Das brauchst Du
Arbeitsschritte
Abwasserrohre verbinden
01Abflussrohre sind in unterschiedlichen Längen erhältlich. Zum Herstellen individueller Längen können die Rohre in einer Schneidlade mit einer Fein- oder Eisensäge rechtwinklig durchgesägt werden.


Schnittenden anfasen
02Das Schnittende muss mit einer Feile (Flach- oder Halbrundfeile) angefast werden, damit sich das Rohr besser in die Muffe schieben lässt und die Dichtung nicht beschädigt wird.


Entferne auch den inneren Grat, der durch das Sägen entstanden ist, denn auch dieser kann die Dichtung beschädigen. Alle Widerstände im Rohrinneren können zudem zu Ablagerungen und Verstopfungen führen.


Das Zusammenstecken der Rohre wird erheblich erleichtert, wenn Du das angefaste Ende mit einem Gleitmittel einstreichst.


Rohre zusammenstecken
05Das Rohr mit Drehbewegungen bis zum Anschlag in die Muffe stecken.


Durch starke Temperaturschwankungen dehnen sich HT-Rohre in der Länge aus. Deshalb muss das Rohr nach dem Zusammenstecken wieder aus der Muffe herausgezogen werden, mindestens 1 cm.


Tipp
Die Rohrdurchmesser sind enorm wichtig. Ein zu groß gewählter Rohrdurchmesser kann genauso problematisch werden wie ein zu eng gewählter Durchmesser. Ist das Rohr zu eng, kann sich das Rohr vollständig mit Wasser füllen. Ist es zu groß, können sich Feststoffe absetzen und das Rohr zusetzen.