

    Metallic-Storm mit dem Flächenstreicher auftragen.

  • 
				metallic storm effektputz verarbeiten 02

    Hierbei eine Verarbeitungsrichtung wählen und diese über die gesamte Arbeitsfläche beibehalten. Die Verarbeitung kannn diagonal, senkrecht, waagerecht oder kreuzweise ausgeführt werden.

Beton-Effektputz verarbeiten

 effektputz beton
Produkte anzeigen +
Führe gleichmäßige Bewegungen aus. Arbeite dabei am besten partiell Stück für Stück, da der Effektputz zum Strukturieren nicht getrocknet sein darf.
  • 
				beton effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Trage die Effektfarbe Beton mit einem Kurzflorroller in ausreichender Schichtstärke auf.

  • 
				beton effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Den noch feuchten Auftrag strukturierst Du mit einer Venezianischen Glättekelle, um die gewünschten Betonstruktur zu erzielen.

  • 
				beton effektputz verarbeiten 03

    3. Arbeitsschritt
    Falls gewünscht, kannst Du mit der Griffseite des Kurzflorrollers Löcher der Schalungsanker simulieren.

Stone-Effektputz verarbeiten

 effektputz stone
Produkte anzeigen +
Da der Auftrag beim Strukturieren noch nicht getrocknet sein darf, arbeitest Du am besten partiell Stück für Stück. Trage dabei den Effektputz kreuz und quer auf, damit ein unregelmäßiges Muster entsteht.
  • 
				stone effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Trage den Effektputz Stone in ausreichender Schichtstärke mit einem Kurzflorroller auf.

  • 
				stone effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Den noch feuchten Auftrag bearbeitest Du mit einer Venezianischen Glättekelle, um die gewünschte Stonestruktur zu erzielen. Danach trocknen lassen.

  • 
				stone effektputz verarbeiten 03

    3. Arbeitsschritt
    Trage nun das Stone Finish mit einem feuchten Schwamm auf, am besten gelingt das mit wischenden Bewegungen.

Loft-Effektputz verarbeiten

 effektputz loft
Produkte anzeigen +
Beim Arbeiten mit der Effektspachtel empfehlen wir im leichten Kellenschwung zu arbeiten. Durch die Bewegung in verschiedene Richtungen ergeben sich schöne, glatte Flächen mit dezenten Vertiefungen.
  • 
				loft effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Trage den Effektputz Loft mit einem Erbslochroller auf.

  • 
				loft effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Nach ca. 20 Minuten glättest Du die Spitzen mit einer Effektspachtel. Anschließend trocknen lassen.

  • 
				loft effektputz verarbeiten 03

    3. Arbeitsschritt
    Trage nun das Loft Finish in wischenden Bewegungen auf. Verwende dazu einen feuchten Schwamm.

Marmor-Effektputz verarbeiten

 effektputz marmor
Produkte anzeigen +
  • 
				marmor effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Bevor Du loslegen kannst, müssen die Kohleflakes gut in den Putz eingerührt werden. Trage dann den Marmor Effektputz mit einer Kurzflorroller auf.

  • 
				marmor effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Den noch feuchten Auftrag glättest Du dann mit einer Venezianischen Glättekelle nach. Lass die Oberfläche dann trocknen.

  • 
				marmor effektputz verarbeiten 03

    3. Arbeitsschritt
    Jetzt mit der Venezianischen Glättekelle fleckspachteln, d. h., Du trägst eine eine zweite Schicht fleckweise dünn auf.

  • 
				marmor effektputz verarbeiten 04

    4. Arbeitsschritt
    Zum Schluss mit einem Baumwolltuch polieren, bis die Oberfläche edel glänzt.

Sandstein-Effektputz verarbeiten

 effektputz sandstein
Produkte anzeigen +
Mit einer selbst gebauten Schablone – wie der Deckel eines Schuhkartons oder ein Schneidebrett – lassen sich ganz einfach Steine nachbilden. Für einen intensiveren Farbton einige Steine ein zweites Mal überstreichen.
  • 
				sandstein effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Trage den Sandstein-Effektputz mit einer Kurzflorroller in ausreichender Schichtstärke auf.

  • 
				sandstein effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Den noch feuchten Auftrag bearbeitest Du zuerst mit der Venezianischen Glättekelle und danach mit dem Effektstriegel, um die gewünschte Sandsteinoptik zu erzielen.

  • 
				sandstein effektputz verarbeiten 03

    3. Arbeitsschritt
    Nach ca. 20 Minuten Fugen (z. B. mit der Kante der Kelle) einziehen. Lasse die Oberfläche über Nacht trocknen. Tipp: Für eine gerade Fugenoptik nutzt Du am besten eine rechteckige Vorlage, (z. B. Holzbrett DIN A4) um die Kelle an den Kanten ausrichten.

  • 
				sandstein effektputz verarbeiten 04

    4. Arbeitsschritt
    Jetzt nur noch das Sandstein Finish aufrollen und mit einem feuchtem Schwamm in wischenden Bewegungen abziehen.

Sand-Effektputz verarbeiten

 effektputz sand
Produkte anzeigen +
Das Strukturieren mit dem Strukturpinsel sollte spätestens nach 20 Minuten erfolgen, da sonst der Effektputz antrocknet. Streiche dazu gleichmäßig in Kreuz- und Querbewegungen über die Fläche.
  • 
				sand effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Sand-Effektputz mit dem Kurzflorroller auftragen.

  • 
				sand effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Den noch feuchten Auftrag strukturierst Du mit einem Strukturpinsel. Gehe dabei im Kreuzgang vor. Fertig.

Strukturputz verarbeiten

 effektputz strukturputz
Produkte anzeigen +
Die individuelle Struktur erreichst Du, indem Du mit dem feuchten Schwamm kreuz und quer die Wand bearbeitest. Den Schwamm immer mal wieder auswaschen, um einen gleichmäßigen Effekt zu erhalten.
  • 
				strukturputz effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Trage den Strukturputz in ausreichender Schichtstärke mit einem Kurzflorroller auf.

  • 
				strukturputz effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Den noch feuchten Auftrag bearbeitest Du nun mit der Venezianischen Glättekelle. Lass die Oberfläche anschließend trocknen.

  • 
				strukturputz effektputz verarbeiten 03

    3. Arbeitsschritt
    Trage jetzt die Bronze-Effektputz mit einem feuchtem Schwamm im Kreuzgang auf. Fertig.

Metalleffektfarben verarbeiten

 effektputz metalleffektfarben collage
Produkte anzeigen +
Vor dem Gebrauch und auch während dem Arbeiten solltest Du die Farbe gelegentlich gut umrühren. So bleiben die Effekt-Pigmente in der Farbe gut verteilt. Ungleichmäßige sowie dunkle Untergründe oder solche mit starken Farbton unterschieden mit einer hochwertigen Wandfarbe auf Wasserbasis in einem ähnlichen Farbton vorstreichen.
  • 
				metalleffektfarbe effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Die Metalleffektfarbe trägst Du mit einem mittelflorigen Roller auf und lässt sie dann trocknen.

  • 
				metalleffektfarbe effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Den zweiten Anstrich der Metalleffektfarbe trägst Du mit einem Strukturpinsel im Kreuzgang auf.

Rost-Effektputz verarbeiten

 effektputz rost
Produkte anzeigen +
Ein besseres Ergebnis erzielst Du, wenn Du den Schwamm zwischendurch immer wieder anfeuchtet, da die Farbe sonst schnell am Schwamm kleben bleibt. Die Strukturen kommen kräftiger zur Geltung und Du erhältst einen gleichmäßigen Effekt.
  • 
				rost effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Tragen Sie den Rost-Effektfarbe mit einem Kurzflorroller deckend auf.

  • 
				rost effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Zum Abschluss tragen Sie Rost-Effekt Finish mit einem feuchtem Naturschwamm auf – gehen Sie dabei in Tupf- und Wischbewegungen vor. Schwamm zwischendurch immer wieder anfeuchten.

Effektputz verarbeiten

 effektputz silber
Produkte anzeigen +
Rühre den Effektputz vor dem Gebrauch gut auf, damit sich die Pigmente gleichmäßig verteilen.
  • 
				effektputz effektputz verarbeiten 01

    1. Arbeitsschritt
    Sorge für einen einheitlichen weißen Untergrund, z. B. mit HORNBACH Seidenlatex (für besonders glatte Untergründe) oder HORNBACH Trockenbaufarbe.

  • 
				effektputz effektputz verarbeiten 02

    2. Arbeitsschritt
    Trage den Effektputz mit einem Strukturpinsel partiell im Kreuzgang auf und lasse die Wand anschließend gut trocknen.

  • 
				effektputz effektputz verarbeiten 03

    3. Arbeitsschritt
    Jetzt Effektfarbe Metall Silber mit einem Kurzflorroller auftragen und trocknen lassen. Fertig.

Metalleffektlack verarbeiten

 metalleffektlack verarbeiten
Produkte anzeigen +
Gold- oder Silberakzente für Deine Möbeln und Accessoires. Mit dem StyleColor Goldlack und Silberlack kannst Du ganz einfach individuelle Highlights setzen.

Kreidefarben

Du stehst auf Charaktertypen und willst Deine alte Kommode, Deinen alten Tisch oder andere Dekoartikel mit Kreidefarben aufbereiten? Kein Problem. Mit StyleColor kannst Du den angesagten Vintage-Look im Handumdrehen umsetzen. Schaffe ein Unikat, dass sich toll mit anderen Einrichtungsstilen kombinieren lässt.

Mit den StyleColor Kreidefarben lassen sich außergewöhnlich matte Anstriche mit hoher Deckkraft erzielen. Hochwertige Farbpigmente sorgen für eine starke Farbwirkung. Die Farben sind wasserbasiert, nahezu geruchsneutral und umweltfreundlich.

StyleColor Kreidefarben können nicht nur auf Holz, sondern auch auf vielen weiteren Untergründen wie Gipskarton, Putz, Tapete, Beton oder Mauerwerk eingesetzt werden. Sie eignen sich deswegen auch perfekt zum Gestalten Deiner Wand.

Keinen passenden Farbton gefunden? Dann lass Dir die StyleColor Kreidefarbe im Wunschfarbton abmischen.

Kreidefarben verarbeiten – so geht's

Der Vintage Lock lässt sich einfach durch einen unterschiedlich dicken Farbauftrag oder durch das Nachbearbeiten des Anstrichs mit Schleifpapier umsetzen. So kannst Du alte Möbel schnell zu interessanten Hinguckern machen. Mehr dazu in unserem Ratgeber.

Der Isoliergrund kann auf unterschiedlichen Untergründen eingesetzt werden. Im Prinzip ist er aber dazu da, das Durchbluten von Holzinhaltsstoffen zu verhindern. Das empfiehlt sich vor allem bei Hölzern wie Eiche, Kiefer oder Mahagoni. Zusätzlich verbessert der Isoliergrund die Haftung der Kreidefarbe.
Das Wachs ist ein Finish für die Kreidefarbe. Farbloses Wachs schützt die mit Kreidefarbe gestalteten Flächen und gibt ihnen einen satten Glanz. Farbiges Wachs sorgt für einen zusätzlichen Effekt. Dunkles Wachs wird von der Kreidefarbe unterschiedlich aufgenommen. Dadurch entsteht eine besondere Farbwirkung.
 stylecolor kreidefarben
Produkte anzeigen +
Der StyleColor Klarlack schützt besonders beanspruchte Möbel vor Kratzern und Schäden. Er wird aufgetragen, nachdem mit Kreidefarbe der gewünschte Effekt erzielt wurde.

Wachs oder Klarlack?

Das Wachs eignet sich für eine rustikale Gestaltung mit natürlicher Haptik. Der Klarlack hat ausschließlich versiegelnde Eigenschaften und gibt die Optik des Untergrunds unverändert wieder.

Wandfarben

Du magst es lieber klassisch, statt schillernd und extravagant? Kein Problem. Dann entscheide Dich für eine fertig abgetönteWandfarbe von StyleColor.

Das breite Farbspektrum hält 30 Farbtöne für Dich bereit. Alle farben sind leicht zu verarbeiten, hoch deckend, atmungsaktiv sowie tropf- und spritzgehemmt sind – so kommt Schwung in Deine Bude!

Für die Glitzerlasur StyleColor Shine ist es nie zu spät. Solltest Du Dich doch noch für etwas ausgefallenes entscheiden, einfach auf die fertige Wand auftragen.

Farbtipp – Samt der Erde

Wenn Du mit Deinen Wandfarben gerne im Trend liegst, dann ist die Farbe des Jahres 2023 genau die richtige für Dich. Samt der Erde ist ein warmer Braunton, der zu einer natürlich dezenten Raumgestaltung passt, sich aber auch gut mit kräftigen Farben kombinieren lässt. Hol Dir beruhigend warme Erdtöne an Deine Wände.

Samt der Erde ist – wie alle Premium Wandfarben von StyleColor – frei von Lösungs- und Konservierungsmitteln. Sie lässt sich auf Putz, Tapete, Gipskarton oder Glasfaser anwenden.

Themen, die Dich auch interessieren könnten

nach oben