0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 11.06.23 um 00:12 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Spezial-Pilzfrei Compo Ortiva 20 ml-thumb-0
Spezial-Pilzfrei Compo Ortiva 20 ml-thumb-1
Spezial-Pilzfrei Compo Ortiva 20 ml-thumb-2
Spezial-Pilzfrei Compo Ortiva 20 ml-thumb-3
Spezial-Pilzfrei Compo Ortiva 20 ml-0
Bild 1 von 4
Compo

Spezial-Pilzfrei Compo Ortiva 20 ml

UVP 17,49 €*
14,49 €*/ ST
(724,50 €*/ l)

Art-Nr. 7394553
  • Ausführung: Konzentrat
  • Anwendung: Pflanzenkrankheitsbekämpfung
  • Geeignet gegen: Falscher Mehltau, Kraut- und Braunfäule, Rostpilze, Echter Mehltau, Dürrfleckenkrankheit, Alternaria Erkrankungen, Blattflecken
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
  •  
  • Lieferzeit ca. 4 Werktage
Im Markt Bornheim (Pfalz) abholen
  • Online bestellbar

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.Bitte beachten Sie das Käuferinformationsblatt

Sicherheitshinweise
Signalwort

Achtung

Gefahrenhinweise (H-Sätze)

(H410) Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
(H332) Gesundheitsschädlich bei Einatmen.

Sicherheitshinweise (P-Sätze)

(P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
(P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.

Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze)

(EUH208) Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
(EUH401) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

Artikeldetails

  • Einstufung Bienengefährlichkeit
    B4: Nicht Bienengefährlich (Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge bzw. Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft)
  • Verträglichkeit
    Erkenntnisse über Unverträglichkeiten liegen bei einzelnen Pflanzenarten und -sorten nicht vor. Usambaraveilchen, Sämlinge und gestresste Pflanzen nicht behandeln sowie Abdrift verhindern.
  • Wirkstoffe
    Azoxystrobin
  • Wartezeit
    3 - 14 Tage
  • Wirkungsweise
    Teilsystemische Wirkung, wird in das Blatt aufgenommen
  • Zulassungsnummer
    024560-72
  • Pflanzenschutzgesetz
    Hinweise zum Schutz der Umwelt:rnDas Mittel ist nicht bienengefährlich, wenn die Aufwandmenge bzw. Anwendungskonzentration laut Gebrauchsanweisung nicht überschritten wird (B4). Das Mittel ist giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere. Populationen derrnNützlingsarten Raubmilbe (Typhlodromus pyri), Wolfspinnen (Pardosa amentata und palustris), räuberische Blattwanzen (Orius laevigatus), Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata), Laufkäfer (Poecilus cupreus), Florfliegern(Chrysoperla carnea) und Brackwespe (Aphidius rhopalosiphi) werden nicht geschädigt. Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Episyrphus balteatus (Schwebfliege) eingestuft. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG)., Hinweise zum Schutz des Anwenders: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
  • Gebrauchsanweisung
    COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei ist ein Konzentrat. Es wird mit Wasser verdünnt und anschließend mit einer geeigneten Hand- oder Rückenspritze ausgebracht. Wichtig: Spritzbrühe gleichmäßig auf der Pflanze verteilen! Dosierung: 1 ml Ortiva in 1,25 l Wasser
  • Artikeltyp
    Pflanzenschutzmittel
  • Ausführung
    Konzentrat
  • Methode
    Chemische Verfahren
  • Abwehr von
    Pilze
  • Geeignet gegen
    Falscher Mehltau, Kraut- und Braunfäule, Rostpilze, Echter Mehltau, Dürrfleckenkrankheit, Alternaria Erkrankungen, Blattflecken
  • Inhalt
    20 ml
  • Ausreichend für Flächengröße
    400 m²
  • Einsatzbereich
    Außen
  • Anwendung
    Pflanzenkrankheitsbekämpfung
  • Anwendungsbereich
    Zimmerpflanzen, Obstpflanzen, Gemüsepflanzen, Kräuterpflanzen, Ziergehölze, Zierpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Bäume und Sträucher
  • Anwendungszeitraum
    April, Mai, Juni, Juli, August, September
  • Hinweis
    Mittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Fachliche Beratung erhalten Sie in Ihrem HORNBACH Bau- und Gartenmarkt., Käuferinformationen entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument im Reiter Datenblatt
  • Signalwort
    Achtung
  • Gefahrenhinweise (H-Sätze)
    (H410) Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung., (H332) Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
  • Sicherheitshinweise (P-Sätze)
    (P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., (P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
  • Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze)
    (EUH208) Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen., (EUH401) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
  • Lieferanten-Artikelnummer
    16839, 30126, 6839, 8329190000
  • EAN
    4008398968397

Zertifikate & Services

Datenblätter

Beschreibung

Compo Ortiva Spezial Pilz-frei - Teilsystemisches Fungizid gegen häufige Pilzkrankheiten wie z.B. Echten und Falschen Mehltau, Rost, Kraut- und Braunfäule und Blattflecken an Zierpflanzen, Ziergehölzen, Rosen und Gemüse.

Besonders geeignet für Kübelpflanzen und kleine Pflanzenbestände. Kann nach eigenen Erfahrungen auch gegen das Buchsbaumsterben eingesetzt werden. Es schont Bienen und andere Nützlinge.
Gibt kräftigen Wuchs und grüne Blätter. Ein Wirkstoff nach dem Vorbild der Natur. Breites Wirkungsspektrum und Anwendungsgebiet.

- Teilsystemisch, wird im Blatt verteilt.
- Nicht bienengefährlich.

Kundenbewertungen

Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

Macher fragen Macher

nach oben