
Bild 1 von 12

Weber Elektrogrill Standgrill Q 1400 Stand dark grey 2,2 kW Grillbereich 43 x 32 cm Grillrost aus porzellanemallierten Gusseisen, Deckel und Gehäuse aus Aluminiumguss inkl. Stand Arbeitshöhe 85 cm
UVP 399,00 € *
284,99 € * / ST
Art-Nr. 8902146
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Artikeltyp Grill
- Ausführung Elektrogrill
- Max. Steakanzahl Max. 6 Steaks
- Max. Gästeanzahl Max. 3 Gäste
- Grillmethode Strom
- Garmethode Direktes Grillen
- Leistung 2.200 W
- Ausstattung Seitenablage, Fettauffangschale, Grillbesteckhalter, Grillrost, Stromkabel
- Funktionen Fettauffangschale herausnehmbar, Seitenablage abklappbar, Temperatur stufenlos verstellbar
- Material Grillrost Gusseisen emailliert
- Form Grillfläche Oval
- Grillfläche 0,138 m²
- Länge x Breite Grillfläche 32 cm x 43 cm
- Material Grill Metall
- Farbe Dunkelgrau
- Länge x Breite Grill 56,5 cm x 103,9 cm
- Höhe des Grills 100,3 cm
- Arbeitshöhe 91 cm
- Einsatzbereich Außen
- Lieferung erfolgt Zerlegt
- Hinweis Berechnung Steak & Gästeanzahl -
- Elektroaltgerät-Rücknahme Im Bestellverlauf können Sie auswählen, ob Sie ihr Elektro-Gerät kostenlos zurückgeben möchten. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung: www.hornbach.de/entsorgung
- Hinweis zur Entsorgung Bitte beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung: www.hornbach.de/entsorgung
- AKN (Artikelkurznummer) 5WAE
- Lieferanten-Artikelnummer 52020879
- EAN 077924024207, 2007004832277
Beschreibung
Wenn die Terrasse oder der kleine Balkon nach Grillaktivität schreien, sollten Sie besser gewappnet sein. Gerade bei engen Platzverhältnissen sorgt der Elektrogrill Q 1400 mit Standfuß für schmackhafte Grillerlebnisse.
Produktmerkmale des dunkelgrauen Elektrogrills Q 1400 mit Standfuß
Darum sollten Sie zugreifen: Der Elektrogrill Q 1400 wird zerlegt angeliefert. Nehmen Sie sich die Montageanleitung zur Hand und beginnen Sie mit dem Aufbau. Dieser geht einfach vonstatten, auch das notwendige Montagematerial ist im Karton mit dabei. Durch den Standfuß wird die Arbeitshöhe des ansonsten mit dem Q 1400 identischen Grills auf 85 cm erhöht. Dies ist angenehmer als die 62 cm, die der Q 1400 ohne Standfuß aufweist. Ansonsten gilt: einstecken und losgrillen. Ist der Grill mit Strom versorgt, leistet er 2.200 W. Werfen Sie sechs Steaks (à 150 g) gleichzeitig auf den Grill und präparieren Sie diese im direkten Grillen. Regulieren Sie die Temperatur während des Grillens stufenlos, wenn Sie mehr oder weniger Hitze bevorzugen. Für die Ablage von Gewürzen nutzen Sie die Seitenablage. Diese klappen Sie ein, wenn Sie den Grill platzsparend verstauen wollen. Für Ihr Grillbesteck hat Weber einen Grillbesteckhalter vorgesehen. Dieser erleichtert Ihnen die Organisation rund um Ihren Grillabend.
Nach dem Grillen geht es an die Reinigung Ihres Weber-Grills. Zunächst entnehmen Sie dem Grill die herausnehmbare Fettauffangschale. Ob Sie es glauben oder nicht, durch diese Maßnahme haben Sie die halbe Reinigung schon erledigt. Den porzellanemaillierten Grillrost heizen Sie zur Reinigung nochmal stark auf. Emaillierte Grillroste sind kratzempfindlich. Lassen Sie etwaige Rückstände rund zehn Minuten „abbrennen“. Danach wischen Sie mit einem Küchentuch einfach über den Grillrost. Sollte dies nicht ausreichen, ist es auch erlaubt, den Grillrost mit lauwarmem Wasser, etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm abzuwaschen. Danach verstauen Sie den Grill an einem trockenen Ort, wo er bis zur nächsten Grillaktion geduldig auf Sie wartet.
Der Elektrogrill Q 1400 mit Standfuß ist ein kleiner, kompakter Spezialist für feine Grillprodukte. Der Standfuß hebt die Arbeitshöhe auf ein angenehmes Maß an und sorgt so für komfortables Grillen, auch wenn Sie nicht so viel Platz für den Weber-Grill frei machen können.
Festgenagelt: Wenn jemand Besonderes aus Metall herstellen kann, dann ist das ohne Wenn und Aber Weber.
Produktmerkmale des dunkelgrauen Elektrogrills Q 1400 mit Standfuß
Darum sollten Sie zugreifen: Der Elektrogrill Q 1400 wird zerlegt angeliefert. Nehmen Sie sich die Montageanleitung zur Hand und beginnen Sie mit dem Aufbau. Dieser geht einfach vonstatten, auch das notwendige Montagematerial ist im Karton mit dabei. Durch den Standfuß wird die Arbeitshöhe des ansonsten mit dem Q 1400 identischen Grills auf 85 cm erhöht. Dies ist angenehmer als die 62 cm, die der Q 1400 ohne Standfuß aufweist. Ansonsten gilt: einstecken und losgrillen. Ist der Grill mit Strom versorgt, leistet er 2.200 W. Werfen Sie sechs Steaks (à 150 g) gleichzeitig auf den Grill und präparieren Sie diese im direkten Grillen. Regulieren Sie die Temperatur während des Grillens stufenlos, wenn Sie mehr oder weniger Hitze bevorzugen. Für die Ablage von Gewürzen nutzen Sie die Seitenablage. Diese klappen Sie ein, wenn Sie den Grill platzsparend verstauen wollen. Für Ihr Grillbesteck hat Weber einen Grillbesteckhalter vorgesehen. Dieser erleichtert Ihnen die Organisation rund um Ihren Grillabend.
Nach dem Grillen geht es an die Reinigung Ihres Weber-Grills. Zunächst entnehmen Sie dem Grill die herausnehmbare Fettauffangschale. Ob Sie es glauben oder nicht, durch diese Maßnahme haben Sie die halbe Reinigung schon erledigt. Den porzellanemaillierten Grillrost heizen Sie zur Reinigung nochmal stark auf. Emaillierte Grillroste sind kratzempfindlich. Lassen Sie etwaige Rückstände rund zehn Minuten „abbrennen“. Danach wischen Sie mit einem Küchentuch einfach über den Grillrost. Sollte dies nicht ausreichen, ist es auch erlaubt, den Grillrost mit lauwarmem Wasser, etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm abzuwaschen. Danach verstauen Sie den Grill an einem trockenen Ort, wo er bis zur nächsten Grillaktion geduldig auf Sie wartet.
Der Elektrogrill Q 1400 mit Standfuß ist ein kleiner, kompakter Spezialist für feine Grillprodukte. Der Standfuß hebt die Arbeitshöhe auf ein angenehmes Maß an und sorgt so für komfortables Grillen, auch wenn Sie nicht so viel Platz für den Weber-Grill frei machen können.
Festgenagelt: Wenn jemand Besonderes aus Metall herstellen kann, dann ist das ohne Wenn und Aber Weber.