Solidago x cult.'Laurin', Goldrute, kompakt, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSolidago x cult.'Laurin' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGoldrute, Garten-Goldrute
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654312321
Beschreibung
Bereich überspringen
Solidago x cult. ‘Laurin’, die kompakt wachsende Goldrute, ist eine attraktive Blütenstaude mit leuchtend gelben, dicht besetzten Rispen, die von Spätsommer bis in den Herbst hinein farbstarke Akzente setzt. Die Sorte überzeugt mit einem niedrigen, standfesten Wuchs und bildet horstige, buschige Polster mit frischgrünem, lanzettlichem Laub, das die strahlenden Blüten besonders schön zur Geltung bringt. Als Zierstaude für Beet und Rabatte eignet sich ‘Laurin’ ideal für den Vordergrund, wo sie mit ihrer kompakten Höhe harmonische Übergänge schafft und mit spätblühenden Stauden, Gräsern oder filigranen Blütensträuchern hervorragend kombiniert werden kann. Ebenso kommt sie im Steingarten, im Präriebeet sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon zuverlässig zur Geltung und macht in kleinen Gruppenpflanzungen genauso viel Eindruck wie als niedriger Solitär im Vorgarten.
Der optimale Standort ist sonnig bis licht halbschattig mit durchlässigem, mäßig nährstoffreichem, frisch bis leicht trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Vitalität mindert. Die Goldrute ‘Laurin’ gilt als ausgesprochen pflegeleicht und winterhart, ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Erscheinung und verhindert ungewollte Selbstaussaat. Eine Teilung alle paar Jahre hält die Staude vital und blühfreudig. In Kombination mit Herbstanemonen, Purpursonnenhut oder Ziergräsern entstehen stimmige, langlebige Pflanzbilder, die Beeten Struktur geben. Auch als Schnittblume für spätsommerliche Sträuße ist die Sorte dank ihrer reich besetzten Blütenstände geschätzt und bietet in jeder Gartengestaltung – ob als Gartenstaude, Beetstaude oder dekorativer Gartenstrauch-Ersatz im niedrigen Bereich – eine vielseitige, farbintensive Lösung.
Der optimale Standort ist sonnig bis licht halbschattig mit durchlässigem, mäßig nährstoffreichem, frisch bis leicht trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Vitalität mindert. Die Goldrute ‘Laurin’ gilt als ausgesprochen pflegeleicht und winterhart, ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Erscheinung und verhindert ungewollte Selbstaussaat. Eine Teilung alle paar Jahre hält die Staude vital und blühfreudig. In Kombination mit Herbstanemonen, Purpursonnenhut oder Ziergräsern entstehen stimmige, langlebige Pflanzbilder, die Beeten Struktur geben. Auch als Schnittblume für spätsommerliche Sträuße ist die Sorte dank ihrer reich besetzten Blütenstände geschätzt und bietet in jeder Gartengestaltung – ob als Gartenstaude, Beetstaude oder dekorativer Gartenstrauch-Ersatz im niedrigen Bereich – eine vielseitige, farbintensive Lösung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.