Ihr Browser akzeptiert keine Cookies. Für eine optimale Funktion und Darstellung der Inhalte erlauben Sie in den Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite erneut.
Sie haben diese Information am 06.02.23 um 12:52 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Es gibt kaum Schlimmeres als feuchte Wände im Haus. Vermeide dauerhaft Schäden durch Feuchtigkeit, indem Du normgerecht abdichtest. Wir zeigen Dir, was das heißt.
Fliesen legen und im Innenraum abdichten? Du bist Dir unsicher, ob Du so ein Projekt auch richtig umsetzen kannst? Das Ergebnis soll schließlich zu 100 % wasserdicht sein. Wir führen Dich ran ans Thema.
DIN 18534 – Innenräume abdichten
Seit 2017 gibt es eine auf dem neusten Stand der Technik entsprechende Abdichtungsnorm für Innenräume – die DIN 18534. Damit und mit genormten Abdichtungsprodukten kannst Du das Projekt "Abdichten" umsetzen.
Handwerker und Unternehmen sind nach der DIN 18534 verpflichtet, nach dieser Norm zu arbeiten und hierauf Gewährleistung zu geben.
Aber auch für Dich als Heimwerker geben geprüfte Produkte Sicherheit im Projekt, damit Du die Abdichtung funktionsfähig ausführen kannst.
Was regelt die DIN 18534?
Die DIN 18534 beinhaltet sechs Teile, die das Abdichten von Boden- und Wandflächen mit einer maximalen Wasseranstauhöhe von 10 cm regeln. Darunter fallen zum Beispiel
Badezimmer und Duschen im privaten Bereich
gewerblich genutzte Küchen
aber auch Schwimmbeckenumgänge und Bodenflächen mit Ablauf.
Die DIN teilt die Intensität der Wassereinwirkung in vier Klassen ein. Ein Bereich wird also einer Wassereinwirkungsklasse zugeordnet, je nachdem, wie stark und wie häufig dieser Wasser ausgesetzt ist. Definiert wurden außerdem drei Rissklassen und drei Fugentypen. Daraus lässt sich dann die richtige Abdichtungsbauart ableiten. Viele Regelungen zur Anwendung flüssiger und bahnenförmiger Abdichtungsstoffe werden ebenfalls in der DIN 18534 berücksichtigt.
Wichtige Punkte der Abdichtungsnorm
Dichtbänder und -manschetten, die verwendet werden, müssen im System mit dem Abdichtungsstoff geprüft und zugelassen sein. Vorgefertigte Formstücke sollten für rechtwinklige Innen- und Außenecken verwendet werden.
Zudem muss die Abdichtungsschicht in mindestens zwei Lagen, bei Polymerdispersionen "Akkit 301 Flüssigabdichtung" in unterschiedlichen Farben ausgeführt sein.
Werden ausschließlich Bodenflächen abgedichtet, ist die Abdichtung an den Wänden min. 5 cm hoch auszuführen.
Bereiche unter und hinter Bade- und Duschwannen müssen entweder durch Fortführen der Abdichtung oder durch Anbringen von Wannendichtbändern o.ä. geschützt werden.
Bodenabläufe, -rinnen und Einbauteile müssen eine Flanschbreite von min. 50 mm haben. In den Wassereinwirkungsklassen W0-I bis W2-I reichen min. 30 mm aus.
Im Bereich von Türen muss die Abdichtung auch hinter den Zargen ausgeführt werden.
Wassereinwirkungsklassen und Anwendungsbereiche
Die folgende Tabelle zeigt Dir die verschiedenen Wassereinwirkungsklassen, was das für den Anwendungsbereich bedeutet und welche klassifizierten Produkte im System sich dort zur Abdichtung eignen.
Wassereinwirkungsklasse
Anwendung
klassifizierte Produkte von Akkit
klassifizierte Produkte von PCI
klassifizierte Produkte von Lugato
W0-I (gering) Flächen mit nicht häufiger Einwirkung aus Spritzwasser
Bereiche von Wandflächen über Waschbecken in Bädern und Spülbecken in häuslichen Küchen
Bereiche von Bodenflächen im häuslichen Bereich ohne Ablauf, z. B. in Küchen, Hauswirtschaftsräumen, Gäste-WCs
Akkit 301 Flüssigabdichtung
Akkit 310 zementäre Abdichtung
PCI Lastogum
LUGATO Duschabdichtung
LUGATO Universal Abdichtung
LUGATO Abdichtungsbahn
W1-I (mäßig) Flächen mit häufiger Einwirkung aus Spritzwasser oder nicht häufiger Einwirkung aus Brauchwasser, ohne Intensivierung durch anstauendes Wasser
Wandflächen über Badewannen und in Duschen in Bädern
Bodenflächen in Bädern ohne/mit Ablauf ohne hohe Wassereinwirkung aus dem Duschbereich
Akkit 301 Flüssigabdichtung
Akkit 310 zementäre Abdichtung
PCI Lastogum
PCI Seccoral 1K
LUGATO Duschabdichtung
LUGATO Universal Abdichtung
LUGATO Abdichtungsbahn
W2-I (hoch) Flächen mit häufiger Einwirkung aus Spritzwasser und/oder Brauchwasser, vor allem auf dem Boden zeitweise durch anstauendes Wasser intensiviert
Wandflächen von Duschen in Sportstätten oder Gewerbestätten
Bodenflächen mit Abläufen und/oder Rinnen
Bodenflächen in Räumen mit bodengleichen Duschen
Wand- und Bodenflächen von Sportstätten oder Gewerbestätten
Akkit 301 Flüssigabdichtung (nur Wand)
Akkit 310 zementäre Abdichtung
PCI Lastogum (an der Wand)
PCI Seccoral 1K
LUGATO Duschabdichtung (nur Wand)
LUGATO Universal Abdichtung
LUGATO Abdichtungsbahn
W3-I (sehr hoch) Flächen mit sehr häufiger oder lang anhaltender Einwirkung aus Spritz- und/oder Brauchwasser und/oder Wasser aus intensiven Reinigungsverfahren, durch anstauendes Wasser intensiviert
Flächen im Bereich von Umgängen von Schwimmbecken
Flächen von Duschen und Duschanlagen in Sportstätten oder Gewerbestätten
Flächen in Gewerbestätten (gewerbliche Küchen, Wäschereien, Brauereien)
Hier bekommst Du übersichtlich für jeden Anwendungsbereich die Produkte aufgelistet, die sich für das jeweilige Vorhaben eignen, z. B. zur Bodenspachtelung, zum Abdichten sowie Verkleben und Verfugen der Fliesen.
W0-I geringe Beanspruchung
Flächen müssen in diesem Bereich nicht abgedichtet werden, wenn wasserabweisende Oberflächen verwendet werden.
Bodenflächen sind hier abzudichten. Wandflächen sind nur dann abzudichten, wenn feuchteempfindliche Untergründe vorhanden sind oder wenn Wasser über nichtfeuchteempfindliche Untergründe in andere Bereiche gelangen kann.
PCI Pericret®: Ausgleichsmörtel für Boden, Wand und Decke
LUGATO Ausgleichs- und Gefällemörtel: wasserfest und frosttauwechselbeständig, an Wand und Boden, Innen und Außen, auch unter Wasser
2
Abdichtung
Die folgenden Produkte eignen sich hierfür:
Akkit 310 Zementäre Abdichtung
PCI Seccoral® 1K
LUGATO Universal Abdichtung
3
Abdichtung
Hier kannst Du mit den folgenden Artikeln normgerecht abdichten:
Akkit 302 Dichtband
Akkit 303 Dichtmanschette
Akkit 305 Innenecke
Akkit 306 Außenecke
PCI Pecitape® 120 und Formteile
LUGATO Dichtungsband
LUGATO Innenecke und Außenecke
4
Fliesenkleber
Folgende Produkte eignen sich hierfür:
Akkit 402 Flexkleber
Akkit 403 Natursteinflexkleber
Akkit 405 Schnellflexkleber
Akkit 406 Flexkleber ergiebig
PCI Flexmörtel® S1 Flott
LUGATO Sicherheitskleber schnell und flexibel
5
Fugenmörtel
Diese Produkte eignen sich:
Akkit 502 Flexfugenmörtel
Akkit 503 Natursteinfuge
PCI Nanofug® Premium
LUGATO Universal Fuge flexibel
Dichtbänder
Bei der Abdichtung von Bade- und Duschwannen reichen Silikonfugen für das normgerechte Abdichten nicht aus. Ein Wannendichtband erfüllt die Norm. Einige Dichtbänder haben zudem den Vorteil, dass sie effektiv den Schall dämmen.
Bereiche um Bade- und Duschwannen schützen
Bereiche unter und hinter Bade- und Duschwannen müssen entweder durch Fortführen der Abdichtung oder durch das Anbringen eines Wannendichtbandes geschützt werden.